Drucken Kontakt Newsletter Warenkorb Merkliste

erweiterte Suche
  • konstanz university press
  • Neuerscheinungen
  • Literatur
  • die horen
  • Typographische Bibliothek
  • Ästhetik des Buches
  • Editionen
  • Gegenwart
  • Geschichte
  • Literaturwissenschaft
  • Wissenschaftsgeschichte
  • Kulturwissenschaft
  • Philosophie
  • Rechtsgeschichte
  • Reihen/Jahrbücher
  • E-Books
  • Themenfelder
  • English Version

Download: Die aktuellen Vorschauen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Chronik
  • Autoren
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • X
    • Y
    • Z
  • Termine
  • Handel
    • Ansprechpartner
    • Verlagskataloge
    • Newsletter
    • Bestseller
  • Presse
    • Ansprechpartner
    • Materialien zum Download
    • Rezensionsexemplare
  • Rechte/Rights
    • Inlandsrechte
    • Foreign Rights
    • Rights List
  • Verlag
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Verlagsvertretung
    • Manuskriptangebote
    • Stellenangebote
    • E-Publikationen

Klaus Detjen

Klaus Detjen, geb. 1943 in Breslau, ist Typograf und Buchgestalter und lebt in der Nähe von Hamburg. Bis 2009 war er Professor für Typografie und Gestaltung an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel. Er ist Herausgeber und Gestalter der Reihen »Typographische Bibliothek« und »Ästhetik des Buches« im Wallstein
Verlag. Preise: Antiquaria-Preis für Buchkultur 2014, Gutenberg-Preis der Stadt Leipzig 2017.

Bücher von Klaus Detjen:


  • Typografen der Moderne Typografen der Moderne
    Stanley Morison - Eric Gill - Paul Renner

    ISBN 978-3-8353-3660-5
    ca. 80 S., engl. Broschur
    € 14,90 (D) | € 15,40 (A)
  • Der Verwaiser Der Verwaiser

    ISBN 978-3-8353-3552-3 (2019)
    96 S., Leinen, Schutzumschlag
    € 34,00 (D) | € 35,00 (A)
  • Deutschland Deutschland
    Ein Wintermärchen

    ISBN 978-3-8353-3313-0 (2018)
    112 S., geb., Leinen und Fadenheftung, Schutzumschlag, teilweise zweifarbiger Druck
    € 34,00 (D) | € 35,00 (A)
  • Außenwelten Außenwelten
    Zur Formensprache von Buchumschlägen

    ISBN 978-3-8353-3225-6 (2018)
    88 S., 17 Abb., engl. Broschur
    € 14,90 (D) | € 15,40 (A)
  • Die Enzyklopädie der Toten Die Enzyklopädie der Toten
    (Ein ganzes Leben)

    ISBN 978-3-8353-0978-4 (2017)
    96 S., großteils zweifarbig, Leinen, Schutzumschlag
    € 34,00 (D) | € 35,00 (A)
  • Blüthenstaub Blüthenstaub

    ISBN 978-3-8353-1669-0 (2016)
    96 S., 32 S. Farbraum, engl. Broschur
    € 29,00 (D) | € 29,90 (A)
  • Tenderenda der Phantast Tenderenda der Phantast

    ISBN 978-3-8353-1670-6 (2015)
    104 S., 16 Abb., mit einem eingelegten Plakat von Lautgedichten des Autors, Leinen, Schutzumschlag
    € 29,00 (D) | € 29,90 (A)
  • Ein Brief Ein Brief

    ISBN 978-3-8353-0980-7 (2014)
    96 S., Leinen, Schutzumschlag, mit einem eingelegten 14-seitigen Leporello
    € 29,00 (D) | € 29,90 (A)
  • Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

    ISBN 978-3-8353-1198-5 (2013)
    96 S., z.T. zweifarbig, Leinen, Schutzumschlag
    € 29,00 (D) | € 29,90 (A)
  • In der Strafkolonie In der Strafkolonie
    Eine Erzählung

    ISBN 978-3-8353-0979-1 (2012)
    96 S., Leinen, Schutzumschlag
    € 29,00 (D) | € 29,90 (A)
  • Über das Marionettentheater Über das Marionettentheater
    Mit der Kunstbetrachtung »Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden«, vier Briefen von Heinrich von Kleist sowie den Kapiteln 1 bis 3 aus »Das Erste Buch Mose« des Alten Testaments

    ISBN 978-3-8353-0941-8 (2011)
    80 S., japanische Doppelblattbindung, engl. brosch.
    € 29,00 (D) | € 29,90 (A)
  • Ein Sturz in den Malstrom Ein Sturz in den Malstrom

    ISBN 978-3-8353-0879-4 (2011)
    96 S., Leinen, Schutzumschlag
    € 29,00 (D) | € 29,90 (A)
AGB und Widerrufsbelehrung | Datenschutzhinweise | Impressum