Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Geschichte » Reihen und Jahrbücher » Seite 8




Belastete Beziehungen
Studien zur Wirkung von Exil und Remigration auf die Wissenschaften in Deutschland nach 1945

Remigration als transnationaler Wissensaustausch? Studien zu Geistes-, Natur-, Sozial-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sowie Medizin.

€ 36,00 (D) * | € 37,00 (A) *

Karen Michels
Emma und Henry Budge
Oder wie Hamburg einmal ein Porzellan-Palais entging

Verantwortung und Passion - Emma und Henry Budge als großzügige Stifter und Förderer der hamburgischen Kultur.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Open AccessOpen Access
Arno Trültzsch
Sozialismus und Blockfreiheit
Der Beitrag Jugoslawiens zum Völkerrecht 1948-1980/91

Die Jugoslawische Außenpolitik und ihr Einfluss auf die Entwicklung des Völkerrechts nach 1945.

€ 44,00 (D) * | € 45,30 (A) *

Anja Tack
Riss im Bild
Kunst und Künstler aus der DDR und die deutsche Vereinigung

Über den deutsch-deutschen »Bilderstreit«.

€ 54,00 (D) * | € 55,60 (A) *

Maximilian Strnad
Privileg Mischehe?
Handlungsräume »jüdisch versippter« Familien 1933-1949

Die erste überregionale Gesamtdarstellung über Verfolgungsdruck und Handlungsräume von Mischehen im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit.

€ 48,00 (D) * | € 49,40 (A) *

Von der Repräsentation zur Intervention
Die Vereinten Nationen im Spiegel der Kunst

Über das Verhältnis von Kunst und Politik am Beispiel der Vereinten Nationen.

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Emotionen und Antisemitismus
Geschichte - Literatur - Theorie

Geschichts- und literaturwissenschaftliche Modellstudien zur Affektivität des Antisemitismus vom 19. bis zum 21. Jahrhundert.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Katja Berg
Grenzenlose Unterhaltung
Radio Luxemburg in der Bundesrepublik 1957-1980

»Ohne Geld spielt die Musik nicht.« (Eigenwerbung Radio Luxemburg)

€ 48,00 (D) * | € 49,40 (A) *

Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte
Neue Folge der »Zeitschrift des Historischen Vereins für Niedersachsen«

Das Periodikum der historischen Landesforschung für Niedersachsen und Bremen.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

»Selbstentwürfe«
Neue Perspektiven auf die politische Kulturgeschichte des Selbst im 20. Jahrhundert

Das Selbst als ebenso wandelbare wie prekäre Schnittstelle sozialer, politischer, ökonomischer und kultureller Ein- und Zugriffe.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Ruža Fotiadis
Freundschaftsbande
Griechisch-serbische Geschichts- und Gegenwartsdeutungen vor dem Hintergrund der Jugoslawienkriege 1991-1999

Die griechisch-serbische Freundschaft während der Jugoslawienkriege der 1990er Jahre.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Jenő Kolb
»Hit az emberben«
Bergen-belseni-napló

Ein Zionist schreibt mit außergewöhnlicher Beobachtungsgabe über den Häftlingsalltag im Ungarnlager des KZ Bergen-Belsen.

€ 22,90 (D) * | € 23,60 (A) *

Logik und Lücke
Die Konstruktion des Authentischen in Archiven und Sammlungen

Wissensstrukturierung, Machtsicherung, Obsession, Neugier: über das Sammeln.

€ 36,00 (D) * | € 37,00 (A) *

Quellen zur Geschichte der Menschenrechte
Band 1: Lebensgeschichtliche Interviews & Band 2: Kommentierte Schlüsseltexte

Menschenrechte wurden im Verlauf des 20. Jahrhunderts zu einem wichtigen Bezugspunkt nationaler und internationaler Politik.

€ 92,00 (D) * | € 94,60 (A) *

Der deutsch-sowjetische Krieg 1941-1945
Geschichte und Erinnerung

Über die gewaltigste und opferreichste Konfrontation des Zweiten Weltkriegs: den deutsch-sowjetischen Krieg, 1941-1945.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Made in Germany
Technologie, Geschichte, Kultur

Technologien und ihr Einfluss auf Mensch, Gesellschaft und Kultur in der Moderne.

€ 36,00 (D) * | € 37,00 (A) *

Perspektiven der Landesgeschichte
Festschrift für Thomas Vogtherr

Zum 65. Geburtstag von Thomas Vogtherr erscheint im Auftrag der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen eine umfangreiche Festschrift mit 35 Beiträgen.

€ 49,00 (D) * | € 50,40 (A) *

Quellen zur Geschichte der Menschenrechte
Band 2: Kommentierte Schlüsseltexte

Eine Quellen- und Kommentarsammlung, die den Aufstieg der Menschenrechte im 20. Jahrhundert veranschaulicht und erklärt.

€ 46,00 (D) * | € 47,30 (A) *

Quellen zur Geschichte der Menschenrechte
Band 1: Lebensgeschichtliche Interviews

Aktivistinnen, Völkerrechtler, Anwälte, NGO-Mitarbeiterinnen, Politiker und Politikerinnen erzählen, was der Einsatz für Menschenrechte in ihrem Leben bedeutet hat.

€ 46,00 (D) * | € 47,30 (A) *

Sören Eden
Die Verwaltung einer Utopie
Die Treuhänder der Arbeit zwischen Betriebs- und Volksgemeinschaft 1933-1945

Eine Verwaltungsgeschichte über die Arbeitsbeziehungen und die Staatlichkeit der NS-Herrschaft.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

ZeitRäume 2020
Potsdamer Almanach des Zentrums für Zeithistorische Forschung 2020

ZeitRäume versammelt jährlich eine Auswahl von zeitgeschichtlichen Analysen, die am Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam (ZZF) vorgestellt wurden oder aus der Arbeit des Instituts entstanden sind.

€ 19,80 (D) * | € 20,40 (A) *

Niklas Krawinkel
Belastung als Chance
Hans Gmelins politische Karriere im Nationalsozialismus und in der Bundesrepublik Deutschland

Hans Gmelin: eine umstrittene politische Nachkriegskarriere.

€ 44,00 (D) * | € 45,30 (A) *

Ronald Funke
Bilder des Glaubens
Das Fernsehen und der Wandel des Religiösen in der Bonner Republik

Religion im Fernsehen: von den christlichen Kirchen bis zu Okkultismus und »New Age«.

€ 44,00 (D) * | € 45,30 (A) *

Die Enzyklopädie des Gettos Lodz / Litzmannstadt

Die Verfolgung der europäischen Juden als erlebte und erinnerte Geschichte - Eine zentrale Quelle aus dem Kontext der »Chronik des Gettos Lodz / Litzmannstadt«.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten