Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Literaturwissenschaft » Reihen und Jahrbücher » Seite 14




Jahrbuch 1995

Das Jahrbuch der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, erscheint jeweils im Frühjahr.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Monika Neugebauer-Wölk
Esoterische Bünde und Bürgerliche Gesellschaft
Entwicklungslinien zur modernen Welt im Geheimbundwesen des 18. Jahrhunderts

In welcher Beziehung stehen die esoterischen Gruppierungen des 18. Jahrhunderts, die Logen und Geheimbünde, zur Entwicklungsgeschichte des Aufklärungszeitalters?

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

Jahrbuch 1994

Das Jahrbuch der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, erscheint jeweils im Frühjahr.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Monika Schmitz-Emans
Spiegelt sich Literatur in der Wirklichkeit? Überlegungen und Thesen zu einer Poesie der Vorahmung
Antworten auf die Preisfrage der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung vom Jahr 1992

»Spiegelt sich Literatur in der Wirklichkeit?«

€ 8,00 (D) * | € 8,30 (A) *

Jahrbuch 1993

Das Jahrbuch der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, erscheint jeweils im Frühjahr.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Kurt Nowak
Kulturprotestantismus und Judentum in der Weimarer Republik

Das Erbe des Kulturprotestantismus ist von vielen Vorurteilen belastet.

€ 12,00 (D) * | € 12,40 (A) *

Ulrich Joost
Lichtenberg - Der Briefschreiber

Lichtenbergs Briefe gelten als Perlen der deutschen Briefliteratur und des briefseligen 18. Jahrhunderts.

€ 48,00 (D) * | € 49,40 (A) *

Jahrbuch 1992

Das Jahrbuch der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, erscheint jeweils im Frühjahr.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Horst Gravenkamp
Geschichte eines elenden Körpers
Lichtenberg als Patient

Die bekannten Stichworte sind Kleinwuchs und Buckel, Hypochondrie und »Nervenzusammenbruch«. Daß Lichtenbergs Krankheitsgeschichte ihre Spuren in weit über 2000 Selbst- und Fremdzeugnissen hinterlassen hat, ist bisher noch nicht zusammenhängend und ärztlich-sachverständig untersucht worden.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Wilfried Barner
Von Rahel Varnhagen bis Friedrich Gundolf
Juden als deutsche Goethe-Verehrer

In der Geschichte der Goethe-Verehrung scheint sich mehr zu repräsentieren als das, was man gewöhnlich den »Anteil« der Juden an der deutschen Bildungs- und Wissenschaftsgeschichte nennt.

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *

Theophil Lessing
De Religionum Tolerantia
Über die Duldung der Religionen

In der Forschungsliteratur zu Lessing wird öfter darauf hingewiesen, daß schon der Großvater Theophilus Lessing (1647-1735) zu dem Thema Stellung genommen hat, das der Enkel in »Nathan der Weise« behandelt. Meist ist es bei dem bloßen Hinweis geblieben, denn Theophilus Lessings Leipziger Disputation von 1669 ist schwer zugänglich und in sprödem Gelehrtenlatein abgefaßt.

€ 8,00 (D) * | € 8,30 (A) *

Jahrbuch 1991

Das Jahrbuch der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, erscheint jeweils im Frühjahr.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Erich Heller
Die Bedeutung Friedrich Nietzsches
Zehn Essays

Eine Veröffentlichung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, die sich der deutschen Sprache und Literatur widmet.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Stefan Brüdermann
Der Göttinger Studentenauszug 1790
Handwerkerehre und akademische Freiheit

Die Buchreihe vereint Arbeiten zur Literatur- und Kulturgeschichte von der Aufklärung bis hin zur Goethezeit, die in einer Beziehung zu dem Physiker und Philosophen Georg Christoph Lichtenberg stehen. Ziel der Reihe ist es, philologische und historische Grundlagen zur Erforschung der Aufklärung bereitzustellen.

€ 18,00 (D) * | € 18,50 (A) *

Bernd Achenbach und Ulrich Joost
Lichtenbergs äußere Erscheinung
Eine kritische Ikonographie

Die schon seit langem ausgesprochene Forderung nach einer kritischen Ikonographie Lichtenbergs, zu der es bislang nur Ansätze gab, wird hier erstmals erfüllt.

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *

Jahrbuch 1990

Das Jahrbuch der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, erscheint jeweils im Frühjahr.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Heinrich Vormweg
Verteidigung des Gedichts
Eine Polemik und ein Vorschlag

Ein Plädoyer fürs Gedichteschreiben und eine Philippika gegen die Verächter des Gedichts.

€ 9,00 (D) * | € 9,30 (A) *

Wolfgang Schimpf
Kästners Literaturkritik

Der Göttinger Mathematikprofessor Abraham Gotthelf Kästner, den Zeitgenossen zu Deutschlands »classischen Schriftstellern« rechneten, verdankt diesen Ruf seinem epigrammatischen Talent. Weniger bekannt hingegen war seine Rolle als Literaturförderer und Kritiker.

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *

Jahrbuch 1989

Das Jahrbuch der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, erscheint jeweils im Frühjahr.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Friedrich Gundolf
Beiträge zur Literatur- und Geistesgeschichte
26 Arbeiten aus den Jahren 1900 - 1931

Veröffentlichungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Florens Christian Rang
Shakespeare der Christ
Eine Deutung der Sonette

Veröffentlichungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt

€ 16,00 (D) * | € 16,50 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten