Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Gegenwart » Seite 4




Felicitas Hoppe
Abenteuer - was ist das?

Wie Stoffe aus Historie und Legende zu Literatur werden.

€ 9,90 (D) * | € 10,20 (A) *

Stefana Sabin
Der Schriftsteller als Politiker
Theodor Herzl und das zionistische Engagement

Der Zionismus als Projekt literarischer Imagination und nicht als Projekt praktischer Politik.

€ 9,90 (D) * | € 10,20 (A) *

Herta Müller
Der Fremde Blick oder Das Leben ist ein Furz in der Laterne

Der »Fremde Blick« ist kein literarisches Merkmal, er entsteht vielmehr durch Überwachung und Verfolgung in einem totalitären System.

€ 9,90 (D) * | € 10,20 (A) *

Uwe Jochum
»Open Access«
Zur Korrektur einiger populärer Annahmen

Ist »Open Access« wirklich kostenlos oder zumindest kostengünstig?

€ 12,00 (D) * | € 12,40 (A) *

Jost Schillemeit
Kunsttheorie und Geschichtsauffassung
Schillers Beiträge zur Theorie des Erhabenen  - Heines Kunst- und Geschichtsanschauung und die Geschichtsphilosophie

Aus dem Nachlass von Jost Schillemeit: Zwei unveröffentlichte literarphilosophische Texte über Schiller und Heine.

€ 10,00 (D) * | € 10,30 (A) *

Adolf Endler
Nächtlicher Besucher, in seine Schranken gewiesen
Eine Fortsetzungs-Züchtigung

Eine wüste Schimpfkanonade von apokalyptischer Wucht.

€ 12,00 (D) * | € 12,40 (A) *

Christoph König
Häme als literarisches Verfahren
Günter Grass, Walter Jens und die Mühen des Erinnerns

Christoph König entschlüsselt die Erzählstrategien zur Vermeidung des Erinnerns.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Stefana Sabin
Die Welt als Exil

Die Wandlung des Exilbegriffs seit der biblischen Geschichte bis in die Postmoderne von einer »conditio iudaica« zu einer »conditio humana«.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Hanjo Kesting
Begegnungen mit Hans Mayer
Aufsätze und Gespräche

Hanjo Kesting beschreibt den »Außenseiter« und »Deutschen auf Widerruf« aus großer Nähe.

€ 12,00 (D) * | € 12,40 (A) *

Peter-André Alt
Die Verheißungen der Philologie

Ein Essay über die Erkenntnislust und die geistigen Offenbarungen der philologischen Arbeit - und zugleich ein Plädoyer für selbstvergessene Lektüre.

€ 9,50 (D) * | € 9,80 (A) *

Daniel Kehlmann
Diese sehr ernsten Scherze
Poetikvorlesungen

Ein Gespräch: über das Schreiben, das Forschen und den merkwürdigen Beruf des Schriftstellers.

€ 9,80 (D) * | € 10,10 (A) *

Ulrike Draesner
Zauber im Zoo
Vier Reden von Herkunft und Literatur

Herkunft, das meint, wie wir darüber sprechen, wer man wird, indem man erfindet, wer man war, um zu werden, was man nicht sein muß, sondern kann.

€ 16,00 (D) * | € 16,50 (A) *

Hermann Korte
»Meine Leserei war maßlos«
Literaturkanon und Lebenswelt in Autobiographien seit 1800

Erstmals werden Autobiographien auf kanonbildende Leseerlebnisse hin untersucht.

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

Helmut Heißenbüttel
»Neue Blicke durch die alten Löcher«
Essays über Georg Christoph Lichtenberg

Sämtliche Texte von Helmut Heißenbüttel über Lichtenberg.

€ 30,00 (D) * | € 30,90 (A) *

H. G. Adler
Über Franz Baermann Steiner
Brief an Chaim Rabin

H. G. Adlers vielzitierter biographischer Abriß über Franz Baermann Steiner.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Andreas von Seggern
Ins Abseits dichten?
Fußball literarisch

Der Autor läßt Höhen und Tiefen ballorientierter Literatur »Paroli laufen« (Horst Hrubesch), ohne dabei das Wesentliche aus dem Blick zu verlieren: »Es sind Worte gefallen. Jetzt werden Taten fallen!« (Huub Stevens)

€ 9,50 (D) * | € 9,80 (A) *

Hanjo Kesting
Der Musick gehorsame Tochter
Mozart und seine Librettisten

Gerade in Bezug auf Mozarts große Opern hat die Musikgeschichte ihre Launen und verteilt die Ehrentitel eher nach der Gunst des Augenblicks als nach Gerechtigkeit.

€ 16,00 (D) * | € 16,50 (A) *

Navid Kermani
Strategie der Eskalation
Der Nahe Osten und die Politik des Westens

Ein Dokument zukunftsprägender Jahre und eine Denkschrift über das Drama des Westens im Nahen Osten.

€ 12,00 (D) * | € 12,40 (A) *

H. G. Adler und Hermann Broch
H. G. Adler und Hermann Broch
Zwei Schriftsteller im Exil. Briefwechsel

Die spannende Begegnung in Briefen zeigt eine bislang unbekannte Selbsterkundung Brochs in der Phase, in der er bemüht war, dem Erzählen von Fiktionen zugunsten seines Projekts über die »Massenpsychologie« zu entsagen.

€ 16,00 (D) * | € 16,50 (A) *

Christian Heimpel
Bericht über einen Dieb

Eine bedrückende Kindheitsgeschichte über Schuld und die Unfähigkeit zur Vergebung.

€ 10,00 (D) * | € 10,30 (A) *

Hanjo Kesting
Heinrich Mann und Thomas Mann
Ein deutscher Bruderzwist

Eine auch für Kenner bestürzende wie erhellende Textcollage zum bitteren Bruderkonflikt zwischen Heinrich und Thomas Mann.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Ursula Ziebarth
»Trau deinen Augen!«
Über Otto Dix

Ursula Ziebarth gibt mit ihrer einfühlsamen und kenntnisreichen Erinnerung an Otto Dix erste Einblicke in ihr umfangreiches Schreibprojekt »Hadeskassiber«.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Angelika Overath, Navid Kermani, Robert Schindel
Toleranz
Drei Lesarten zu Lessings »Märchen vom Ring« im Jahre 2003

Drei Autoren suchen eine Antwort auf die Frage, ob die Lessingsche Formel der Toleranz auch gegenwärtig noch praktizierbar, ob sie in der heutigen Welt tatsächlich lebbar ist.

€ 12,00 (D) * | € 12,40 (A) *

Werkstatt II
Neue Texte von Marica Bodrozic, Hugo Dittberner, Hans Eichborn, Rolf Haufs, Kerstin Hensel, Dagmar Leupold, Lutz Seiler, Farhad Showghi, Yoko Tawada und Gisela Wysocki

Einblicke in die Dichterwerkstatt - illustriert mit den meisterhaften Fotos von Karin Székessy.

€ 12,00 (D) * | € 12,40 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten