Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Bücher – Literaturwissenschaft » Seite 29




Schiller, der Spieler

Der Spieler Schiller im interdisziplinären Zusammenhang

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Klaus Hurlebusch
So viel Anfang war selten
Klopstock-Studien

Die zentralen Aspekte von Klopstocks Werk und Gedankenwelt, dargestellt vom profunden Klopstock-Kenner und Herausgeber Klaus Hurlebusch.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Martha B. Helfer
Das unerhörte Wort
Antisemitismus in Literatur und Kultur

Eine radikale Neuinterpretation kanonischer literarischer Werke des 18. und 19. Jahrhunderts.

€ 26,90 (D) * | € 27,70 (A) *

Zwischen Sprache und Geschichte
Zum Werk Reinhart Kosellecks

Eine Rekonstruktion von Kosellecks Œuvre und dessen Verortung im Kontext seiner intellektuellen Nachbarschaften zu Karl Löwith, Hans-Georg Gadamer, Carl Schmitt u. a.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Adolph Freiherr Knigge und Philippine Freiin Knigge
Adolph Freiherr Knigge und seine Tochter Philippine
Briefe und Schriften

Der berühmte Moralphilosoph als Privatmann und Familienvater: Ein Zeugnis von der praktischen Umsetzung seiner theoretischen pädagogischen Grundsätze.

€ 22,90 (D) * | € 23,60 (A) *

Robert Vellusig
Das Erlebnis und die Dichtung
Studien zur Anthropologie und Mediengeschichte des Erzählens

Erzählen ist eine anthropologische Universalie - seine Kultivierung aber lässt sich nur verstehen, wenn man sie als Mediengeschichte begreift.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Hilbigs Bilder
Essays und Aufsätze

Hilbig und die bildenden Künste - Schriftstellerkollegen, Malerfreunde, Literaturwissenschaftler über die gewaltigen Wort- und Bildwelten Wolfgang Hilbigs.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Kolmar übersetzen
Studien zum Problem der Lyrikübertragung

Literatur-, Musik- und Übersetzungswissenschaftler sowie Übersetzer diskutieren über die Übersetzbarkeit von Gertrud Kolmars Lyrik.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Sandra Janßen
Phantasmen
Imagination in Psychologie und Literatur 1840-1930. Flaubert – Cechov – Musil

Eine Wissensgeschichte der Imagination zwischen Psychologie und Literatur.

€ 44,90 (D) * | € 46,20 (A) *

Risiko – Experiment – Selbstentwurf
Kleists radikale Poetik

Kleists Texte prüfen die Belastbarkeit der condition humaine. Dieses Extrem spüren die Autorinnen und Autoren des Sammelbandes auf.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Thorsten Carstensen
Romanisches Erzählen
Peter Handke und die epische Tradition

Die romanische Architektur des Mittelalters als Vorbild für eine neue epische Erzählweise bei Handke.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Manfred Osten
»Alles veloziferisch« oder Goethes Entdeckung der Langsamkeit
Zur Modernität eines Klassikers im 21. Jahrhundert

Im »Faust«, in den »Wahlverwandschaften« und im »West-östlichen Divan« hat Goethe Themen aufgegriffen, die – so erstaunlich das klingen mag – zu den brennendsten unserer Gegenwart zählen: die künstliche Erschaffung des Menschen, die Globalisierung, der immer schnellere technologische Fortschritt (das »Veloziferische«) und die Begegnung der Kulturen.

€ 16,90 (D) * | € 17,40 (A) *

Norman Ächtler
Generation in Kesseln
Das Soldatische Opfernarrativ im westdeutschen Kriegsroman 1945–1960

Über die Entstehung des Mythos von der »sauberen Wehrmacht« im literarischen Feld der Nachkriegszeit.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2012

Das »Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts« ist ein literatur- und kunstwissenschaftliches Periodikum zur deutschsprachigen Literatur und zu den Wechselbeziehungen zwischen Dichtung und Kunst.

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Open AccessOpen Access
Britta Korkowsky
Selbstverortung ohne Ort
Russisch-jüdische Exilliteratur aus dem Berlin der Zwanziger Jahre

Russisch-jüdische Exilanten und ihr Blick auf das Berlin der zwanziger Jahre im Spiegel ihres literarischen Schaffens.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

»Die Wahlverwandtschaften«
Eine Dokumentation der Wirkung von Goethes Roman 1808-1832. Reprint der Erstausgabe mit neuen Funden als Anhang

Eine Dokumentation der zeitgenössischen Diskussion um Goethes großen und umstrittenen Roman.

€ 49,00 (D) * | € 50,40 (A) *

Goethe-Jahrbuch 129, 2012

Das Goethe-Jahrbuch 2012 versammelt Abhandlungen und Miszellen zu Goethes Leben und Werk.

€ 29,95 (D) * | € 30,90 (A) *

Jan Süselbeck
Im Angesicht der Grausamkeit
Emotionale Effekte literarischer und audiovisueller Kriegsdarstellungen vom 19. bis zum 21. Jahrhundert

Eine Geschichte der Gewaltdarstellung in den Medien von Heinrich von Kleist bis hin zu Quentin Tarantinos »Inglourious Basterds«.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Jahrbuch 2012

Das Jahrbuch dokumentiert die Aktivitäten der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in den Jahren 2012.

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *

Rousseau und die Moderne
Eine kleine Enzyklopädie

International renommierte Expertinnen und Experten stellen ausgewählte Schlüsselkategorien der Moderne im Anschluss an Rousseau vor.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Andreas Kraß
»Meine erste Geliebte«
Magnus Hirschfeld und sein Verhältnis zur schönen Literatur

In seinem Essay »Mein Verhältnis zur schönen Literatur« (1928) bekannte Magnus Hirschfeld, dass die Dichtung seine »erste Geliebte« gewesen sei, bevor er sich der Sexualwissenschaft zuwandte.

€ 9,90 (D) * | € 10,20 (A) *

Der Provinzlärm und Die Aufgabe, Flügel zu schaffen
Wilhelm Lehmann als Pädagoge

Die Wilhelm-Lehmann-Gesellschaft wurde im April 2004 in Eckernförde, der Heimatstadt des Dichters, gegründet. Ihr Anliegen ist es, das Werk des Dichters einer größeren Öffentlichkeit nahe zu bringen, es vor der Vergessenheit zu bewahren und wieder in den Diskurs der Gegenwart einzuführen. Sie möchte zudem die mit Wilhelm Lehmann und seiner Zeit verknüpften Forschungen und Veröffentlichungen fördern und Einrichtungen unterstützen, die sein Lebenswerk würdigen.

€ 10,00 (D) * | € 10,30 (A) *

Tradition – Autonomie – Innovation
Göttinger Debatten zu universitären Standortbestimmungen

Zum 275. Jubiläum der Göttinger Universität: historische Rückschau und Blick in die Zukunft.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Epoche und Projekt
Perspektiven der Aufklärungsforschung

Interdisziplinäre Studien zum Stand der aktuellen Aufklärungsforschung.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten