Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Bücher – Kulturwissenschaft und Philosophie » Seite 26




Das nächtliche Selbst
Traumwissen und Traumkunst im Jahrhundert der Psychologie Band I: 1850-1900

Die Kultur- und Wissenschaftsgeschichte des Traums zwischen 1850 und 1900 aus interdisziplinärer und länderübergreifender Perspektive.

€ 36,90 (D) * | € 38,00 (A) *

Sprezzatura
Geschichte und Geschichtserzählung zwischen Fakt und Fiktion

Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, Medien und Kultur nehmen Momente und Figuren in den Blick, in denen sich Fakt und Fiktion berühren - und Geschichte entsteht.

€ 22,90 (D) * | € 23,60 (A) *

Jost Hochuli
Tschichold in St. Gallen
Jan Tschicholds Arbeitsbibliothek in der St. Galler Kantonsbibliothek Vadiana / Jan Tschichold’s reference library in the Vadiana Cantonal Library St. Gallen

Ein Blick in die Arbeitsbibliothek des berühmten Typographen Jan Tschichold: ein großer Schatz an Zeugnissen zur Geschichte der europäischen Typografie.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Christine Weder
Intime Beziehungen
Ästhetik und Theorien der Sexualität um 1968

Um ›1968‹ unterhalten Sexualität und Kunst bzw. Literatur ein auffallend inniges gegenseitiges Verhältnis.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Open AccessOpen Access
Die Farben der Klassik
Wissenschaft – Ästhetik – Literatur

War die Antike wirklich weiß? - »Die Farben der Klassik« zeigt einen bunten und sinnlichen Klassizismus um 1800.

€ 68,00 (D) * | € 69,90 (A) *

Habbo Knoch
Grandhotels
Luxusräume und Gesellschaftswandel in New York, London und Berlin um 1900

Das Grandhotel der Jahrhundertwende war Erlebnisort, Traumhaus und Medienereignis. Seine Geschichte bietet ein facettenreiches Gesellschaftsbild dieser Epoche.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Pascal Germann
Laboratorien der Vererbung
Rassenforschung und Humangenetik in der Schweiz, 1900-1970

Neueste Erkenntnisse über die Geschichte der menschlichen Vererbungsforschung im 20. Jahrhundert.

€ 54,00 (D) * | € 55,60 (A) *

Pascal Schillings
Der letzte weiße Flecken
Europäische Antarktisreisen um 1900

Explorationskulturen und Expeditionsnetzwerke von Südpolreisen um 1900 am Beispiel der »Discovery« und der »Gauss«.

€ 48,00 (D) * | € 49,40 (A) *

Lisa Peppler
Medizin und Migration
Deutsche Ärztinnen und Ärzte türkischer Herkunft – eine soziokulturelle Mikroskopie

Gesundheit als Voraussetzung für Integration: Medizinische Versorgung und Migration.

€ 49,90 (D) * | € 51,30 (A) *

Ursula Klein
Nützliches Wissen
Die Erfindung der Technikwissenschaften

Die Figur des hybriden Experten und die »nützlichen Wissenschaften« als Frühformen der Ingenieurswissenschaften.

€ 22,00 (D) * | € 22,70 (A) *

Aleida Assmann
Formen des Vergessens

Vergessen als Filter, als Waffe und als Voraussetzung für die Schaffung des Neuen.

€ 18,00 (D) * | € 18,50 (A) *

Annette Vowinckel
Agenten der Bilder
Fotografisches Handeln im 20. Jahrhundert

Wie verändert der Ansturm der Bilder im 20. Jahrhundert politisches Handeln und Öffentlichkeit?

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Josef Schmid
Freiheit und soziale Verantwortung
Der Unternehmer Wilhelm Köhler von 1897 bis 1962

Eine quellenreiche Biografie über den Darmstädter Fabrikanten Wilhelm Köhler – zwischen Erstem Weltkrieg und Standort- und Kulturförderung in den 1960er Jahren.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Armin Sandig
Die frühen Jahre

Der Maler und Grafiker Armin Sandig verfasste kurz vor seinem Tod Erinnerungen an seine ersten Schritte in der Kunstwelt.

€ 18,90 (D) * | € 19,50 (A) *

Stephan Braese
Jenseits der Pässe: Wolfgang Hildesheimer
Eine Biographie

Zum 100. Geburtstag von Wolfgang Hildesheimer am 9. Dezember 2016: Die erste umfassende Biographie eines der wichtigsten Autoren nach 1945.

€ 44,90 (D) * | € 46,20 (A) *

Maik Tändler
Das therapeutische Jahrzehnt
Der Psychoboom in den siebziger Jahren

Eine Kulturgeschichte des westdeutschen »Psychobooms« der 1970er Jahre zwischen Verwissenschaftlichung des Sozialen und Politisierung des Selbst im Zeichen der 68er.

€ 49,90 (D) * | € 51,30 (A) *

Umkämpfte Räume
Raumbilder, Ordnungswille und Gewaltmobilisierung

»Gewalt« und »Raum« als analytische Kategorien, die nach Entstehungsbedingungen von Konflikten und Kriegen fragen.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

David Van Reybrouck
Gegen Wahlen
Warum Abstimmen nicht demokratisch ist

Wahlen sind ein primitives Instrument mit einer verrückten Logik. Sie führen dazu, dass Politiker Dinge versprechen, die sie nicht halten können. David Van Reybroucks Debattenbuch könnte aktueller nicht sein.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Ansgar Schanbacher
Kartoffelkrankheit und Nahrungskrise in Nordwestdeutschland 1845-1848

Ein neuer, niedersächsischer Blick auf ein zentrales Thema der europäischen Geschichte - im Schnittfeld von Umwelt-, Wirtschafts- und Landesgeschichte. Ausgezeichnet mit dem Preis für Niedersächsische Landesgeschichte 2016.

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *

Ludolf Kuchenbuch
Versilberte Verhältnisse
Der Denar in seiner ersten Epoche (700-1000)

Ludolf Kuchenbuch erforscht multiperspektivisch Komponenten und Wirkungen des »Münzlebens«.

€ 14,90 (D) * | € 15,40 (A) *

Elmar Jansen
Ein Luftwechsel der Empfänglichkeit
Baal, Barlach, Benjamin und andere Essays

Erkundungen aus fünf Jahrzehnten, zu Kunst und Literatur, aus Ost- und Westdeutschland.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Urte Helduser
Imaginationen des Monströsen
Wissen, Literatur und Poetik der »Missgeburt« 1600–1835

Monstren in der frühen Neuzeit: zwischen Hirngespinst und Fehlbildung.

€ 49,90 (D) * | € 51,30 (A) *

Jahrbuch Sexualitäten 2016

Ein interdisziplinäres Publikationsprojekt für die queeren Szenen und weit über diese hinaus.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Thomas Sattelberger
Vielfalt statt Einfalt
Für Offenheit und Pluralismus streiten

Geschlossene Systeme aufbrechen - für Offenheit, Akzeptanz und Vielfalt.

€ 9,90 (D) * | € 10,20 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten