Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Geschichte » Zeitgeschichte » Seite 22




Raimund Wolfert
Homosexuellenpolitik in der jungen Bundesrepublik
Kurt Hiller, Hans Giese und das Frankfurter Wissenschaftlich-humanitäre Komitee

Der Briefwechsel zwischen Kurt Hiller und Hans Giese führt vor Augen, woran der Neuanfang der deutschen Homosexuellenbewegung um 1950 scheiterte.

€ 9,90 (D) * | € 10,20 (A) *

Birgit Hofmann
Der »Prager Frühling« und der Westen
Frankreich und die Bundesrepublik in der internationalen Krise um die Tschechoslowakei 1968

Die Rolle des Westens in einer der zentralen Krisen der europäischen Nachkriegsgeschichte.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Selbstreflexionen und Weltdeutungen
Tagebücher in der Geschichte und der Geschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts

Die Pluralisierung des Tagebuchschreibens im 20. Jahrhundert und die Bedeutung des Tagebuchs als historische Quelle.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Corinna R. Unger
Entwicklungspfade in Indien
Eine internationale Geschichte 1947–1980

Entwicklungspolitische Konzepte in Indien nach 1947 und ihre Umsetzung.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Fundstücke
Entwurzelt im eigenen Land: Deutsche Sinti und Roma nach 1945

Die Autoren befassen sich mit der nach 1945 marginalisierten Opfergruppe der Sinti und Roma und ihrem Ringen um Anerkennung und Entschädigung.

€ 9,90 (D) * | € 10,20 (A) *

Barbara Steiner
Die Inszenierung des Jüdischen
Konversion von Deutschen zum Judentum nach 1945

Ein heikles Thema der deutsch-jüdischen Nachkriegsgeschichte. Weshalb wollten nicht-jüdische Deutsche zum Judentum konvertieren?

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Béatrice von Hirschhausen, Hannes Grandits, Claudia Kraft, Dietmar Müller, Thomas Serrier
Phantomgrenzen
Räume und Akteure in der Zeit neu denken

Ein Beitrag zum Verständnis einer Region, die in der jüngeren Geschichte durch besonders viele Grenzverschiebungen geprägt wurde.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Jan Zofka
Postsowjetischer Separatismus
Die pro-russländischen Bewegungen im moldauischen Dnjestr-Tal und auf der Krim 1989-1995

Über die Ursprünge des aktuellen Territorialkonflikts auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Johanna A. Brumberg
Die Vermessung einer Generation
Die Babyboomer und die Ordnung der Gesellschaft im US-Zensus zwischen 1940 und 1980

Eine Historisierung der Wissensgenerierung durch den Bevölkerungszensus.

€ 36,90 (D) * | € 38,00 (A) *

Claudia Lepp
Wege in die DDR
West-Ost-Übersiedlungen im kirchlichen Bereich vor dem Mauerbau

Die Geschichte der protestantischen Übersiedler in die DDR - eine Migration der besonderen Art während der Zeit der deutschen Teilung.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Annette Leo, Christian König
Die »Wunschkindpille«
Weibliche Erfahrung und staatliche Geburtenpolitik in der DDR

Zwischen Familienplanung, Karriere und Sex - Interviews zur Pille in der DDR.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Małgorzata Ruchniewicz
Das Ende der Bauernwelt
Die Sowjetisierung des westweißrussischen Dorfes 1944–1953

Eines der wichtigsten Kapitel der Nachkriegsgeschichte Weißrusslands und der UdSSR.

€ 44,00 (D) * | € 45,30 (A) *

Freilegungen
Spiegelungen der NS-Verfolgung und ihrer Konsequenzen

Im Fokus des Bandes stehen Forschungsergebnisse, die auf der Grundlage der Dokumente des ITS-Archivs entstanden sind.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Kriegführung und Hunger 1939-1945
Zum Verhältnis von militärischen, wirtschaftlichen und politischen Interessen

In welchem Verhältnis stehen die deutschen Massenverbrechen zur Kriegführung und Hungerpolitik während des Zweiten Weltkriegs?

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Sebastian Tripp
Fromm und politisch
Christliche Anti-Apartheid-Gruppen und die Transformation des westdeutschen Protestantismus 1970-1990

Die Auseinandersetzung christlicher Gruppen mit dem Apartheidregime prägte den westdeutschen Protestantismus.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Ausnahmezustände
Entgrenzungen und Regulierungen in Europa während des Kalten Krieges

»Ausnahmezustand«: Gesellschaftliche und subjektbezogene Ordnungs- und Regulierungsmodelle im Wandel.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Walter Manoschek
»Dann bin ich ja ein Mörder!«
Adolf Storms und das Massaker an Juden in Deutsch Schützen

Es war nicht schwer, Adolf Storms im Sommer 2008 zu finden. Der Name des ehemaligen SS-Unterscharführers stand im deutschen Telefonbuch.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Thomas Großmann
Fernsehen, Revolution und das Ende der DDR

Der Fall der Berliner Mauer begann lange vor dem 9. November 1989 - mit Fernsehbildern von Flucht und Protesten.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Detlef Siegfried
Moderne Lüste
Ernest Borneman - Jazzkritiker, Filmemacher, Sexforscher

Die erste Biografie Ernest Bornemans zum 100. Geburtstag des berühmten Jazzkritikers, Dokumentarfilmers und Sexualwissenschaftlers am 12. April 2015.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Was war Bielefeld?
Eine ideengeschichtliche Nachfrage

40 Jahre Reformuniversität in Bielefeld - eine Bilanz.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Imke Hansen
»Nie wieder Auschwitz!«
Die Entstehung eines Symbols und der Alltag einer Gedenkstätte 1945-1955

Die Auseinandersetzungen um die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau in der unmittelbaren Nachkriegszeit.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Frank Reuter
Der Bann des Fremden
Die fotografische Konstruktion des »Zigeuners«

Die erste systematische Untersuchung zur Rolle der Fotografie bei der Ausformung stereotyper »Zigeuner«-Bilder.

€ 64,00 (D) * | € 65,80 (A) *

Benjamin Möckel
Erfahrungsbruch und Generationsbehauptung
Die ›Kriegsjugendgeneration‹ in den beiden deutschen Nachkriegsgesellschaften

Die »Kriegsjugendgeneration« in der BRD und der DDR: »skeptische Generation« versus »Aufbaugeneration«.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Ariane Brill
Abgrenzung und Hoffnung
»Europa« in der deutschen, britischen und amerikanischen Presse, 1945-1980

Europavorstellungen in Zeiten transnationaler Kommunikation.

€ 36,00 (D) * | € 37,00 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten