Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Netzliteratur im Archiv


Erfahrungen und Perspektiven

Herausgegeben von Jutta Bendt

Reihe: marbacher schriften. neue folge; Bd. 14


Seit Beginn der 1990er Jahre wird im Internet Literatur produziert - eine Bestandsaufnahme.

Mit dem ersten Webbrowser WorldWideWeb besteht seit Beginn der 1990er-Jahre ein neuer Ort für Literatur. Die Beiträgerinnen und Beiträger geben einen historischen Rückblick und informieren über technisch-bibliografische Lösungen, die Dramaturgie hypermedialer Gestaltung, benachbarte Gattungen und Perspektiven für die Forschung.

Aus dem Inhalt:
Johannes Auer: Vom Web 1.0 zum Postinternet
Steffen Fritz: Von Spidern und Baggern
Elisabeth Sporer: Was ist eine Autorenhomepage?
Renate Giacomuzzi: Überlegungen zur Typologie von Autorenhomepages
Frank Klötgen: Die Endlose Liebe in aller Kürze
Stephanie Kuch: Netzliteratur & Metadaten
Jörg Schuster: Vom Experiment zur Massenkommunikation. Perspektiven der Netzliteratur in Forschung und Studium.
Inhaltsverzeichnis

Jutta Bendt

Jutta Bendt, geb. 1955, ist seit 2001 Leiterin der Bibliothek des Deutschen Literaturarchivs Marbach. Neben zahlreichen bibliotheks- und buchwissenschaftlichen Beiträgen und Rezensionen hat sie über fast vergessene Autorinnen und Autoren publiziert: Ricarda …

mehr



Weitere Bücher der Reihe »marbacher schriften. neue folge«

Buchcover: 1989 literarisch1989 literarisch
€19,90
Buchcover: Literary Judgement and the Fora of CriticismLiterary Judgement and the Fora of Criticism
€19,90
Buchcover: Übersetzungen im ArchivÜbersetzungen im Archiv
€32,00
Buchcover: The Literature Archive of the FutureThe Literature Archive of the Future
€16,00
Buchcover: Ein Gipfel für MorgenEin Gipfel für Morgen
€22,90
Buchcover: Das Werk von Felix HartlaubDas Werk von Felix Hartlaub
€19,90
Buchcover: Lebensform KritikLebensform Kritik
€19,90
Buchcover: Entzweite ModerneEntzweite Moderne
€34,90
Buchcover: NachlassbewusstseinNachlassbewusstsein
€39,90
Buchcover: Rudolf Alexander Schröder im Dritten ReichRudolf Alexander Schröder im Dritten Reich
€19,90
Buchcover: Museen verstehenMuseen verstehen
€15,90
Buchcover: Was war Bielefeld?Was war Bielefeld?
€19,90