Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Literatur » Essays » Seite 5




Ins Innere
Annäherungen an Franz Fühmann

Die Aktualität Franz Fühmanns ist heute vielleicht größer als zu seinen Lebzeiten. Schriftsteller, Kritiker, Literaturwissen-schaftler lesen sein Werk neu.

€ 22,00 (D) * | € 22,70 (A) *

Luise F. Pusch
Die Sprache der Eroberinnen
und andere Glossen

Mit Witz und Verstand gegen die Mannkos der deutschen Sprache.

€ 9,90 (D) * | € 10,20 (A) *

Oswald Egger
Was nicht gesagt ist

Die »Berliner Literaturwerkstatt« feiert im September 2016 ihr 25jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass wird sie umbenannt in »Haus für Poesie«.

€ 12,90 (D) * | € 13,30 (A) *

Bojen & Leuchtfeuer
Neue Texte aus Flandern und den Niederlanden

Die 1955 gegründete Vierteljahresschrift wurde in Anknüpfung an die von Friedrich Schiller herausgegebene Monatsschrift benannt und widmet sich »ohne Scheuklappen und unabhängig von Moden« (WDR) allen Aspekten zeitgenössischer Literatur.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Uwe Pörksen
Politische Rede
oder Wie wir entscheiden

Der renommierte Sprachwissenschaftler Uwe Pörksen geht in seinen Aufsätzen den Fragen nach, was eine gute Rede ist und wie diese bei Entscheidungen in der aktuellen Politik eingesetzt wird.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Jenseits der Ironie
Dialoge der Barmherzigkeit

Barmherzigkeit - eine vergessene Tugend? Autoren aus Literatur, Kunst, Wissenschaft, Wirtschaft Religion und Politik setzen sich mit dem Thema auseinander, befragen es nach seiner Zeitgemäßheit.

€ 22,00 (D) * | € 22,70 (A) *

Elmar Jansen
Ein Luftwechsel der Empfänglichkeit
Baal, Barlach, Benjamin und andere Essays

Erkundungen aus fünf Jahrzehnten, zu Kunst und Literatur, aus Ost- und Westdeutschland.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Peter Bürger
»Nach vorwärts erinnern«
Relektüren zwischen Hegel und Nietzsche

Peter Bürger liest vermeintlich altbekannte Essays radikaler Denker neu und entdeckt überraschende Parallelen und Schnittstellen.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Max Brod
Der Prager Kreis

Max Brod prägte den Begriff Prager Kreis für die Treffen mit seinen Schriftstellerkollegen und -freunden Oskar Baum, Felix Weltsch und Franz Kafka - später kam noch Ludwig Winder dazu.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Hanjo Kesting
Begegnungen mit Siegfried Lenz
Essays, Gespräche, Erinnerungen

Keiner kennt das Werk von Siegfried Lenz so gut wie Hanjo Kesting. Und mit keinem anderen Autor hat sich Kesting so anhaltend und intensiv beschäftigt wie mit Siegfried Lenz.

€ 22,90 (D) * | € 23,60 (A) *

Postmoderne in der deutschen Literatur
Lockerungsübungen aus fünfzig Jahren

Diese Sammlung zeichnet die sprunghafte Karriere der Postmoderne in der deutschen Literatur seit 1960 nach.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Hanjo Kesting
Große Romane der Weltliteratur
Erfahren, woher wir kommen

Ein packender Streifzug durch die Geschichte des Romans von den Anfängen bis in die Gegenwart.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Lichtspielschlummer, Daumenkinos und tote Hunde
Autorinnen und Autoren über ihr Kino

Die 1955 gegründete Vierteljahresschrift wurde in Anknüpfung an die von Friedrich Schiller herausgegebene Monatsschrift benannt und widmet sich »ohne Scheuklappen und unabhängig von Moden« (WDR) allen Aspekten zeitgenössischer Literatur.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Helden und Legenden
oder: Ob sie uns heute noch etwas zu sagen haben

30 Autoren aus Literatur, Kunst, Wissenschaft, Wirtschaft, Religion und Politik heute denken nach über alte Begriffe.

€ 18,00 (D) * | € 18,50 (A) *

Roland H. Wiegenstein
Querbeet
Kritische Gänge durch Literatur und Kunst

Ein Kompendium kritischer Leselust von der leuchtend grauen Eminenz unseres Literaturbetriebes.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Drehe die Herzspindel weiter für mich
Christine Lavant zum 100.

Zum 100. Geburtstag der großen Kärntner Autorin am 4. Juli 2015

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Hanjo Kesting
Grundschriften der europäischen Kultur
Erfahren, woher wir kommen

Über die großen Texte unserer kulturellen Überlieferung von der Antike über das Mittelalter und die Renaissance bis zur Neuzeit - eine höchst spannende Lektüre.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Ich habe sie gesammelt, die unmöglichen Orte
Literarische Topographien der Gegenwart

Die 1955 gegründete Vierteljahresschrift wurde in Anknüpfung an die von Friedrich Schiller herausgegebene Monatsschrift benannt und widmet sich »ohne Scheuklappen und unabhängig von Moden« (WDR) allen Aspekten zeitgenössischer Literatur.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Armin T. Wegner
Rufe in die Welt
Manifeste und Offene Briefe

Von der Revolution 1918 zum Palästina-Konflikt - Zeugnisse eines wachen Geistes.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Lukas Bärfuss
Stil und Moral
Essays

Seit Frisch und Dürrenmatt hat vielleicht kein Schweizer Schriftsteller mehr solche öffentliche Wirkung gezeitigt wie Lukas Bärfuss.

€ 22,00 (D) * | € 22,70 (A) *

Marcel Beyer
XX
Lichtenberg-Poetikvorlesungen

In seinen im November 2014 gehaltenen Poetikvorlesungen spricht Marcel Beyer über »die Löcher im Stoff der Wirklichkeit«, über Wirklichkeit also, die kein kontinuierliches Ganzes bildet, sondern aus Inseln (und Löchern) zusammenzusetzen ist und sich nicht zuletzt aus medialen Fiktionen speist.

€ 12,90 (D) * | € 13,30 (A) *

Die Stelle des Hofnarren fiel dem Rotstift zum Opfer
Bestandsaufnahmen

Die 1955 gegründete Vierteljahresschrift wurde in Anknüpfung an die von Friedrich Schiller herausgegebene Monatsschrift benannt und widmet sich »ohne Scheuklappen und unabhängig von Moden« (WDR) allen Aspekten zeitgenössischer Literatur.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Joseph Roth
Drei Sensationen und zwei Katastrophen
Feuilletons zur Welt des Kinos

Eine Vermessung der Welt des Kinos mit den Mitteln des Feuilletons.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Sigismund von Radecki
Die Stimme der Straße
Feuilletons

Ein Meister der poetischen Momentaufnahme ist hier in seinen schönsten Texten wiederzuentdecken.

€ 22,90 (D) * | € 23,60 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten