Wallstein Verlag

Literatur » Essays » Seite 7




Sortierung:
Buchcover: Ins Abseits dichten?
Andreas von Seggern
Ins Abseits dichten?

Fußball literarisch

Der Autor läßt Höhen und Tiefen ballorientierter Literatur »Paroli laufen« (Horst Hrubesch), ohne dabei das Wesentliche aus dem Blick zu verlieren: »Es sind Worte gefallen. Jetzt werden Taten fallen!« (Huub Stevens)

€ 9,50 (D) * | € 9,80 (A) *

Buchcover: Schach der Ewigkeit
Hans-Jürgen Heise
Schach der Ewigkeit

Iberisches von beiden Ufern des Atlantiks

Heise analysiert in seinen Kunstessays die Strukturen der hispanischen Geisteswelt und porträtiert ihre großen repräsentativen Figuren. Auf diese Weise macht er ein Netz von Beziehungen sichtbar und nimmt die Leser mit auf seine hispanischen Exkursionen.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Buchcover: Der Musick gehorsame Tochter
Hanjo Kesting
Der Musick gehorsame Tochter

Mozart und seine Librettisten

Gerade in Bezug auf Mozarts große Opern hat die Musikgeschichte ihre Launen und verteilt die Ehrentitel eher nach der Gunst des Augenblicks als nach Gerechtigkeit.

€ 16,00 (D) * | € 16,50 (A) *

Buchcover: Gesammelte Schriften
Siegfried Jacobsohn
Gesammelte Schriften

Zum 100. Geburtstag der »Schaubühne/Weltbühne« am 7. September 2005: Die wichtigsten Kritiken und Schriften Siegfried Jacobsohns, des streitbarsten und stilistisch brillantesten Theaterkritikers, den Deutschland je hatte.

€ 149,00 (D) * | € 153,20 (A) *

Buchcover: Biographien der Selbstmörder
Christian Heinrich Spieß
Biographien der Selbstmörder

Diese zwischen Dokumentation und Fiktion changierenden Fallgeschichten leisten einen wichtigen Beitrag zur Anthropologie der Aufklärung, die den Menschen bevorzugt auf den Schattenseiten von Wahn, Verbrechen oder Suizid erforscht.

€ 12,00 (D) * | € 12,40 (A) *

Buchcover: Von Unvollendeten
Heinz Ludwig Arnold
Von Unvollendeten

Literarische Porträts

Von Jünger bis Schädlich - Literaturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts in 12 sehr persönlichen Autorenporträts.

€ 26,00 (D) * | € 26,80 (A) *

Buchcover: Bericht über einen Dieb
Christian Heimpel
Bericht über einen Dieb

Eine bedrückende Kindheitsgeschichte über Schuld und die Unfähigkeit zur Vergebung.

€ 10,00 (D) * | € 10,30 (A) *

Buchcover: Werke V: Aufsätze und Essays
Albert Ehrenstein
Werke V: Aufsätze und Essays

Ein Klassiker des Expressionismus erstmalig in einer kompletten Werkausgabe

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Buchcover: Bildnisse
Eckart Kleßmann
Bildnisse

Gestalten aus drei Jahrhunderten

Mit dieser Sammlung von fünfzehn »Bildnissen«, Biographien en miniature, feiert Eckart Kleßmann seinen 70. Geburtstag im März 2003 und gibt in nuce gleichsam Rechenschaft über seine literarische Tätigkeit, in der das Biographische vorherrscht. Seine Bücher über das napoleonische Zeitalter und über die Romantik wurden berühmt. 1963 debütierte er als Lyriker mit der »Einhornjagd«, der er im Jahr 2000 »Das schöne Kolorit der Welt« antworten ließ. Auch die Gedichte erblühen auf dem Boden kulturhistorischer Kenntnis. Die »Bildnisse« des Autors, bislang verstreut gedruckt, sind hier wie in einem überschaubaren Museum zusammengefaßt und gelten folgenden Personen: Engelbert Kaempfer, Barthold Hinrich Brockes, Georg Philipp Telemann, Johann Sebastian Bach, Johann

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *

Buchcover: »Anekdoten, die wir erlebten und hörten«
Ludwig Achim von Arnim, Bettine von Arnim und Clemens Brentano
»Anekdoten, die wir erlebten und hörten«

Wunderbare Texte der Romantik - erstmals veröffentlicht.

€ 19,00 (D) * | € 19,60 (A) *

Buchcover: Werkstatt II
Werkstatt II
Neue Texte von Marica Bodrozic, Hugo Dittberner, Hans Eichborn, Rolf Haufs, Kerstin Hensel, Dagmar Leupold, Lutz Seiler, Farhad Showghi, Yoko Tawada und Gisela Wysocki

Einblicke in die Dichterwerkstatt - illustriert mit den meisterhaften Fotos von Karin Székessy.

