Wallstein Verlag

Literaturwissenschaft » Reihen und Jahrbücher » Seite 12




Sortierung:
Buchcover: Was ist eine gute Regierungserklärung?
Uwe Pörksen
Was ist eine gute Regierungserklärung?

Grundriß einer politischen Poetik

»Stolpern fördert« (Goethe, Ital. Reise) als Motto für eine Rednerschule und Politikerwerkstatt, in der Politiker die Kunst der wirkungsvollen Rede erlernen könnten - dieser Essay gibt eine Anleitung.

€ 10,00 (D) * | € 10,30 (A) *

Buchcover: Literaturwissenschaft und Linguistik von 1960 bis heute
Literaturwissenschaft und Linguistik von 1960 bis heute

Untersuchungen zum Verhältnis von germanistischer Literaturwissenschaft und Linguistik und Dokumentation eines neu belebten Dialogs.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Buchcover: La Garçonne
Julia Drost
La Garçonne

Wandlungen einer literarischen Figur

Von der literarischen Skandalfigur zum emanzipatorischen Frauentypus - Julia Drost spürt dem Phänomen der Garçonne nach.

€ 26,00 (D) * | € 26,80 (A) *

Buchcover: Carl Zuckmayer: Briefe an Hans Schiebelhuth 1921-1936 und andere Beiträge zur Zuckmayer-Forschung
Carl Zuckmayer
Carl Zuckmayer: Briefe an Hans Schiebelhuth 1921-1936 und andere Beiträge zur Zuckmayer-Forschung

Das Zuckmayer-Jahrbuch ediert unveröffentlichte Briefe und Dokumente zu Leben und Werk des berühmten Dramatikers.

€ 40,00 (D) * | € 41,20 (A) *

Buchcover: Heinrich Mann und Thomas Mann
Hanjo Kesting
Heinrich Mann und Thomas Mann

Ein deutscher Bruderzwist

Eine auch für Kenner bestürzende wie erhellende Textcollage zum bitteren Bruderkonflikt zwischen Heinrich und Thomas Mann.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Buchcover: Jahrbuch 2002
Jahrbuch 2002

Das Jahrbuch der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, erscheint jeweils im Frühjahr.

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *

Buchcover: Lessings Horizonte
Karl S. Guthke
Lessings Horizonte

Grenzen und Grenzenlosigkeit der Toleranz

Lessings Toleranzdenken, wie seine theologiekritischen Schriften überhaupt, aus denen es sich entwickelt, ist von früh an Gegenstand heftiger Kontroversen gewesen. Karl S. Guthke geht der Frage nach, in welchen geistigen Horizonten sich Lessings Toleranzdenken abspielt. Es sind vornehmlich drei Horizonte: ein globaler - angeregt durch die Fülle der im 18. Jahrhundert erscheinenden Reiseberichte - mit Ausweitung der Perspektive auf außereuropäische Glaubenssysteme; ein kosmischer, anschließend an die zeitgenössische Diskussion über eine mögliche Mehrheit der Welten; schließlich ein historischer oder »providentiell-geschichtlicher« - der Horizont des Fragmentenstreits, des Nathan und der Erziehung des Menschengeschlechts. Hier sind dem Toleranzbegriff die engsten Grenzen gezogen. Der Autor zeigt, warum die Horizonte der Aufklärungsepoche auch Lessings Horizonte sind, und wie der Widerspruch seiner Zeit zu Lessings Widerspruch wird.

€ 16,00 (D) * | € 16,50 (A) *

Buchcover: Madame de Staël und die Internationalität der europäischen Romantik
Madame de Staël und die Internationalität der europäischen Romantik
Fallstudien zur interkulturellen Vernetzung

Der Band macht die internationale Präsenz der Mme de Staël im Zusammenhang mit der romantischen Literatur deutlich.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Buchcover: Toleranz
Angelika Overath, Navid Kermani, Robert Schindel
Toleranz

Drei Lesarten zu Lessings »Märchen vom Ring« im Jahre 2003

Drei Autoren suchen eine Antwort auf die Frage, ob die Lessingsche Formel der Toleranz auch gegenwärtig noch praktizierbar, ob sie in der heutigen Welt tatsächlich lebbar ist.

€ 12,00 (D) * | € 12,40 (A) *

Buchcover: Literatursprünge
Birte Giesler
Literatursprünge

Das erzählerische Werk von Friederike Helene Unger

Birte Giesler lädt ein zur Wiederentdeckung einer im 18. Jahrhundert viel gelesenen Autorin, die mit Esprit und Scharfsinn Geschlechterstereotype beleuchtete.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Buchcover: Roman Jakobsons Gedichtanalysen
Roman Jakobsons Gedichtanalysen
Eine Herausforderung an die Philologien

Elf Beiträge zur linguistischen Poetik Roman Jakobsons.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Buchcover: Deutsch-schweizerischer Kulturtransfer im 18. Jahrhundert
Deutsch-schweizerischer Kulturtransfer im 18. Jahrhundert

»Das achtzehnte Jahrhundert« wurde 1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts« (DGEJ 18. J) gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift.

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

Buchcover: »...in mein Vaterland zurückgekehrt«
»...in mein Vaterland zurückgekehrt«
Adolph Freiherr Knigge in Hannover 1787 - 1790

Adolph Freiherr Knigge (1752-1796) ist den meisten als Autor des lange Zeit als Benimm-Fibel mißverstandenen Werks Über den Umgang mit Menschen bekannt. Weniger bekannt ist, daß Knigge sich jahrelang erfolglos um die Rückgewinnung seines Erbes bemühte. Den Kampf um die Rückgabe seiner Güter focht Knigge in Hannover, wo er vom Sommer 1787 bis zum Herbst 1790 mit seiner Familie lebte. In der hannoverschen Zeit erschien jenes moral-philosophische Hauptwerk, welches ihm zum schriftstellerischen Durchbruch verhalf. Dieses Buch sowie weitere Romane, Aufsätze und satirische Schriften machten Knigge zu einem bedeutenden - wenn auch lange Zeit verkannten - Schriftsteller der deutschen Spätaufklärung.

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

Buchcover: Herrschaft, Ideologie und Geschichtskonzeption in Alexanderdichtungen des Mittelalters
Herrschaft, Ideologie und Geschichtskonzeption in Alexanderdichtungen des Mittelalters

Der Band bietet Studien zur Ideologie lateinischer, romanischer und deutscher Alexanderdichtungen des Mittelalters.

€ 45,00 (D) * | € 46,30 (A) *

Buchcover: Mitteilungen des Marbacher Arbeitskreises für Geschichte der Germanistik
Mitteilungen des Marbacher Arbeitskreises für Geschichte der Germanistik

Historische Reflexion gehört zur Praxis einer Wissenschaft. Mit den »Mitteilungen« besitzt die Germanistik die Fachzeitschrift für ihre Geschichte - mit Diskussionen, Dokumentationen, einer vollständigen Bibliographie, Quelleneditionen und Nachrichten aus dem Fach.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Buchcover: Zur Diskussion: Zuckmayers »Geheimreport« und andere Beiträge zur Zuckmayer-Forschung
Zur Diskussion: Zuckmayers »Geheimreport« und andere Beiträge zur Zuckmayer-Forschung

Kenner der Kulturszene des »Dritten Reichs« analysieren Zuckmayers erstmals veröffentlichtes Dossier über bedeutende Kulturschaffende.

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *

Buchcover: Das achtzehnte Jahrhundert  26/1
Das achtzehnte Jahrhundert 26/1

»Das achtzehnte Jahrhundert« wurde 1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts« (DGEJ 18. J) gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift.

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

Buchcover: Jahrbuch 2001
Jahrbuch 2001

Das Jahrbuch der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, erscheint jeweils im Frühjahr.

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *

Buchcover: »Was bin ich?«
Heinz Ludwig Arnold
»Was bin ich?«

Über Max Frisch

Heinz Ludwig Arnold verdeutlicht in seinem Essay, wie die Frage »Was bin ich?«

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Buchcover: Jüdische Intellektuelle und die Philologien in Deutschland 1871 - 1933
Jüdische Intellektuelle und die Philologien in Deutschland 1871 - 1933

Zur prekären Situation und der Neuentdeckung von Gegenständen und Schreibstilen jüdischer Philologen innerhalb und außerhalb der Universität, 1871-1933.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Buchcover: Die Ghettogeschichte
Kenneth H. Ober
Die Ghettogeschichte

Entstehung und Entwicklung einer Gattung

Standortbestimmung eines zu Unrecht vernachlässigten Kapitels der deutschen Literatur- und jüdischen Kulturgeschichte.

€ 19,00 (D) * | € 19,60 (A) *

Buchcover: Akademien im 18. Jahrhundert / Academies in the Eighteenth Century
Akademien im 18. Jahrhundert / Academies in the Eighteenth Century

»Das achtzehnte Jahrhundert« wurde 1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts«(DGEJ 18. J) gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift.

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

Buchcover: Hofmannsthal
Christoph König
Hofmannsthal

Ein moderner Dichter unter den Philologen

König bestimmt Hofmannsthal als Kulturdichter der Moderne, indem er Interpretation und Wissenschaftsgeschichte verbindet.

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Buchcover: Philologische Schriften und Briefe
Josef Körner
Philologische Schriften und Briefe

Die Schriften des Prager Philologen Josef Körner (1888-1950) - über das Zeitalter der Romantik ebenso wie über Franz Kafka - sind noch heute mustergültig.

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
nach oben