Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Geschichte » Zeitgeschichte » Seite 6




Riss durch Europa | Rift through Europe
Die Folgen des Hitler-Stalin-Pakts. Perspektiven aus Ostmitteleuropa | The Consequences of the Hitler-Stalin Pact. Perspectives from East-Central Europe

Mit dem Hitler-Stalin-Pakt begann vor 85 Jahren der Zweite Weltkrieg in Europa. Die Erinnerungen an dieses Abkommen trennt bis heute die Erinnerungsgemeinschaften in Ost und West.

€ 26,00 (D) * | € 26,80 (A) *

Fragile Demokratien
Was freie Gesellschaften bedroht – und was sie zusammenhält

Was schwächt Demokratien? Ab wann sind Demokratien bedroht? Und was brauchen sie, um autoritären und faschistischen Tendenzen entgegenzutreten?

€ 26,00 (D) * | € 26,80 (A) *

Uta Grundman
Antisemitismus und Ambivalenz
Walter Grundmann und die »Entjudung« des Christentums

Die Autorin entwickelt in der Auseinandersetzung mit den Werken des Theologen Walter Grundmann eine neue Perspektive auf den Antisemitismus.

€ 44,00 (D) * | € 45,30 (A) *

Maria Alexopoulou
Rassistisches Wissen in der Transformation der Bundesrepublik Deutschland in eine Einwanderungsgesellschaft 1940-1990

Rassistisches Wissen über »Ausländer« verschwand nicht in der »Stunde Null« 1945, sondern prägte die sich formierende Einwanderungsgesellschaft grundlegend.

€ 48,00 (D) * | € 49,40 (A) *

Hans-Peter Ullmann
Die Universität zu Köln im Nationalsozialismus
Wege einer städtischen Hochschulgründung zwischen später Weimarer Republik und früher Bundesrepublik

Als städtische Gründung war die Universität zu Köln ein Sonderfall unter den deutschen Hochschulen. Was folgte daraus für ihre Entwicklung in der Zeit des Nationalsozialismus?

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Hartmut Berghoff und Manfred Grieger
Die Geschichte des Hauses Bahlsen
Keks - Krieg - Konsum 1911-1974

Die Geschichte des Traditionsunternehmens Bahlsen bietet einen seltenen Einblick in die ansonsten verborgene Welt des deutschen Mittelstandes.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Benjamin Möckel
Die Erfindung des moralischen Konsumenten
Globale Produkte und politischer Protest seit den 1950er Jahren

Wie der Supermarkt zum Ort von politischer Manifestation und individueller Gewissensentscheidung wurde

€ 56,00 (D) * | € 57,60 (A) *

Open AccessOpen Access
Im Zugriff von Fürsorge und Polizei
Erfahrungen sozialrassistischer Verfolgung im Nationalsozialismus

Verfolgung durch die nationalsozialistische Fürsorge: Hintergründe, Quellen, beteiligte Instanzen sowie Erfahrungen und Strategien Betroffener.

€ 22,00 (D) * | € 22,70 (A) *

Christian Jarling
Von Siedlern und Sammlern
Die koloniale Aneignung der ethnografischen Namibia-Sammlung am Übersee-Museum Bremen

Wie die Provenienzforschung zu kolonialen Sammlungen mit der Geschichte des Kolonialismus verbunden ist.

€ 36,00 (D) * | € 37,00 (A) *

Maximilian Becker
Antifaschismus und Kalter Krieg
Die Internationale Föderation der Widerstandskämpfer in Nachkriegseuropa

Welche Rolle spielten Überlebende politischer Verfolgung des Nationalsozialismus im Ost-West-Konflikt?

€ 46,00 (D) * | € 47,30 (A) *

Open AccessOpen Access
Témoignages strasbourgeois
Berichte französischer Überlebender der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora

Von der Universität in die Konzentrationslager: eindrucksvolle frühe Berichte über Buchenwald und Mittelbau-Dora

€ 22,00 (D) * | € 22,70 (A) *

Theresa Eisele
Theater als »Spiel- und Spiegelform« jüdischer Erfahrung
Wien 1890-1920

Wie Theater den Erfahrungshorizont von Juden*Jüdinnen in der Moderne geprägt hat: Kulturhistorische Studien zur Praxeologie jüdischer Teilhabe in Wien, 1890-1920

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Open AccessOpen Access
Felix Wiedemann
Rassenbilder aus der Vergangenheit
Die anthropologische Lektüre antiker Bildwerke in den Wissenschaften des 19. und 20. Jahrhunderts

Die Vermessung von Kunstwerken gehörte zu den wichtigsten Methoden der »Rassenwissenschaften«

€ 44,00 (D) * | € 45,30 (A) *

100 Jahre Universität Hamburg
Studien zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte in vier Bänden. Band 4: Mathematik. Informatik. Naturwissenschaften. Medizin

Multiperspektivische Blicke auf ein Jahrhundert Gelehrsamkeit.

€ 59,00 (D) * | € 60,70 (A) *

Hamburger Historikerinnen und Historiker im Gespräch
Interviews mit Gabriele Clemens, Hans-Werner Goetz, Frank Golczewski, Arno Herzig, Franklin Kopitzsch und Barbara Vogel

Eine lebendige und generationenübergreifende Art, sich Universitätsgeschichte in ihrer Komplexität zu nähern

€ 18,00 (D) * | € 18,50 (A) *

Christoph Kühberger
Das undisziplinierte Kinderzimmer
Ethnographische Erkundungen zur Geschichtskultur im Privaten

Dem »wilden historischen Denken« auf der Spur.

€ 25,00 (D) * | € 25,70 (A) *

Open AccessOpen Access
Yvonne Robel
Viel Lärm um nichts
Eine Wahrnehmungsgeschichte des Nichtstuns in der Bundesrepublik

Sehnsucht, Stigma, Protest. Nichtstun bedeutet niemals, nur nichts zu tun

€ 40,00 (D) * | € 41,20 (A) *

Philipp Glahé
Amnestielobbyismus für NS-Verbrecher
Der Heidelberger Juristenkreis und die alliierte Justiz 1949-1955

Über eine politisch höchst heterogene Lobbyvereinigung, die sich mit Erfolg für die Strafbefreiung verurteilter deutscher NS-Täter eingesetzt hat

€ 44,00 (D) * | € 45,30 (A) *

Frankfurt am Main und der Nationalsozialismus
Herrschaft und Repression - Wirtschaft und Gesellschaft - Kultur und Gedächtnis

Durchbruch, Umsetzung und Wahrnehmung nationalsozialistischer Politik in Frankfurt am Main zwischen 1933 und 1945

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Kurorte in der Region
Gesellschaftliche Praxis, kulturelle Repräsentationen und Gesundheitskonzepte vom 18. bis zum 21. Jahrhundert

Gesundheit, Unterhaltung, Erholung: Kurorte als gesellschaftliche Treffpunkte vom 18. bis zum 21. Jahrhundert

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Kipppunkte
Momente des Wandels im 20. Jahrhundert

Von den »Hottentottenwahlen« 1907 bis zur Wiederwahl Boris Jelzins 1996 reichen die Kipppunkte im 20. Jahrhundert – wird auch die »Zeitenwende« zu einem historisch bedeutenden Moment?

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
Begleitband zur Dauerausstellung

Erstmals wird die NS-Zwangsarbeit in ihrer gesamteuropäischen Dimension als rassistisches Gesellschaftsverbrechen dokumentiert.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Childhood during War and Genocide
Agency, Survival, and Representation

Child survivors of the Armenian Genocide, jewish child survivors of the Holocaust, non-jewish slavic children, and war children of the Second World War

€ 30,00 (D) * | € 30,90 (A) *

Open AccessOpen Access
Halten die Systeme im Ernstfall?

Nachdenken über die tragenden Systeme des gesellschaftlichen Zusammenlebens

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten