Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Geschichte » Zeitgeschichte » Seite 9




Thomas Raithel und Niels Weise
»Für die Zukunft des deutschen Volkes«
Das bundesdeutsche Atom- und Forschungsministerium zwischen Vergangenheit und Neubeginn 1955-1972

Ein neuartiges Ministerium und die Frage nach Kontinuität und Diskontinuität.

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *

Gärten
Von der Naturbeherrschung zur gesellschaftlichen Utopie

Gärten als Orte des gesellschaftlichen Zusammenlebens, Träumens, Lernens und Repräsentierens.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Yael Kupferberg
Zum Bilderverbot
Studien zum Judentum im späten Werk Max Horkheimers

Für die Kritische Theorie Max Horkheimers war das Judentum, als Erfahrung und Idee grundlegend.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Johannes Großmann
Zwischen Fronten
Die deutsch-französische Grenzregion und der Weg in den Zweiten Weltkrieg

Wie traten die Gesellschaften in Deutschland und Frankreich in den Zweiten Weltkrieg ein? Ein Buch über Kriege im Frieden und Frieden in Kriegszeiten.

€ 48,00 (D) * | € 49,40 (A) *

Désirée Hilscher
Den Helden geschaffen
Fritz Bauers Rückkehr ins kollektive Gedächtnis

Die Erinnerung an Fritz Bauer als identitätsstiftendes geschichtspolitisches Narrativ.

€ 18,00 (D) * | € 18,50 (A) *

In Bewegung kommen
50 Jahre queere Geschichte(n) in Göttingen

Emanzipation und Sichtbarkeit: Über queeres Engagement jenseits der Metropolen.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Gregor Hofmann
Mitspieler der »Volksgemeinschaft«
Der FC Bayern und der Nationalsozialismus

Fußball in der »Hauptstadt der Bewegung« – Ein Verein als Teil der deutschen Gesellschaft der NS-Zeit.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

NS-Geschichte als Herausforderung
Neue und alte Fragen

Wozu noch NS-Geschichte?

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

NS-Verfolgte nach der Befreiung
Ausgrenzungserfahrungen und Neubeginn

Über die Nachkriegserfahrungen von NS-Verfolgten aus West- und Osteuropa.

€ 18,00 (D) * | € 18,50 (A) *

Johannes Meerwald
Spanische Häftlinge in Dachau
Bürgerkrieg, KZ-Haft und Exil

Das Schicksal der spanischen Häftlinge in einem deutschen Konzentrationslager.

€ 16,00 (D) * | € 16,50 (A) *

Désirée Schauz
Umkämpfte Identitäten
Die Göttinger Akademie der Wissenschaften und ihre Mitglieder 1914-1965

Die Umbrüche des 20. Jahrhunderts forderten die Göttinger Akademie heraus. Die Grenzen des verbindenden wissenschaftlichen Ethos traten dabei klar hervor.

€ 49,00 (D) * | € 50,40 (A) *

Dorothee Schmitz-Köster
Unbrauchbare Väter
Über Muster-Männer, Seitenspringer und flüchtende Erzeuger im Lebensborn

Vielen Männern des SS-Lebensborn ist es gelungen, anonym zu bleiben – aber nicht allen: eine Geschichte über Doppelmoral, Geheimnisse und unendliches Leid.

€ 26,00 (D) * | € 26,80 (A) *

Anat Feinberg
Die Villa in Berlin
Eine jüdische Familiengeschichte 1924-1934

Berlin in den »Goldenen Zwanzigern«: eine Familiensaga im Spiegel der jüdischen Kultur.

€ 30,00 (D) * | € 30,90 (A) *

Sandra Wenk
Hoffnung Hauptschule
Zur Geschichte eines vergessenen Gesellschaftsprojekts der Bildungsreformära 1957-1973

Ein Beitrag zur Zeitgeschichte der Schule und der westdeutschen Bildungsreform.

€ 48,00 (D) * | € 49,40 (A) *

»Ausgestopfte Juden?«
Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Jüdischen Museen

Jüdische Museen sind nicht nur Vermittler jüdischer Kultur und Geschichte, sondern üben auch Definitionsmacht darüber aus, was »jüdisch« ist oder sein soll.

€ 30,00 (D) * | € 30,90 (A) *

Jahrbuch Sexualitäten 2022

Das Jahrbuch Sexualitäten ist ein jährlich erscheinendes Periodikum, das Fragen des Sexuellen in einem weiten Sinne thematisiert – unter anderem in den Bereichen des Gesellschaftlichen, Politischen, Kulturellen, Historischen und Juristischen, in der Medizin und den Naturwissenschaften, in Religion, Pädagogik und Psychologie.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Jenseits des Terrazentrismus
Kartographien der Meere und die Herausbildung der globalen Welt

Die Welt vom Wasser aus: in der kartographischen Medialisierung der Meere bildete sich eine neue Sicht auf die Welt heraus.

€ 45,00 (D) * | € 46,30 (A) *

Kay Schiller
»Der schnellste Jude Deutschlands«
Alex Natan (1906-1971). Eine Biografie

Ein deutsch-jüdischer Spitzensportler und Intellektueller im Zeitalter der Extreme.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Leon Weintraub und Magda Jaros
Die Versöhnung mit dem Bösen
Geschichte eines Weiterlebens

Ein Leben in Łódź – ein Leben nach Łódź: Leon Weintraub erzählt von Schicksal, Leid und Versöhnung.

€ 26,00 (D) * | € 26,80 (A) *

Karin Orth
Nichtehelichkeit als Normalität
Ledige badische Mütter in Basel im 19. Jahrhundert

»Unehelichkeit« als Normalität in der Mitte des 19. Jahrhunderts: Eine mikrohistorische Studie über Familie und Sexualität.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Organisiertes Gedächtnis
Kollektive Aktivitäten von Überlebenden der nationalsozialistischen Verbrechen

In transnational-vergleichender Perspektive werden historische Entwicklung und Bedeutung von Überlebendenorganisationen untersucht.

€ 48,00 (D) * | € 49,40 (A) *

Räume der deutschen Geschichte

Der »spatial turn« in der deutschen Geschichte.

€ 36,00 (D) * | € 37,00 (A) *

Hasan Hasanović
Srebrenica überleben

Der ergreifende Bericht eines Überlebenden eines der schlimmsten Kriegsverbrechen in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg.

€ 18,00 (D) * | € 18,50 (A) *

Barbara Picht
Die »Interpreten Europas« und der Kalte Krieg
Zeitdeutungen in den französischen, deutschen und polnischen Geschichts- und Literaturwissenschaften

Die Metapher vom Eisernen Vorhang überwinden: Zur Geschichte der europäischen Geistes- und Kulturwissenschaften im Systemkonflikt.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Open AccessOpen Access

*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten