Wallstein Verlag



Ein Brief


Hg., gestaltet und mit einer Nachbemerkung versehen von Klaus Detjen. Mit einem Text von Christoph König

Reihe: Typographische Bibliothek; Bd. 11


Ein Schlüsseltext für das Verständnis der Krise der Kunst um die Jahrhundertwende.


Hugo von Hofmannsthals Chandos-Brief erschien im Oktober 1902 erstmals in der Berliner Tageszeitung »Der Tag«. Dieser fiktive Text, gerichtet an den englischen Philosophen Francis Bacon (1561-1626), geschrieben von einem Philipp Lord Chandos, wurde bald zu einem der wichtigsten literarischen Texte Hugo von Hofmannsthals und zu einer Chiffre der »Sprachskepsis in Literatur und Wissenschaft«. Chandos klagt: »Es ist mir völlig die Fähigkeit abhanden gekommen, über irgendetwas zusammenhängend zu denken oder zu sprechen.« Und weiter: »Es zerfiel mir alles in Teile, die Teile wieder in Teile, und nichts mehr ließ sich mit einem Begriff umspannen.«
Klaus Detjen spürt diesen Klagen in seiner Gestaltung nach: Im gebundenen Teil der Edition wird der Text mit wechselndem Satzspiegel über alle Seiten ausgestreut, dabei eine vom Autor angesprochene »Leere« einkalkuliert und so der Eindruck vermittelt, dass die zusammenhängenden Partien nicht mehr ein Ganzes zu bilden vermögen, das Denken und die Sprache sind »in Teile zerfallen«. Hinzu kommen Muster und Figuren, die den Eindruck dieser Lesart unterstreichen und Gedankengängen und Phantasien des Lord Chandos nachzeichnen. Ein Leporello nimmt noch einmal den »Brief« in einer traditionell gesetzten Anordnung sowie die begleitenden Nachbemerkungen auf, der eingelegte Bogen erinnert in seiner physischen Präsenz an die Beschaffenheit von brieflichen Mitteilungen.
Flyer zur Reihe



Der Zweikampf
Heinrich von Kleist

€34,00

Irisches Tagebuch
Heinrich Böll

€34,00

Die Lust am Text
Roland Barthes

€34,00

Das Geheul
Allen Ginsberg

€34,00

Der Verwaiser
Samuel Beckett

€34,00

Deutschland
Heinrich Heine

€34,00

Die Enzyklopädie der Toten
Danilo Kiš

€34,00

Blüthenstaub
Novalis

€29,00

Tenderenda der Phantast
Hugo Ball

€29,00

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch
Jean Paul

€29,00

In der Strafkolonie
Franz Kafka

€29,00

Über das Marionettentheater
Heinrich von Kleist

€29,00
nach oben