Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Bücher – Kulturwissenschaft und Philosophie » Seite 27




Bernt Ture von zur Mühlen
Gustav Freytag
Biographie

Zum 200. Geburtstag von Gustav Freytag am 13. Juli 2016.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Szenerien und Illusion
Geschichte, Varianten und Potenziale von Museumsdioramen

Am Beispiel des Deutschen Museums in München wird erstmalig die Geschichte von Dioramen untersucht.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Vererbung oder Umwelt?
Ungleichheit zwischen Biologie und Gesellschaft seit 1945

Fundamentale Debatten um Gleichheit und Ungleichheit - ein neuer Zugriff auf die Wissensgeschichte der Bundesrepublik.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Mehr als eine Erzählung
Zeitgeschichtliche Perspektiven auf die Bundesrepublik

Neue Perspektiven auf die Zeitgeschichte der Bundesrepublik

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Florian G. Mildenberger
Der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte im Nationalsozialismus
Bestandsaufnahme, Kritik, Interpretation

Wie weit haben sich deutsche Homöopathen und ihr Berufsverband dem NS-Regime angepasst?

€ 16,00 (D) * | € 16,50 (A) *

Lucian Hölscher
Die Entdeckung der Zukunft

Lucian Hölscher verfolgt die Geschichte der Zukunft in Europa von ihrer Entdeckung in der frühen Neuzeit bis in die Gegenwart.

€ 28,90 (D) * | € 29,80 (A) *

Jan Weyand
Historische Wissenssoziologie des modernen Antisemitismus
Genese und Typologie einer Wissensformation am Beispiel des deutschsprachigen Diskurses

Eine wissenssoziologische Rekonstruktion der Entwicklung der Semantik des modernen Antisemitismus im 19. Jahrhundert in ihrer Relation zu einem kollektiven Selbstbild.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Machen – Erhalten – Verwalten
Aspekte einer performativen Literaturgeschichte

Erst durch das Zusammenspiel mit verschiedenen Akteuren und Institutionen können literarische Texte zu ihrer Entfaltung gelangen.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Historische Authentizität

Der Begriff des Authentischen und seine Bedeutung für den Umgang mit der Vergangenheit.

€ 14,90 (D) * | € 15,40 (A) *

Claudia Kemper
Medizin gegen den Kalten Krieg
Ärzte in der anti-atomaren Friedensbewegung der 1980er Jahre

Protest und Prävention - über politisches Engagement im Ost-West-Konflikt.

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *

Zeichen - Bücher - Netze: Von der Keilschrift zum Binärcode

Ein Gang durch 5000 Jahre Mediengeschichte: Kurzführer durch die Dauerausstellung des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig.

€ 9,90 (D) * | € 10,20 (A) *

Gangolf Hübinger
Engagierte Beobachter der Moderne
Von Max Weber bis Ralf Dahrendorf

Große Zeitdiagnostiker als kritische Beobachter.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Michael Gamper
Der große Mann
Geschichte eines politischen Phantasmas

Von der Sehnsucht nach einer staatsmännischen Leitfigur im 19. Jahrhundert.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Carlos Spoerhase
Linie, Fläche, Raum: Die drei Dimensionen des Buches in der Diskussion der Gegenwart und der Moderne (Valéry, Benjamin, Moholy-Nagy)

Über zentrale Buchtheorien der Moderne und ihre Wirkung auf die aktuelle Diskussion des Mediums Buch.

€ 14,90 (D) * | € 15,40 (A) *

Mens et Manus
Kunst und Wissenschaft an den Höfen der Ernestiner

Über die Höfe der Ernestiner als kulturelle Zentren von der Reformationszeit bis ins 20. Jahrhundert.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Die Ohnmacht der Macht. Die Macht der Ohnmacht.

Wer übt in der globalisierten Welt tatsächlich Macht aus?

€ 14,90 (D) * | € 15,40 (A) *

Karen Nolte
Todkrank
Sterbebegleitung im 19. Jahrhundert: Medizin, Krankenpflege und Religion

Behandlung und Begleitung »Todkranker« im 19. Jahrhundert aus der Sicht von Ärzten, Pflegenden und Patienten.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Uwe Sonnenberg
Von Marx zum Maulwurf
Linker Buchhandel in Westdeutschland in den 1970er Jahren

Ladenkollektive, Raubdrucke und politische Agitation: Ein spannendes Stück Kulturgeschichte der alten Bundesrepublik.

€ 44,00 (D) * | € 45,30 (A) *

Hrotsvit (Roswitha) von Gandersheim
Primordia coenobii Gandesheimensis
Die Anfänge des Klosters Gandersheim

Hrotsvits Kleinepos erscheint hier zum ersten Mal in einer separaten deutschen Prosa-Übersetzung.

€ 9,90 (D) * | € 10,20 (A) *

Andreas Gelz
Der Glanz des Helden
Über das Heroische in der französischen Literatur des 17. bis 19. Jahrhunderts

Die Untersuchung fragt nach der Wirkmächtigkeit der auratischen Figur des Helden in der französischen Literatur des 17. bis 19. Jahrhunderts.

€ 12,90 (D) * | € 13,30 (A) *

Open AccessOpen Access
Tanja van Hoorn
Naturgeschichte in der ästhetischen Moderne
Max Ernst, Ernst Jünger, Ror Wolf, W. G. Sebald

Tanja van Hoorn zeigt, wie die traditionelle Naturgeschichte in avantgardistischen und provokanten Werken der ästhetischen Moderne inhaltlich zitiert und formal fruchtbar gemacht wird.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Elisabeth Tuider und Martin Dannecker
Das Recht auf Vielfalt
Aufgaben und Herausforderungen sexueller Bildung

Wie wird geschlechtliche und sexuelle Vielfalt im Rahmen der (schulischen) Sexualerziehung thematisiert?

€ 9,90 (D) * | € 10,20 (A) *

Recht auf Wahrheit
Zur Genese eines neuen Menschenrechts

Die Entstehung eines neuen Menschenrechts aus globaler und interdisziplinärer Perspektive.

€ 22,90 (D) * | € 23,60 (A) *

Günther Rüther
Die Unmächtigen
Schriftsteller und Intellektuelle seit 1945

Über das Verhältnis der Intellektuellen zur Politik in BRD und DDR, im geteilten und wiedervereinigten Deutschland.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten