Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Geschichte » Reihen und Jahrbücher » Seite 5




Konzentrationslager als Gesellschaften
Interdisziplinäre Perspektiven

Die nationalsozialistischen Lager stellten eine brutale Gegenwelt dar - aber auch hier fanden sich Regeln und Strukturen ziviler Gesellschaften.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Anna Danilina
Ethiken der Essenz
Eine Emotions- und Körpergeschichte der Rasse in inneren Kolonien (1890-1933)

In den inneren Kolonien um 1900 wurden Rasse, Rassismus und Antisemitismus verinnerlicht.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Goethe-Jahrbuch 139, 2022

Das Goethe-Jahrbuch 2022 versammelt die Vorträge des »Symposiums junge Goetheforschung«, das im Mai 2021 online abgehalten worden ist. Es enthält zudem Abhandlungen und Miszellen zu Goethes Leben und Werk. Ein umfangreicher Rezensionsteil zu wichtigen Neuerscheinungen und Berichte über das Wirken der Goethe-Gesellschaft im In- und Ausland ergänzen den Band.

€ 29,95 (D) * | € 30,90 (A) *

Jahrbuch Sexualitäten 2023

Das Jahrbuch Sexualitäten ist ein jährlich erscheinendes Periodikum, das Fragen des Sexuellen in einem weiten Sinne thematisiert – unter anderem in den Bereichen des Gesellschaftlichen, Politischen, Kulturellen, Historischen und Juristischen, in der Medizin und den Naturwissenschaften, in Religion, Pädagogik und Psychologie.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Kim Sebastian Todzi
Unternehmen Weltaneignung
Der Woermann-Konzern und der deutsche Kolonialismus 1837-1916

Aufstieg und Fall des Hamburger Woermann-Konzerns während der deutschen Kolonialherrschaft.

€ 40,00 (D) * | € 41,20 (A) *

Bayerische Akademie der Schönen Künste
Jahrbuch 36/2022

Das Jahrbuch dokumentiert die Veranstaltungen der Bayerischen Akademie der Schönen Künste.

€ 16,00 (D) * | € 16,50 (A) *

Anna Sophia Messner
Palästina/Israel im Blick
Bildgeographien deutsch-jüdischer Fotografinnen nach 1933

Vergessene Werke: zehn deutsch-jüdische Fotografinnen und ihre visuelle Wahrnehmung von Palästina / Israel.

€ 47,00 (D) * | € 48,40 (A) *

Die (Un)Sichtbarkeit der Gewalt
Medialisierungsdynamiken seit dem späten 19. Jahrhundert

Formen von Gewalt und ihre »Sichtbarkeit«.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Ulrike Jureit
Erinnern als Überschritt
Reinhart Kosellecks geschichtspolitische Interventionen

Historiker Koselleck als geschichtspolitischer Akteur und streitbarer Intellektueller.

€ 26,00 (D) * | € 26,80 (A) *

Percorsi di vita
Lebenswege nach Wolfsburg

Migrantische Lebenswege, die sich nur bedingt in das formelhafte, stereotype Narrativ des »Gastarbeiters« fügen: Dieser Katalog führt die Vielfalt an Biografien exemplarisch vor Augen.

€ 35,00 (D) * | € 36,00 (A) *

Rüdiger Hachtmann
Vom Wilhelminismus zur Neuen Staatlichkeit des Nationalsozialismus
Das Reichsarbeitsministerium 1918 bis 1945

Eine vergleichende Geschichte des Reichsarbeitsministeriums: Wie wurden aus Weimarer Krisenmanagern Hitlers willige Helfer?

€ 84,00 (D) * | € 86,40 (A) *

Markus Wurzer
Der lange Atem kolonialer Bilder
Visuelle Praktiken von (Ex-)Soldaten und ihren Familien in Südtirol/Alto Adige 1935-2015

Kolonialismus im familiären Gedächtnis.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Open AccessOpen Access
Hansjörg Küster
Heimaten
Von Natur, Kultur und Ideen geprägte Landschaften

Orte werden von Natur und Kultur geprägt, sind mit Ideen verbunden und werden erst im Gespräch mit anderen Menschen zur Heimat.

€ 36,00 (D) * | € 37,00 (A) *

Jana Stoklasa
Umstrittenes Vermögen
Arbeiterorganisationen in Wiedergutmachungsverfahren für nationalsozialistisches Unrecht

Wie westdeutsche Arbeiterorganisationen nach 1945 um Rückerstattung und Entschädigung stritten.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte
Neue Folge der »Zeitschrift des Historischen Vereins für Niedersachsen«

Das Periodikum der historischen Landesforschung für Niedersachsen und Bremen.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Lebensläufe - Life lines
Shaul Ladany – Weltrekordhalter, Überlebender des Holocaust und des Attentats von München 1972. Didaktische Handreichungen und Quellen zu Kontinuitätslinien des Antisemitismus

Eine zweifache Überlebensgeschichte.

€ 25,00 (D) * | € 25,70 (A) *

25 Jahre Fritz Bauer Institut
Zur Auseinandersetzung mit den nationalsozialistischen Verbrechen

25 Jahre Fritz Bauer Institut - Ein Blick zurück und nach vorn.

€ 14,90 (D) * | € 15,40 (A) *

Alte Dinge - Neue Werte
Musealisierung und Inwertsetzung von Objekten

Wie alte Objekte im Museum neue Werte bekommen.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

»Aus der Erinnerung für die Gegenwart leben«
Geschichte und Wirkung des Shoah-Überlebenden Ernst Grube

Das engagierte Leben Ernst Grubes ist Anlass, um über die erinnerungspolitische Dimension von Zeitzeugenschaft nachzudenken.

€ 26,00 (D) * | € 26,80 (A) *

Peter Ulrich Weiß
Deutsche Zentralarchive in den Systemumbrüchen nach 1933 und 1945

Zentralstaatliche Archive im Spannungsfeld von Fachautonomie, Diktaturvereinnahmung und Systemtransformation.

€ 48,00 (D) * | € 49,40 (A) *

Filip Gańczak
Jan Sehn und die Ahndung der Verbrechen von Auschwitz
Eine Biografie

Jan Sehn und die Ahndung der Verbrechen von Auschwitz.

€ 26,00 (D) * | € 26,80 (A) *

Fotos im Nationalsozialismus
Neue Forschungen zu einer besonderen Quelle

Die visuelle Inszenierung von Macht im Nationalsozialismus.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Yael Kupferberg
Zum Bilderverbot
Studien zum Judentum im späten Werk Max Horkheimers

Für die Kritische Theorie Max Horkheimers war das Judentum, als Erfahrung und Idee grundlegend.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Désirée Hilscher
Den Helden geschaffen
Fritz Bauers Rückkehr ins kollektive Gedächtnis

Die Erinnerung an Fritz Bauer als identitätsstiftendes geschichtspolitisches Narrativ.

€ 18,00 (D) * | € 18,50 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten