Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Bücher – Kulturwissenschaft und Philosophie » Seite 25




Wo ist die Zukunft geblieben?
Eine Vortragsreihe der Bayerischen Akademie der Schönen Künste

Wenn alle eine bessere Zukunft wollen, eine Besserung aber nicht in Sicht ist, kann etwas mit unseren Zukunftsperspektiven nicht stimmen.

€ 18,00 (D) * | € 18,50 (A) *

Autorität im Wandel

Verliert das Recht zunehmend an Autorität? Ist direkte Demokratie die Lösung oder höhlen Volksentscheide die Autorität der repräsentativen Demokratie aus? Kann ein Mehr an Autorität bei der Bewältigung internationaler Krisen helfen?

€ 14,90 (D) * | € 15,40 (A) *

Die Erfindung des Klassischen
Winckelmann-Lektüren in Weimar

Anlässlich des 300. Geburtstags von Johann Joachim Winckelmann am 9. Dezember 2017 erscheint ein Jahrbuch zum Wirken des berühmten Begründers der Archäologie und Ur-hebers einer stilgeschichtlich orientierten Kunstwissenschaft.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Reimar F. Lacher
»Friedrich, unser Held« – Gleim und sein König

In fünf, mit Bild- und Textquellen aus den Sammlungen des Gleimhauses versehenen Kapiteln beleuchtet die Studie die Friedrich-Verehrung Gleims und weiterer Dichter.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Barbara Korte
Geheime Helden
Spione in der Populärkultur des 21. Jahrhunderts

Spione - Figuren der kritischen Verhandlung von Helden und Heldentum in der populären Kultur der Gegenwart.

€ 12,90 (D) * | € 13,30 (A) *

Open AccessOpen Access
Gewalt, Zurichtung, Befreiung?
Individuelle »Ausnahmezustände« im 20. Jahrhundert

Die Konstitution des modernen Subjekts in der »Ausnahme«: über Normierungsprozesse sowie das Zusammenspiel von Emanzipation und Einpassung.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Heilig
Transkulturelle Verehrungskulte vom Mittelalter bis in die Gegenwart

Transkulturelle Aspekte der Verehrung des Heiligen vom Mittelalter bis heute und aus verschiedenen Blickwinkeln.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Dirk von Petersdorff
In der Bar zum Krokodil
Lieder und Songs als Gedichte

Wenn Bob Dylan den Literaturnobelpreis erhält, dann kommt dieses Buch zur richtigen Zeit.

€ 14,90 (D) * | € 15,40 (A) *

Netzliteratur im Archiv
Erfahrungen und Perspektiven

Seit Beginn der 1990er Jahre wird im Internet Literatur produziert - eine Bestandsaufnahme.

€ 15,90 (D) * | € 16,40 (A) *

Zum Beispiel Estland
Das eine Land und die vielen Sprachen

Ein Blick in die europäische Peripherie, um am Beispiel Estlands Fragen des kulturellen Zusammenlebens zu reflektieren.

€ 10,00 (D) * | € 10,30 (A) *

Das 20. Jahrhundert vermessen
Signaturen eines vergangenen Zeitalters

Welchen Ort hat das 20. Jahrhundert im kulturellen Gedächtnis der Gegenwart?

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Deutsche Berichte aus Paris 1789-1933
Zeiterfahrung in der Stadt der Städte

Die kommentierte Textsammlung dokumentiert anderthalb Jahrhunderte anhaltender deutscher Faszination durch die französische Metropole.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Stefan Herfurth
Freiheit in Schwedisch-Pommern
Entwicklung, Verbreitung und Rezeption des Freiheitsbegriffs im südlichen Ostseeraum zum Ende des 18. Jahrhunderts

Der Freiheitsbegriff in den deutschen Besitzungen der schwedischen Krone zur zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

›Complicirte mannigfache Harmonie‹
Erinnerungen an Eberhard Lämmert

Eberhard Lämmert: Literaturwissenschaftler, Universitätspräsident, Wissenschaftspolitiker. Stationen seines Lebens aus fünf persönlichen Perspektiven.

€ 12,90 (D) * | € 13,30 (A) *

Frankfurter Historiker

Über herausragende Wissenschaftler des Historischen Seminars in Frankfurt.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Karl S. Guthke
Goethes Reise nach Spanisch-Amerika
Weltbewohnen in Weimar

Ein wichtiger Beitrag zu Goethes »Weltkunde«: Goethes Lektüren zu Spanisch-Amerika.

€ 19,00 (D) * | € 19,60 (A) *

Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2016

Das »Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts« ist ein literatur- und kunstwissenschaftliches Periodikum zur deutschsprachigen Literatur und zu den Wechselbeziehungen zwischen Dichtung und Kunst.

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Open AccessOpen Access
Peter Weidhaas
Das Zimmer der verlorenen Freunde
Erinnerungen

Peter Weidhaas erzählt sein berufliches wie nachberufliches Leben als Direktor der Frankfurter Buchmesse.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Klaus Krüger
Grazia
Religiöse Erfahrung und ästhetische Evidenz

Kunst wird seit der Renaissance zum Modell einer elementaren, quasireligiösen Paradoxie, nämlich der ästhetischen Evidenz des Unbegreiflichen.

€ 14,90 (D) * | € 15,40 (A) *

Aufklärung global – globale Aufklärungen

Das achtzehnte Jahrhundert« wurde 1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts« (DGEJ 18. J) gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift.

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

»Wenn die Chemie stimmt …«
Geschlechterbeziehungen und Geburtenkontrolle im Zeitalter der »Pille« / Gender Relations and Birth Control in the Age of the »Pill«

Die »Pille« und ihre globalen Auswirkungen.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Scham
100 Gründe, rot zu werden

Warum wir rot werden: Ein interdisziplinärer Blick auf eine urmenschliche Reaktion.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Johanna Oehler
»Abroad at Göttingen«
Britische Studenten an der Universität Göttingen als Akteure des Kultur- und Wissenstransfers 1735 bis 1806

Deutsch-britischer Kulturkontakt durch junge Akademiker - Göttinger Universitätsgeschichte als Personengeschichte und Beitrag zu Reiseforschung.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Geschichte Niedersachsens in 111 Dokumenten

Ein Streifzug durch die Geschichte Niedersachsens dargestellt in 111 Dokumenten aus dem Niedersächsischen Landesarchiv

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten