Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Literatur » Essays » Seite 2




Henning Ziebritzki
Gar nicht viel
Essays über Poesie

Die Erzählungen, Lektüren und Reflexionen des Huchel-Preisträgers durchdringen die Frage, was Poesie ist und sein kann.

€ 22,00 (D) * | € 22,70 (A) *

Thomas Brussig
Meine Apokalypsen
Warum wir hoffen dürfen

Das Debattenbuch zur Klimakrise

€ 18,00 (D) * | € 18,50 (A) *

Matthias Bormuth
Die geistige Situation nach 1945 – Karl Jaspers und Hannah Arendt

Essays über Karl Jaspers und Hannah Arendt.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Ruth Klüger
anders lesen
Juden und Frauen in der deutschsprachigen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts

Vielfältigkeit des Denkens und Schreibens der Autorin von »weiter leben«.

€ 26,00 (D) * | € 26,80 (A) *

Henrik Pontoppidan
Kaum ein Tag ohne Spektakel
Erzählungen und Feuilletons

Zum 80. Todestag des dänischen Nobelpreisträgers von 1917 Henrik Pontoppidan: seine ironischen Erzählungen und Reisereportagen.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Antje Rávik Strubel
Nah genug weit weg

»Der fremde Ort, die fremde Sprache können zum Schlupfloch werden. Und das ist Literatur im besten Fall auch: Der verlässlichste aller Fluchtwege.«

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Kim Hyesoon
Tongueless Mother Tongue

Die Berliner Rede zur Poesie wird am 11. Juni 2023 von der südkoreanischen Lyrikerin Kim Hyesoon gehalten.

€ 16,00 (D) * | € 16,50 (A) *

Daniela Danz
Nichts ersetzt den Blick ins Gelände
Essays

Daniela Danz` Essays spüren in einer hochpoetischen und luziden Sprache dem eigenen Schreiben und dem Schreiben der anderen nach.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Alexander Kluge
Heinrich von Kleist – Ein Gewitterleben

Essays, Interviews und Kurzgeschichten über Heinrich von Kleist, die Kluges Faszination für den preußischen Gewitterkopf zum Ausdruck bringen.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Marcel Beyer
Die tonlosen Stimmen beim Anblick der Toten auf den Straßen von Butscha

Marcel Beyer geht der Frage nach, wie sich Schriftsteller:innen heute zur medialen Verarbeitung des Krieges verhalten können.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Johann-Günther König
Diese Stadt ist echt, und echt ist selten
Bremen und Bremerhaven in der Literatur

Eine Liebeserklärung an Bremen und Bremerhaven – Johann-Günther König hat Texte aus zehn Jahrhunderten zu einer anschaulichen Literaturgeschichte komponiert.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Hanjo Kesting
Thomas Mann
Glanz und Qual

Klüger, origineller und eleganter ist selten über Thomas Mann geschrieben worden. Ein Buch zur Einführung ebenso wie zur Vertiefung.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Margarete Susman
Gesammelte Schriften

Die wichtigsten Werke der großen Essayistin Margarete Susman

€ 148,00 (D) * | € 152,20 (A) *

Eberhard Geisler
Es tagt schon im Orangenhain
Skizzen zur spanischen Literatur

Eine Reise entlang der bedeutendsten Stationen der spanischen Literatur- und Kulturgeschichte.

€ 26,00 (D) * | € 26,80 (A) *

Michael Eskin
Descartes der Metapher
Neun Tauchgänge ins Dichterdasein Durs Grünbeins

Michael Eskins Essays spüren dem Dichter als Menschen und dem Menschen als Dichter nach.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Uwe Dick
Sauwaldprosa

Ein Prosagedicht von unvergleichlicher Kraft: die lange erwartete, definitiv letzte und nun abgeschlossene Ausgabe der Sauwaldprosa.

€ 50,00 (D) * | € 51,40 (A) *

Gert Loschütz trifft Wilhelm Raabe
Der Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2021

Reden und Essays zu Wilhelm Raabe und Gert Loschütz, der 2021 den Wilhelm Raabe-Literaturpreis für »Besichtigung eines Unglücks« erhielt.

€ 12,00 (D) * | € 12,40 (A) *

Peter Demetz
Was wir wiederlesen wollen
Literarische Essays 1960-2010

Peter Demetz erhebt in seinen Essays die Kritik zur Kunstform.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Eduard Beaucamp
Jenseits der Avantgarden
Texte und Gespräche zur zeitgenössischen Kunst

Erkenntnisse, Ansichten und Einsichten des einflussreichen Kunstkritikers.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Solidarität und Verantwortung
Oder: Was Europa zusammenhält

In Zeiten der Krise gehen die Beiträge dieses Bandes der Frage nach, wie Zusammenhalt in Europa möglich ist.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Wolfgang Matz
Vom Glück des poetischen Lebens
Erinnerung an André du Bouchet, Yves Bonnefoy und Philippe Jaccottet

Aus langer Vertrautheit mit Person und Werk erinnert Wolfgang Matz an drei große französischsprachige Dichter unserer Zeit.

€ 12,90 (D) * | € 13,30 (A) *

Matthias Bormuth
Die Freiheit zum Tode
Versuch über Wolfgang Herrndorf

Ein Essay über Wolfgang Herrndorfs Blog »Arbeit und Struktur«, in dem er sein Schreiben, Sterben und seine Freiheit zum Tode reflektiert.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Theodor Lessing
Kultur und Nerven
Kleine Schriften 1908-1909

Die kleinen Schriften einer der interessantesten Figuren der Moderne.

€ 98,00 (D) * | € 100,80 (A) *

Dantes Verse

Ein vielstimmiger Nachgang durch die »Göttliche Komödie« des italienischen Dichters Dante Alighieri – und eine Einladung zum Mitlesen.

€ 26,00 (D) * | € 26,80 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten