Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Gegenwart » Seite 3




Ralph Dutli
Dantes Gesänge - Gerät zum Einfangen der Zukunft
Ossip Mandelstams »Gespräch über Dante«

Tag und Nacht habe Mandelstam die »Divina Commedia« gelesen, erinnert sich Anna Achmatowa; er konnte ganze Passagen auf Italienisch auswendig. Sein »Gespräch über Dante« ist gewiss der wichtigste Essay überhaupt im Werk Ossip Mandelstams.

€ 12,90 (D) * | € 13,30 (A) *

Stefan Weidner
Fluchthelferin Poesie
Friedrich Rückert und der Orient

Friedrich Rückert brachte die orientalische Literatur nach Europa. Kann sein Orientbild angesichts der zunehmenden Islamophobie helfen, Brücken zu schlagen?

€ 12,90 (D) * | € 13,30 (A) *

Jost Hochuli
Tschichold in St. Gallen
Jan Tschicholds Arbeitsbibliothek in der St. Galler Kantonsbibliothek Vadiana / Jan Tschichold’s reference library in the Vadiana Cantonal Library St. Gallen

Ein Blick in die Arbeitsbibliothek des berühmten Typographen Jan Tschichold: ein großer Schatz an Zeugnissen zur Geschichte der europäischen Typografie.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Novalis
Blüthenstaub

Novalis` poetischer Auftakt ist ein Schlüssel zu seinem Werk und zur Philosophie der Romantik.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

David Van Reybrouck
Gegen Wahlen
Warum Abstimmen nicht demokratisch ist

Wahlen sind ein primitives Instrument mit einer verrückten Logik. Sie führen dazu, dass Politiker Dinge versprechen, die sie nicht halten können. David Van Reybroucks Debattenbuch könnte aktueller nicht sein.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Carlos Spoerhase
Linie, Fläche, Raum: Die drei Dimensionen des Buches in der Diskussion der Gegenwart und der Moderne (Valéry, Benjamin, Moholy-Nagy)

Über zentrale Buchtheorien der Moderne und ihre Wirkung auf die aktuelle Diskussion des Mediums Buch.

€ 14,90 (D) * | € 15,40 (A) *

Hans Rudolf Bosshard
Regel und Intuition
Von den Wägbarkeiten und Unwägbarkeiten des Gestaltens

Typographie im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne.

€ 14,90 (D) * | € 15,40 (A) *

Laurent Gillard de Kéranflec’h
Die Akte zum Manuskript Nr. 3930150

»Die Akte zum Manuskript Nr. 3930150« ist ein Archiv aus der Zukunft.

€ 12,90 (D) * | € 13,30 (A) *

Hugo Ball
Tenderenda der Phantast

100 Jahre DADA-Bewegung 1916-2016: »Wir sind Phantasten. Wir glauben nicht mehr an die Intelligenz.«

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Friedrich Forssman
Wie ich Bücher gestalte

Friedrich Forssman gewährt einen detailreichen Einblick in die Werkstatt des Buchgestalters.

€ 14,90 (D) * | € 15,40 (A) *

Hermann Peter Piwitt
Sommer mit Waschbär
Novelle

Ein spätes Glück; fast schon eine Idylle! Hermann Peter Piwitt braucht nur wenige Sätze, um seinen nicht mehr ganz jungen Helden in einem Zug in den kleinen Ort am Geesthang einfahren zu lassen, sofort steht die Szenerie ganz plastisch vor einem.

€ 9,90 (D) * | € 10,20 (A) *

Marcel Beyer
XX
Lichtenberg-Poetikvorlesungen

In seinen im November 2014 gehaltenen Poetikvorlesungen spricht Marcel Beyer über »die Löcher im Stoff der Wirklichkeit«, über Wirklichkeit also, die kein kontinuierliches Ganzes bildet, sondern aus Inseln (und Löchern) zusammenzusetzen ist und sich nicht zuletzt aus medialen Fiktionen speist.

€ 12,90 (D) * | € 13,30 (A) *

Uwe Jochum
Medienkörper
Wandmedien – Handmedien – Digitalia

Eine kritische Betrachtung von digitalen Medien im Kontext unserer Mediengeschichte.

€ 14,90 (D) * | € 15,40 (A) *

Hugo von Hofmannsthal
Ein Brief

Ein Schlüsseltext für das Verständnis der Krise der Kunst um die Jahrhundertwende.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Roland Reuß
»Die perfekte Lesemaschine«
Zur Ergonomie des Buches

Über die dynamische Beziehung von Inhalt, Form und Vermittlung von gedruckten Büchern.

€ 14,90 (D) * | € 15,40 (A) *

Günter Karl Bose
Das Ende einer Last
Die Befreiung von den Büchern

Eine materiale Geschichte des Mediums Buch.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Hans Andree
normal regular book roman
Ein Beitrag zur Schrift- und Typografiegeschichte

Ein historischer Blick auf das gewohnte Erscheinungsbild unserer Lesetexte.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Gerd Fleischmann
Tschichold – na und?

Ein aktueller Blick auf den wichtigsten Typografen des 20. Jahrhunderts – Jan Tschichold.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Jean Paul
Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Ein Reisebericht von hin- und mitreißender Erzähl- und Fabulierkunst.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Adolf Muschg
Vergessen wir Europa?
Eine Gegenrede

Ist der EU durch den Friedensnobelpreis noch zu helfen? Der Schweizer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler blickt auf die Wurzeln der Demokratie.

€ 9,90 (D) * | € 10,20 (A) *

Franz Kafka
In der Strafkolonie
Eine Erzählung

Das Schreiben als Qual - Kafkas weltberühmte Erzählung typographisch gestaltet von Klaus Detjen.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Stefana Sabin
»Es ist ein Unmensch keines Mitleids fähig«
Shakespeares Shylock und der Antisemitismusvorwurf

Eine der großen Gestalten der Weltliteratur als Projektionsfläche antisemitischer Stereotype.

€ 9,90 (D) * | € 10,20 (A) *

Heinrich von Kleist
Über das Marionettentheater
Mit der Kunstbetrachtung »Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden«, vier Briefen von Heinrich von Kleist sowie den Kapiteln 1 bis 3 aus »Das Erste Buch Mose« des Alten Testaments

Kleists berühmter Essay über die Anmut - zum 200. Todestag des unglücklichen Dichters am 21. November 2011 typographisch gestaltet von Klaus Detjen.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Edgar Allan Poe
Ein Sturz in den Malstrom

Eine der bedrohlichsten Erzählungen von Edgar Allan Poe - typographisch gestaltet und mit einem Nachwort von Klaus Detjen.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten