Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Literaturwissenschaft » Reihen und Jahrbücher » Seite 13




Jahrbuch 2000

Das Jahrbuch der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, erscheint jeweils im Frühjahr.

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *

Abenteuer und Abenteurer im 18. Jahrhundert

»Das achtzehnte Jahrhundert« wurde 1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts« (DGEJ 18. J) gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift.

€ 14,50 (D) * | € 15,00 (A) *

Dänisch-deutsche Doppelgänger
Transnationale und bikulturelle Literatur zwischen Barock und Moderne

Während die Grenzen Europas in unserer Zeit immer weiter schwinden, leben vielerorts nationale Bewegungen wieder auf. Gerade dadurch gewinnt die literarische Vor-und Frühgeschichte der Kategorien nationaler »Identität«, Literatur und Philologie an Bedeutung.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Alexanderdichtungen im Mittelalter
Kulturelle Selbstbestimmung im Kontext literarischer Beziehungen

Alexanderdichtungen können unter anderem profan- oder heilsgeschichtlich akzentuierte Geschichtsdichtungen, Fürstenspiegel oder Exempel sein. Sie bieten in dieser Polyvalenz die Möglichkeit, das Literaturverständnis des Mittelalters in seinen unterschiedlichen Artikulierungen vergleichend herauszuarbeiten.

€ 44,00 (D) * | € 45,30 (A) *

Muster und Funktionen kultureller Selbst- und Fremdwahrnehmung
Beiträge zur internationalen Geschichte der sprachlichen und literarischen Emanzipation

Ist die »Nation« ein künstliches Gebilde, ein Kulturprodukt auf ökonomischer und politisch-ideologischer Basis?

€ 49,00 (D) * | € 50,40 (A) *

Jörn Glasenapp
»Prodigies, anomalies, monsters«
Charles Brockden Brown und die Grenzen der Erkenntnis

Schlafwandel, Bauchrednerei und spontane menschliche Selbstentzündung - dies sind die Phänomene, die uns in den Werken Charles Brockden Browns (1771-1810), des ersten großen Romanciers der Vereinigten Staaten, begegnen.

€ 35,00 (D) * | € 36,00 (A) *

Das achtzehnte Jahrhundert 24/1

»Das achtzehnte Jahrhundert« wurde 1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts« (DGEJ 18. J) gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift.

€ 14,50 (D) * | € 15,00 (A) *

Jahrbuch 1999

Das Jahrbuch der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, erscheint jeweils im Frühjahr.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Unerledigte Geschichten
Der literarische Umgang mit Nationalität und Internationalität

Die Diskusssion über das Ende der Geschichte in einer vorwiegend westlich dominierten Welt hat mit der Gegenthese vom Kampf der Kulturen eine provokante Wendung genommen. Wie die Zentren der Geschichte keineswegs mehr auf Europa beschränkt, sondern global verteilt sind, so hat sich auch die Einheit der Geschichte spätestens seit der Postmoderne in eine Vielfalt von Geschichten aufgelöst.

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Gabriele Ball
Moralische Küsse
Gottsched als Zeitschriftenherausgeber und literarischer Vermittler

Johann Christoph Gottsched (1700-1766) war nicht nur ein bedeutender Theaterreformer und Dichtungstheoretiker des 18. Jahrhunderts, sondern auch ein äußerst publikumswirksamer Kulturpolitiker.

€ 41,00 (D) * | € 42,20 (A) *

Europa - ein Salon?
Beiträge zur Internationalität des literarischen Salons

Im Schnittpunkt der Internationalitätsforschung und der Analyse literarischer Felder steht ein gesellschaftliches Phänomen: der Salon, der als »Hofhaltung der Dame« vom 17. bis zum frühen 20. Jahrhundert kulturpolitisch und literarisch hoch im Kurs stand.

€ 33,00 (D) * | € 34,00 (A) *

Matthias Reiber
Anatomie eines Bestsellers
Johann August Unzers Wochenschrift »Der Arzt« (1759-1764)

»Das achtzehnte Jahrhundert« wurde 1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts« (DGEJ 18. J) gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift.

€ 58,00 (D) * | € 59,70 (A) *

Das achtzehnte Jahrhundert 23/1

»Das achtzehnte Jahrhundert« wurde 1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts« (DGEJ 18. J) gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift.

€ 14,50 (D) * | € 15,00 (A) *

Jahrbuch 1998

Das Jahrbuch der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, erscheint jeweils im Frühjahr.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Rakefet Sela-Sheffy
Literarische Dynamik und Kulturbildung
Zur Konstruktion des Repertoires deutscher Literatur im ausgehenden 18. Jahrhunderts

Die vorliegende Untersuchung analysiert die Neuorganisation des intellektuellen, insbesondere des literarischen Feldes im Deutschland des ausgehenden 18. Jahrhunderts.

€ 25,00 (D) * | € 25,70 (A) *

Das achtzehnte Jahrhundert 22/2

»Das achtzehnte Jahrhundert« wurde 1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts« (DGEJ 18. J) gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift.

€ 12,00 (D) * | € 12,40 (A) *

Kulturelle Grenzziehungen im Spiegel der Literaturen: Nationalismus, Regionalismus, Fundamentalismus

Dieser Band versammelt Beiträge nationaler und internationaler Wissenschaftler zum Theme der kulturellen Grenzziehung in der Literatur.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Ordnung, Politik und Geselligkeit der Geschlechter im 18. Jahrhundert

»Das achtzehnte Jahrhundert« wurde 1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts« (DGEJ 18. J) gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Das achtzehnte Jahrhundert 22/1

»Das achtzehnte Jahrhundert« wurde 1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts« (DGEJ 18. J) gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift.

€ 12,00 (D) * | € 12,40 (A) *

Frank Schäfer
Lichtenberg und das Judentum

War Lichtenberg ein Judenfeind? Oder hat sich der Querdenker in seiner Einschätzung des Judentums, dessen Emanzipation im Zeitalter der Aufklärung intensiv diskutiert wurde, von den damals geläufigen Stereotypen lösen können?

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Jahrbuch 1997

Das Jahrbuch der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, erscheint jeweils im Frühjahr.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Jahrbuch 1996

Das Jahrbuch der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, erscheint jeweils im Frühjahr.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Ernst Hinrichs, Roland Krebs und Ute van Runset
»Pardon, mon cher Voltaire ...«
Drei Essays zu Voltaire in Deutschland

Am 21. November 1994 jährte sich zum dreihundertsten Mal der Geburtstag des großen Franzosen der ,Lumières' , ein Anlaß, ihm eine »Kleine Schrift zur Aufklärung« zu widmen. In drei Studien werden historische Aspekte des Verhältnisses von Voltaire zu Deutschland und von Deutschland zu Voltaire erörtert.

€ 8,50 (D) * | € 8,80 (A) *

Universitäten und Aufklärung

»Das achtzehnte Jahrhundert« wurde 1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts« (DGEJ 18. J) gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten