Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Literaturwissenschaft » Reihen und Jahrbücher » Seite 7




Das achtzehnte Jahrhundert 38/1

»Das achtzehnte Jahrhundert« wurde 1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts« (DGEJ 18. J) gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift.

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

Ungarn und Europa
Positionen und Digressionen

Seit einigen Jahren sind an die Stelle der Zeichen eines europäischen Aufbruchs andere Meldungen aus Ungarn getreten: Sie künden von antieuropäischen Affekten und von einer allmählichen Abschaffung demokratischer Freiheiten. Was bedeutet das für Europa, was für Ungarn, was für die Kulturschaffenden in Ungarn und Europa?

€ 10,00 (D) * | € 10,30 (A) *

Jan Röhnert
»Nord liegt so nah wie West«
Kleine Poetik der Himmelsrichtungen

Ein Essay über die Himmelsrichtungen als Inspirationsquellen für poetische Welt-Bilder.

€ 14,90 (D) * | € 15,40 (A) *

Mathias Mayer
Stillstand. Entrückte Perspektive
Zur Praxis literarischer Entschleunigung

Entschleunigung und Eigenzeit - Stichworte der aktuellen Diskussion werden in diesem Essay in einen kulturgeschichtlichen Rahmen gestellt.

€ 12,90 (D) * | € 13,30 (A) *

Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
Internationales Organ für Neuere deutsche Literatur

Das Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft veröffentlicht Beiträge zur deutschsprachigen Literatur von der Aufklärung bis zur Gegenwart sowie - seit 2000 - eine Bibliographie zu Schiller.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Open AccessOpen Access
Aufklärung und Hofkultur in Dresden

Die Zeitschrift erscheint halbjährlich und ist im Aufsatzteil im Wechsel aktuellen Themen gewidmet oder frei konzipiert. Im Rezensionsteil legt sie Wert auf aktuelle Besprechungen zu einem weit gefächerten Spektrum von thematisch repräsentativen und methodologisch aufschlussreichen Fachpublikationen. Entsprechend der interdisziplinären Ausrichtung der DGEJ enthält sie Beiträge aus allen Fachrichtungen.

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

Johnson-Jahrbuch 20/2013

Das Johnson-Jahrbuch ist Leben, Werk und Wirkung Uwe Johnsons gewidmet.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Literaturarchiv – Literarisches Archiv
Zur Poetik literarischer Archive

Archivare und Wissenschaftler erklären die Beziehung zwischen literarischem Archiv, Autor und Öffentlichkeit.

€ 14,90 (D) * | € 15,40 (A) *

Geschichte der Germanistik
Historische Zeitschrift für die Philologien

Historische Reflexion gehört zur Praxis einer Wissenschaft. Mit der »Geschichte der Germanistik« (früher »Mitteilungen«) besitzt die Germanistik die Fachzeitschrift für ihre Geschichte - mit Diskussionen, Dokumentationen, einer vollständigen Bibliographie, Quelleneditionen und Nachrichten aus dem Fach.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Klaus Hurlebusch
So viel Anfang war selten
Klopstock-Studien

Die zentralen Aspekte von Klopstocks Werk und Gedankenwelt, dargestellt vom profunden Klopstock-Kenner und Herausgeber Klaus Hurlebusch.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Martha B. Helfer
Das unerhörte Wort
Antisemitismus in Literatur und Kultur

Eine radikale Neuinterpretation kanonischer literarischer Werke des 18. und 19. Jahrhunderts.

€ 26,90 (D) * | € 27,70 (A) *

Thorsten Carstensen
Romanisches Erzählen
Peter Handke und die epische Tradition

Die romanische Architektur des Mittelalters als Vorbild für eine neue epische Erzählweise bei Handke.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2012

Das »Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts« ist ein literatur- und kunstwissenschaftliches Periodikum zur deutschsprachigen Literatur und zu den Wechselbeziehungen zwischen Dichtung und Kunst.

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Open AccessOpen Access
»Die Wahlverwandtschaften«
Eine Dokumentation der Wirkung von Goethes Roman 1808-1832. Reprint der Erstausgabe mit neuen Funden als Anhang

Eine Dokumentation der zeitgenössischen Diskussion um Goethes großen und umstrittenen Roman.

€ 49,00 (D) * | € 50,40 (A) *

Goethe-Jahrbuch 129, 2012

Das Goethe-Jahrbuch 2012 versammelt Abhandlungen und Miszellen zu Goethes Leben und Werk.

€ 29,95 (D) * | € 30,90 (A) *

Jahrbuch 2012

Das Jahrbuch dokumentiert die Aktivitäten der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in den Jahren 2012.

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *

Andreas Kraß
»Meine erste Geliebte«
Magnus Hirschfeld und sein Verhältnis zur schönen Literatur

In seinem Essay »Mein Verhältnis zur schönen Literatur« (1928) bekannte Magnus Hirschfeld, dass die Dichtung seine »erste Geliebte« gewesen sei, bevor er sich der Sexualwissenschaft zuwandte.

€ 9,90 (D) * | € 10,20 (A) *

Epoche und Projekt
Perspektiven der Aufklärungsforschung

Interdisziplinäre Studien zum Stand der aktuellen Aufklärungsforschung.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Inseln des Eigensinns
Beiträge zum Werk Annette Pehnts

Einblicke in das Werk einer der wichtigsten und eigenwilligsten Autorin der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.

€ 18,00 (D) * | € 18,50 (A) *

Carl Zuckmayer und Theodor Heuss
Carl Zuckmayer – Theodor Heuss
Briefwechsel und andere Beiträge zur Zuckmayer Forschung

Carl Zuckmayer war einer der erfolgreichsten Autoren der Literatur-, Theater- und Filmgeschichte des 20. Jahrhunderts.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Johnson-Jahrbuch 19/2012

Das Johnson-Jahrbuch ist Leben, Werk und Wirkung Uwe Johnsons gewidmet.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Geschichte der Germanistik
Mitteilungen

Historische Reflexion gehört zur Praxis einer Wissenschaft. Mit der »Geschichte der Germanistik« (früher »Mitteilungen«) besitzt die Germanistik die Fachzeitschrift für ihre Geschichte - mit Diskussionen, Dokumentationen, einer vollständigen Bibliographie, Quelleneditionen und Nachrichten aus dem Fach.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Lessing Yearbook / Jahrbuch XXXIX, 2010/2011
Lessing und die jüdische Aufklärung

Das Lessing Yearbook, offizielles Organ der Lessing Society mit Sitz in Cincinnati, Ohio, ist ein weltweit anerkanntes, wichtiges Forum für alle Wissenschaftler, die sich - in englischer und deutscher Sprache - mit Literatur, Kultur und Gedankengut Deutschlands im 18. Jahrhundert beschäftigen.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Im Schwarzwald - Uncollected Poems 1906-1911

Der Band enthält Vorträge der Rilke-Tagung in Bad Rippoldsau (2010) - »Im Schwarzwald«, wo Rilke 1909 und 1913 zur Kur war sowie die Vorträge des Rilke-Treffens in Harvard und Boston (2012), wo Rilkes »Verstreute Gedichte - Uncollected Poems« im Mittelpunkt standen.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten