Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Bücher – Literaturwissenschaft » Seite 23




Karl Richter
Poesie und Naturwissenschaft in Goethes Altersgedichten

Karl Richter zeigt am Beispiel der Alterslyrik Goethes, auf wie vielen Wegen seine naturwissenschaftliche Arbeit die Poesie und Poetologie seiner Gedichte mit geprägt hat.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Christine Weder
Intime Beziehungen
Ästhetik und Theorien der Sexualität um 1968

Um ›1968‹ unterhalten Sexualität und Kunst bzw. Literatur ein auffallend inniges gegenseitiges Verhältnis.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Open AccessOpen Access
Michael Dominik Hagel
Fiktion und Praxis
Eine Wissensgeschichte der Utopie, 1500-1800

Ausgezeichnet mit dem Zeno-Karl-Schindler-Preis für deutsche Literaturwissenschaft 2016.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Markus Messling
Gebeugter Geist
Rassismus und Erkenntnis in der modernen europäischen Philologie

Eine systematische Studie über die Reflexion von Geist und Sprache, Poetik und Textkultur, Abstammung und »Rasse« in der europäischen Philologie.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Maik Bozza
Genealogie des Anfangs
Stefan Georges poetologischer Selbstentwurf um 1890

Ein Blick zurück hinter Stefan Georges Inszenierung seines Debüts als vermeintlich voraussetzungslosem Neubeginn der modernen deutschen Dichtung.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Geschichte der Germanistik
Historische Zeitschrift für die Philologien

Historische Reflexion gehört zur Praxis einer Wissenschaft. Mit der »Geschichte der Germanistik« (früher »Mitteilungen«) besitzt die Germanistik die Fachzeitschrift für ihre Geschichte - mit Diskussionen, Dokumentationen, einer vollständigen Bibliographie, Quelleneditionen und Nachrichten aus dem Fach.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Goethe als Literatur-Figur

Goethe literarisch verarbeitet. Von Lenz bis Walser. In Roman, Drama, Singspiel und auch Film.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Marcel Lepper
Goethes Euphrat
Philologie und Politik im »West-östlichen Divan«

In turbulenten politischen Zeiten, in einer ästhetischen Orientierungskrise schreibt Goethe schwierige Lyrik.

€ 14,90 (D) * | € 15,40 (A) *

Lessing Yearbook / Jahrbuch XLIII, 2016

Das Lessing Yearbook, offizielles Organ der Lessing Society mit Sitz in Cincinnati, Ohio, ist ein weltweit anerkanntes, wichtiges Forum für alle Wissenschaftler, die sich - in englischer und deutscher Sprache - mit Literatur, Kultur und Gedankengut Deutschlands im 18. Jahrhundert beschäftigen.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Bojen & Leuchtfeuer
Neue Texte aus Flandern und den Niederlanden

Die 1955 gegründete Vierteljahresschrift wurde in Anknüpfung an die von Friedrich Schiller herausgegebene Monatsschrift benannt und widmet sich »ohne Scheuklappen und unabhängig von Moden« (WDR) allen Aspekten zeitgenössischer Literatur.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Clemens J. Setz trifft Wilhelm Raabe
Der Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2015

Reden und Essays zu Wilhelm Raabe und Clemens J. Setz - eine nachhaltige Demonstration der zeitdurchkreuzenden Wirkmacht der Literatur.

€ 12,00 (D) * | € 12,40 (A) *

Stephan Braese
Jenseits der Pässe: Wolfgang Hildesheimer
Eine Biographie

Zum 100. Geburtstag von Wolfgang Hildesheimer am 9. Dezember 2016: Die erste umfassende Biographie eines der wichtigsten Autoren nach 1945.

€ 44,90 (D) * | € 46,20 (A) *

Lichtenberg lesen!

Warum nach über 200 Jahren Lichtenberg lesen? – Rund 40 Beiträgerinnen und Beiträger geben Antworten.

€ 16,90 (D) * | € 17,40 (A) *

Uwe Pörksen
Politische Rede
oder Wie wir entscheiden

Der renommierte Sprachwissenschaftler Uwe Pörksen geht in seinen Aufsätzen den Fragen nach, was eine gute Rede ist und wie diese bei Entscheidungen in der aktuellen Politik eingesetzt wird.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Rilkes Florenz / Rilke im Welt-Bezug

Die Blätter der Rilke-Gesellschaft erscheinen im Zweijahresrhythmus. Der Schwerpunkt des aktuellen Bandes liegt auf Untersuchungen zu Rilkes Florenz-Aufenthalten, ihren Voraussetzungen und Folgen, sowie zu Rilkes poetischer und poetologischer Arbeit am Welt-Bezug seiner Dichtung.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Grenzverkehr
Beiträge zum Werk Kurt Martis

Die Autoren dieses Bandes nähern sich Kurt Martis vielfältigem Werk und zeigen ihn als einen »poeta et pastor doctus«.

€ 22,90 (D) * | € 23,60 (A) *

Joseph Wälzholz
Der asoziale Aufklärer
Salomon Maimons »Lebensgeschichte«

Die erste umfassende literaturwissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Autobiographie Salomon Maimons, dem Schrecken der Berliner Aufklärung.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Elmar Jansen
Ein Luftwechsel der Empfänglichkeit
Baal, Barlach, Benjamin und andere Essays

Erkundungen aus fünf Jahrzehnten, zu Kunst und Literatur, aus Ost- und Westdeutschland.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Christa Bürger
Exzeß und Entsagung
Lebensgebärden von Caroline Schlegel-Schelling bis Simone de Beauvoir

In den Gebärden der Entsagung fallen Selbstverlust und Souveränität zusammen.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Goethe-Jahrbuch 132, 2015

Im Goethe-Jahrbuch 2015 werden die Vorträge der Konferenz »Goethe und die europäische Romantik«, die im Mai 2015 zahlreiche Gäste aus der ganzen Welt in Weimar zusammengeführt hat, versammelt.

€ 29,95 (D) * | € 30,90 (A) *

Peter Bürger
»Nach vorwärts erinnern«
Relektüren zwischen Hegel und Nietzsche

Peter Bürger liest vermeintlich altbekannte Essays radikaler Denker neu und entdeckt überraschende Parallelen und Schnittstellen.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Preise 2015
Laudationes und Dankreden

Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung vergibt jedes Jahr den Johann-Heinrich-Voß-Preis, den Friedrich-Gundolf-Preis, den Johann-Heinrich-Merck-Preis, den Sigmund-Freud-Preis und den Georg-Büchner-Preis.

€ 9,00 (D) * | € 9,30 (A) *

Begegnungen
Erinnerungen - Wilhelm Lehmann und der Krieg

Die Wilhelm-Lehmann-Gesellschaft wurde im April 2004 in Eckernförde, der Heimatstadt des Dichters, gegründet. Ihr Anliegen ist es, das Werk des Dichters einer größeren Öffentlichkeit nahe zu bringen, es vor der Vergessenheit zu bewahren und wieder in den Diskurs der Gegenwart einzuführen. Sie möchte zudem die mit Wilhelm Lehmann und seiner Zeit verknüpften Forschungen und Veröffentlichungen fördern und Einrichtungen unterstützen, die sein Lebenswerk würdigen.

€ 10,00 (D) * | € 10,30 (A) *

Das achtzehnte Jahrhundert 40/1

Das achtzehnte Jahrhundert« wurde 1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts« (DGEJ 18. J) gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift.

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten