Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Geschichte » Zeitgeschichte » Seite 8




Ulrike Jureit
Erinnern als Überschritt
Reinhart Kosellecks geschichtspolitische Interventionen

Historiker Koselleck als geschichtspolitischer Akteur und streitbarer Intellektueller.

€ 26,00 (D) * | € 26,80 (A) *

Percorsi di vita
Lebenswege nach Wolfsburg

Migrantische Lebenswege, die sich nur bedingt in das formelhafte, stereotype Narrativ des »Gastarbeiters« fügen: Dieser Katalog führt die Vielfalt an Biografien exemplarisch vor Augen.

€ 35,00 (D) * | € 36,00 (A) *

Ben Lesser
Ein Leben, das zählt
Vom Nazi-Albtraum zum American Dream

Vom »Todeszug von Buchenwald«, der Befreiung in Dachau und einem neuen Leben in Las Vegas: die bedeutsame Biografie des Überlebenden Ben Lesser.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Gleichheit in einer ungleichen Welt

Politische, ökonomische und philosophische Aspekte zur Debatte von »Gleichheit« / »Ungleichheit«.

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *

Larissa Wegner
Occupatio Bellica
Die deutsche Armee in Nordfrankreich 1914-1918

Die deutsche Okkupation Nordfrankreichs im Ersten Weltkrieg erstmals anhand militärischer Quellen geschildert und kriegsrechtlich eingeordnet.

€ 48,00 (D) * | € 49,40 (A) *

Jutta Braun
Politische Medizin
Das Ministerium für Gesundheitswesen der DDR 1950 bis 1970

Das Gesundheitswesen zählte in der sozialistischen »Fürsorgediktatur« zu den Schlüsselbereichen staatlichen Handelns.

€ 46,00 (D) * | € 47,30 (A) *

Rüdiger Hachtmann
Vom Wilhelminismus zur Neuen Staatlichkeit des Nationalsozialismus
Das Reichsarbeitsministerium 1918 bis 1945

Eine vergleichende Geschichte des Reichsarbeitsministeriums: Wie wurden aus Weimarer Krisenmanagern Hitlers willige Helfer?

€ 84,00 (D) * | € 86,40 (A) *

Deutsche Filmgeschichten
Historische Portraits

Historische Porträts ergründen die deutsche Filmgeschichte von Metropolis (1927) bis Goodbye Lenin (2003).

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Oliver Falk
Diabetes
Eine Wissensgeschichte der modernen Medizin 1900-1960

Der sich selbst behandelnde Kranke: Über die Herausbildung eines neuen Patiententypus am Beispiel der Diabetestherapie.

€ 45,00 (D) * | € 46,30 (A) *

Open AccessOpen Access
In der NS-Zeit verfolgte Abgeordnete des saarländischen Landtags
Ein Handbuch

Dieses Handbuch versammelt die Biografien von 45 Abgeordneten des saarländischen Landtags, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt worden waren.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Markus Wurzer
Der lange Atem kolonialer Bilder
Visuelle Praktiken von (Ex-)Soldaten und ihren Familien in Südtirol/Alto Adige 1935-2015

Kolonialismus im familiären Gedächtnis.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Open AccessOpen Access
Birgit Sack
Maria Grollmuß 1896–1944
Biografische Annäherung und Erinnerungsnarrative

Die spannende Lebensgeschichte einer Intellektuellen, geprägt von Revolution und Politik, Widerstand und Verfolgung.

€ 48,00 (D) * | € 49,40 (A) *

Hedwig Koch
Mein Weg mit Robert Koch

Die zweite Ehefrau Robert Kochs eröffnet in ihren erstmals publizierten Erinnerungen ungeahnte Perspektiven auf den berühmten Mikrobenjäger.

€ 22,00 (D) * | € 22,70 (A) *

Benedikt Sepp
Das Prinzip Bewegung
Theorie, Praxis und Radikalisierung in der West-Berliner Linken 1961-1972

Wie die Antiautoritären autoritär wurden und warum »Theorie« aus mehr bestand als nur Lesen: Die Geschichte einer ungewöhnlichen Radikalisierung.

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *

Jana Stoklasa
Umstrittenes Vermögen
Arbeiterorganisationen in Wiedergutmachungsverfahren für nationalsozialistisches Unrecht

Wie westdeutsche Arbeiterorganisationen nach 1945 um Rückerstattung und Entschädigung stritten.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Philipp Kröger
Das vermessene Volk
Nationalitätenstatistik und Bevölkerungspolitik in Deutschlands östlichen Grenzländern 1860–1945

Die Statistik war nicht nur symbolische Ressource deutscher Nationalismen – in Daten übersetzt wurde Ethnizität zur verwaltbaren Tatsache.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Lebensläufe - Life lines
Shaul Ladany – Weltrekordhalter, Überlebender des Holocaust und des Attentats von München 1972. Didaktische Handreichungen und Quellen zu Kontinuitätslinien des Antisemitismus

Eine zweifache Überlebensgeschichte.

€ 25,00 (D) * | € 25,70 (A) *

25 Jahre Fritz Bauer Institut
Zur Auseinandersetzung mit den nationalsozialistischen Verbrechen

25 Jahre Fritz Bauer Institut - Ein Blick zurück und nach vorn.

€ 14,90 (D) * | € 15,40 (A) *

Alte Dinge - Neue Werte
Musealisierung und Inwertsetzung von Objekten

Wie alte Objekte im Museum neue Werte bekommen.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

»Aus der Erinnerung für die Gegenwart leben«
Geschichte und Wirkung des Shoah-Überlebenden Ernst Grube

Das engagierte Leben Ernst Grubes ist Anlass, um über die erinnerungspolitische Dimension von Zeitzeugenschaft nachzudenken.

€ 26,00 (D) * | € 26,80 (A) *

Peter Ulrich Weiß
Deutsche Zentralarchive in den Systemumbrüchen nach 1933 und 1945

Zentralstaatliche Archive im Spannungsfeld von Fachautonomie, Diktaturvereinnahmung und Systemtransformation.

€ 48,00 (D) * | € 49,40 (A) *

Michael Homberg
Digitale Unabhängigkeit
Indiens Weg ins Computerzeitalter – Eine internationale Geschichte

Indiens Weg zur Technologienation nach 1947 – eine internationale Geschichte des digitalen Zeitalters.

€ 48,00 (D) * | € 49,40 (A) *

Filip Gańczak
Jan Sehn und die Ahndung der Verbrechen von Auschwitz
Eine Biografie

Jan Sehn und die Ahndung der Verbrechen von Auschwitz.

€ 26,00 (D) * | € 26,80 (A) *

Emanuel V. Steinbacher
Mord in der High Society
Gesellschaft, Medien und Skandal in New York um 1900

Sex, Wahnsinn, Mord – Wie der größte Medienskandal der USA um 1900 die High Society hervorbrachte.

€ 48,00 (D) * | € 49,40 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten