Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Geschichte » Zeitgeschichte » Seite 20




Thomas Zimmer
Welt ohne Krankheit
Geschichte der internationalen Gesundheitspolitik 1940-1970

Die Gründung der WHO und der Kampf um eine neue politische Weltordnung im 20. Jahrhundert.

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *

Fluchtpunkt Friedland
Über das Grenzdurchgangslager, 1945 bis heute

Ein kleiner Ort mit großer Symbolkraft: Friedland als Ort des Neubeginns für Millionen von Heimatlosen und Heimkehrern.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Annegret Schüle
Industrie und Holocaust
Topf & Söhne - Die Ofenbauer von Auschwitz

Ein Unternehmen und seine Schlüsselstellung als Betriebsstätte des Holocaust

€ 18,90 (D) * | € 19,50 (A) *

Ursula Büttner
Fritz Valentin
Jüdischer Verfolgter, Richter und Christ 1897-1984. Eine Biografie

Das Leben des außergewöhnlichen Hamburger Richters Fritz Valentin spiegelt die Geschichte des 20. Jahrhunderts.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Sebastian Brünger
Geschichte und Gewinn
Der Umgang deutscher Konzerne mit ihrer NS-Vergangenheit

Zwischen Abwehr und Imagefaktor - Deutsche Unternehmen und ihre Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Anton Weise
Nach dem Raub
Die Vermögensverwertungsstelle beim Oberfinanzpräsidenten Hannover (1941-1950)

Die Finanzbürokratie und ihre Beamten im NS-Staat - ein wichtiger Beitrag zur Holocaust- und Täterforschung in Niedersachsen.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Carole Fink
Writing 20th Century International History
Explorations and Examples

Neue Perspektiven auf die Geschichte der Menschenrechte, der deutsch-israelischen Beziehungen und des Kalten Krieges.

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *

Beate Meyer
Fritz Benscher
Ein Holocaust-Überlebender als Rundfunk- und Fernsehstar in der Bundesrepublik

Jude, KZ-Überlebender, Linker, Hamburger in Bayern und trotzdem ein Publikumsliebling: der Schauspieler und Quizmaster Fritz Benscher.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Christiane Abele
Kein kleines Land
Die Kolonialfrage in Portugal 1961-1974

Der portugiesische Abschied vom Kolonialreich verlief alles andere als reibungslos.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

»Wenn die Chemie stimmt …«
Geschlechterbeziehungen und Geburtenkontrolle im Zeitalter der »Pille« / Gender Relations and Birth Control in the Age of the »Pill«

Die »Pille« und ihre globalen Auswirkungen.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Sina Fabian
Boom in der Krise
Konsum, Tourismus, Autofahren in Westdeutschland und Großbritannien 1970-1990

Über das Verhältnis von Konsum und Individualität.

€ 44,00 (D) * | € 45,30 (A) *

Michael G. Esch
Die Stadt als Spielfeld
Raumbegriffe, Raumnutzungen, Raumdeutungen polnischer Hooligans

Polnische Hooligans - eine wissenschaftliche Annäherung.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Das 20. Jahrhundert erzählen
Zeiterfahrung und Zeiterforschung im geteilten Deutschland

Die ost- und westdeutsche Zeitgeschichtsforschung nach 1945 aus erfahrungs- und beziehungsgeschichtlicher Perspektive.

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *

Đorđe Tomić
Phantomgrenzen und regionale Autonomie im postsozialistischen Südosteuropa
Die Vojvodina und das Banat im Vergleich

Neue Wissensordnungen nach 1989: Ein Beitrag zur Geschichte des postsozialistischen Südosteuropas.

€ 32,90 (D) * | € 33,90 (A) *

Rechte Gewalt in Deutschland
Zum Umgang mit dem Rechtsextremismus in Gesellschaft, Politik und Justiz

Die Entwicklung des Rechtsextremismus von den Oktoberfestanschlägen bis zu »Pegida«.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Annette Vowinckel
Agenten der Bilder
Fotografisches Handeln im 20. Jahrhundert

Wie verändert der Ansturm der Bilder im 20. Jahrhundert politisches Handeln und Öffentlichkeit?

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Arvid Schors
Doppelter Boden
Die SALT-Verhandlungen 1963-1979

Erstmals werden die atomaren Rüstungskontrollverhandlungen des Kalten Krieges als Verständigungsprozess zwischen den Supermächten analysiert.

€ 46,00 (D) * | € 47,30 (A) *

Josef Schmid
Freiheit und soziale Verantwortung
Der Unternehmer Wilhelm Köhler von 1897 bis 1962

Eine quellenreiche Biografie über den Darmstädter Fabrikanten Wilhelm Köhler – zwischen Erstem Weltkrieg und Standort- und Kulturförderung in den 1960er Jahren.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Knud Andresen
Gebremste Radikalisierung
Die IG Metall und ihre Jugend 1968 bis in die 1980er Jahre

Erlebte auch die Arbeiterjugend ein verspätetes »1968«?

€ 46,00 (D) * | € 47,30 (A) *

Maik Tändler
Das therapeutische Jahrzehnt
Der Psychoboom in den siebziger Jahren

Eine Kulturgeschichte des westdeutschen »Psychobooms« der 1970er Jahre zwischen Verwissenschaftlichung des Sozialen und Politisierung des Selbst im Zeichen der 68er.

€ 49,90 (D) * | € 51,30 (A) *

German Zeitgeschichte
Konturen eines Forschungsfeldes

Reflexionen und Positionen der deutschen Zeitgeschichte im transatlantischen Dialog.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Moshe Zimmermann
Vom Rhein an den Jordan
Die deutschen Quellen Israels

Tradierte Verbindungen, traumatisierende Erinnerungen: Israels gespaltenes Verhältnis zur deutschen Geschichte.

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *

Fundstücke
Die Deportation der Juden aus Deutschland und ihre verdrängte Geschichte nach 1945

Transporte aus dem »Deutschen Reich« und das Schicksal der Deportierten.

€ 9,90 (D) * | € 10,20 (A) *

Karin Orth
Die NS-Vertreibung der jüdischen Gelehrten
Die Politik der Deutschen Forschungsgemeinschaft und die Reaktionen der Betroffenen

Wie ging eine der wichtigsten Akteurinnen des wissenschaftlichen Feldes mit jüdischen Gelehrten um, und welche Folgen hatte dies für die Betroffenen?

€ 44,00 (D) * | € 45,30 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten