Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Deutsche Zentralarchive in den Systemumbrüchen nach 1933 und 1945


Reihe: Geschichte der Gegenwart; Bd. 30


Zentralstaatliche Archive im Spannungsfeld von Fachautonomie, Diktaturvereinnahmung und Systemtransformation.

Mit dem Nationalsozialismus und dem Staatssozialismus sah sich die Expertenkultur der deutschen Archivarinnen und Archivare mit zwei diktatorischen Herrschaftssystemen konfrontiert, deren Träger ihren Führungsanspruch auch im Archivwesen durchzusetzen trachteten. In der Folge rückten Archive wie nie zuvor ins Blickfeld politischer Machteliten. Zugleich erweiterten sich ihre Aufgabenfelder bis hin zur Indienststellung für den Herrschaftsapparat der Diktatur.
Am Beispiel des Reichsarchivs Potsdam und seiner Nachfolgeeinrichtungen Bundesarchiv und Deutsches Zentralarchiv der DDR untersucht Peter Ulrich Weiß diese historische Entwicklung nach 1933 und 1945. Dabei geht es um personelle NS-Belastungen und Grauzonen zwischen Mitmachen und Verweigern ebenso wie um die Folgen von Diktatur und deutscher Teilung für das verwaltete Archivgut, den öffentlichen Aktenzugang und die Prinzipien archivarischer Arbeit.
Der Autor legt eine facettenreiche Behördengeschichte vor, deren Untersuchungsgegenstand sich über drei politische Systeme erstreckt und neue Einsichten in das Experten- und Fachbeamtentum der Archive und dessen Wandlungsprozesse im zweiten Drittel des »Jahrhunderts der Extreme« bietet.
Peter Ulrich Weiß

Peter Ulrich Weiß, geb. 1970, ist Historiker und Autor zahlreicher Publikationen zur deutschen und südosteuropäischen Zeitgeschichte. Veröffentlichungen u. a.: Deutsche Zentralarchive in den Systemumbrüchen nach 1933 und 1945 (2022); 1989 – Eine Epochenzäsur? …

mehr



Pressestimmen

Weitere Bücher der Reihe »Geschichte der Gegenwart«

Buchcover: Frauen in BewegungFrauen in Bewegung
Elisabeth Kimmerle
€39,00
Buchcover: Postkolonialer Partner?Postkolonialer Partner?
Stefan Seefelder
€42,00
Buchcover: Einzeltäter?Einzeltäter?
Darius Muschiol
€42,00
Buchcover: Vorhersagen und KontrollierenVorhersagen und Kontrollieren
Rüdiger Graf
€42,00
Buchcover: Geschichte von morgenGeschichte von morgen
Andreas Ludwig
€38,00
Buchcover: Von Wartburg zu OpelVon Wartburg zu Opel
Jessica Lindner-Elsner
€44,00
Buchcover: Energiesicherheit nach der ÖlkriseEnergiesicherheit nach der Ölkrise
Henning Türk
€32,00
Buchcover: Digitale UnabhängigkeitDigitale Unabhängigkeit
Michael Homberg
€48,00
Buchcover: Umdeutungen des IslamsUmdeutungen des Islams
Alexander Konrad
€42,00
Buchcover: Strukturpolitik und SubventionenStrukturpolitik und Subventionen
Ralf Ahrens
€32,00
Buchcover: Vermögen vererbenVermögen vererben
Ronny Grundig
€32,00
Buchcover: 1989 - Eine Epochenzäsur?1989 - Eine Epochenzäsur?
€29,90