€ 12,00 (D) * | € 12,40 (A) *

Buchcover: 11.9. - 911
Dagmar Leupold, Kerstin Hensel und Marica Bodrožić
11.9. - 911

Bilder des neuen Jahrhunderts

11.9. - 911: Chiffren einer besonderen Situation.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Buchcover: »Tiere sehen dich an«
Hans Wollschläger
»Tiere sehen dich an«

Essays, Reden

Mit sprachlicher Brillanz beleuchtet Hans Wollschläger in vier Essays das Verhältnis des Menschen zu seinen »Mitgeschöpfen«. Seine Ausführungen gipfeln in einer radikal-pessimistischen Weltsicht.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Buchcover: Heimaten
Lutz Seiler, Anne Duden und Farhad Showghi
Heimaten

Die Autoren reflektieren die Bedeutung der Begriffe »Heimat« und »Beheimatetsein« in Literatur und Sprache.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Buchcover: »Das Lied der Deutschen«
Peter Rühmkorf
»Das Lied der Deutschen«

Mit einem Essay von Heinz Ludwig Arnold über Peter Rühmkorf

Die Rede Peter Rühmkorfs anläßlich der Verleihung des Hoffmann-von-Fallersleben-Preises. Heinz Ludwig Arnold hat den Preisträger porträtiert.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Buchcover: Hexenreden
Marlene Streeruwitz, Birgit Vanderbeke und Gisela von Wysocki
Hexenreden

»Es besteht Anlaß zur Freude. Denn wo die Hexe fehlt, wo ihr Mythos aufgebraucht ist, scheint die Welt der Männer und Frauen mit sich im reinen zu sein. Man benötigt Arbeitskräfte, Lebenspartner, Städter und Käufer, braucht Singles und Doubles, Europäer und Übereuropäer, aber keine Chimären, noch dazu angsterregende. Durch das Unisex-Universum geistern keine Hexengläubigen: das Maleficium scheint gebannt, die Angst gebrochen, das Krankheitsbild der Hexe kuriert.«

€ 12,00 (D) * | € 12,40 (A) *

Buchcover: Wo ich gelernt habe
Peter Rühmkorf
Wo ich gelernt habe

Schon vor zwanzig Jahren verwies Peter Rühmkorf mit dem Gedichtband »Haltbar bis 1999« auf seinen siebzigsten Geburtstag im Oktober diesen Jahres. Nun reflektiert er seine dichterische Herkunft und geht den lyrischen Einflüssen nach, mit denen er als Kind in Berührung kam.

€ 12,00 (D) * | € 12,40 (A) *

Buchcover: Bei mir laufen Fäden zusammen
Max Rychner
Bei mir laufen Fäden zusammen

Literarische Aufsätze, Kritiken, Briefe

Max Rychner zählt zu den herausragenden Literaturkritikern und Essayisten dieses Jahrhunderts. Sein Werk stand im Dienst der Vermittlung vor allem der französischen Kultur in Deutschland und des klassischen Erbes im Auf- und Umbruch des 20. Jahrhunderts.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Buchcover: Zeltreden
Zeltreden
Reden zur Verleihung des Literaturpreises »Stadtschreiber von Bergen« 1974-1998

Die »Zeltreden« sind eine Dokumentation weitgehend aller Antritts- und Abschiedsreden der Stadtschreiber von Wolfgang Koeppen, Karl Krolow, Günter Grass, Peter Rühmkorf, Peter Härtling, Peter Bichsel bis zu Arnold Stadler. Sie bieten zugleich eine spannende Sicht auf das intellektuelle Leben und die gesellschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik in den letzten 25 Jahren. Zu den Festrednern gehören Martin Walser, Erich Fried, Alfred Grosser, Georges-Arthur Goldschmidt u.v.a.

€ 18,00 (D) * | € 18,50 (A) *

Buchcover: Vertrauen und Verrat
Hans Joachim Schädlich
Vertrauen und Verrat

Schädlich umkreist sein Thema anhand mythologischer und historischer Beispiele: Ariadnes Verrat an König Minos, Claus Graf Schenk von Stauffenbergs Zerrissenheit zwischen der Treue zum Fahneneid und dem Verrat an sich selbst, schließlich der Vorwurf, der zum Standardrepertoire totalitärer Regimes gehört, daß ein Dissident allemal ein Verräter sei.

€ 11,00 (D) * | € 11,40 (A) *

Buchcover: Der Satz des Philosophen
Martin Ahrends, Kurt Drawert, Durs Grünbein und Florian Felix Weyh
Der Satz des Philosophen

Essays

Wie sehen heute lange Erzählformen aus? Gibt es neue Tendenzen in der Lyrik? Ist der Essay die Leitform unserer Zeit?

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

Buchcover: Ich habe Lust, im weiten Feld ...
Peter Rühmkorf
Ich habe Lust, im weiten Feld ...

Betrachtungen einer abgeräumten Schachfigur

Das Verhältnis von Autoren und Kritikern ist nicht einfach. Schwieriger wird es, wenn beide eine langjährige Bekanntschaft, fast könnte man sagen Freundschaft, verbindet. Ganz und gar schwierig und verzwickt wird es, wenn künstlerische und menschliche Überzeugungen des einen denen des anderen diametral entgegenstehen.

€ 12,00 (D) * | € 12,40 (A) *

Buchcover: Die Situation
Uwe Kolbe
Die Situation

Eine Geschichte vom Prenzlauer Berg

»Es war ein Frühlingstag, an dem K. erstmals eine Reise ins nichtsozialistische Wirtschaftsgebiet unternahm. Sie umfaßte fünf S-Bahn-Stationen im Berlin des Jahres 1982.«

€ 11,00 (D) * | € 11,40 (A) *

Buchcover: Im Kampf um die moderne Kunst und andere Schriften
Theodor Däubler
Im Kampf um die moderne Kunst und andere Schriften

Eine Veröffentlichung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, die sich der deutschen Sprache und Literatur widmet.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
nach oben