Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Geschichte » Nationalsozialismus » Seite 21




Helmut Maier
Forschung als Waffe
Rüstungsforschung in der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft und das Kaiser-Wilhelm-Institut für Metallforschung 1900-1945/48

Die Rolle des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Metallforschung und anderer KW-Institute bei der Entwicklung von innovativen Waffensystemen und der Metallversorgung der Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg.

€ 75,00 (D) * | € 77,10 (A) *

Volksgenossinnen
Frauen in der NS-Volksgemeinschaft

Von der Staatsbürgerin zur »Volksgenossin«. Frauen in der nationalsozialistischen Gesellschaft.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Rüdiger Hachtmann
Wissenschaftsmanagement im »Dritten Reich«
Geschichte der Generalverwaltung der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft

Die erste umfassende Geschichte des politischen Kerns der Spitzenorganisation der deutschen Wissenschaften und Vorläufers der Max-Planck-Gesellschaft.

€ 78,00 (D) * | € 80,20 (A) *

Martin Broszat, der »Staat Hitlers« und die Historisierung des Nationalsozialismus

Martin Broszat (1926-1989), ab 1955 Mitarbeiter und ab 1972 Direktor des Instituts für Zeitgeschichte in München, war einer der produktivsten Historiker der ersten Generation der empirischen NS-Forschung. Ein viel beachtetes internationales Symposion aus Anlass seines 80. Geburtstages beleuchtete im Dezember 2006 das historiographische Werk dieses unruhigen Intellektuellen, dessen »Plädoyer für eine Historisierung des Nationalsozialismus« eine bis heute nachwirkende Debatte auslöste.

€ 18,00 (D) * | € 18,50 (A) *

»Gemeinsame Verantwortung und moralische Pflicht«
Abschlussbericht zu den Auszahlungsprogrammen der Stiftung »Erinnerung, Verantwortung und Zukunft«

Ein Überblick über die Arbeit der Stiftung »Erinnerung, Verantwortung und Zukunft«.

€ 16,00 (D) * | € 16,50 (A) *

»Das Vergessen der Vernichtung ist Teil der Vernichtung selbst«
Lebensgeschichten von Opfern der nationalsozialistischen »Euthanasie«

Ausgezeichnet mit dem Forschungspreis zur Rolle der Ärzteschaft in der Zeit des Nationalsozialismus. Zur Jury gehören Vertreter des Zentralrats der Juden in Deutschland, des Bundesverbands jüdischer Ärzte in Deutschland sowie der Bundesärztekammer, des Bundesministerium für Gesundheit und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

»Leiden verwehrt Vergessen«
Zwangsarbeiter in Göttingen und ihre medizinische Versorgung in den Universitätskliniken

Der Sammelband beleuchtet die Lebensumstände von Zwangsarbeitern in und um Göttingen während des Zweiten Weltkrieges.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Jürgen Lillteicher
Raub, Recht und Restitution
Die Rückerstattung jüdischen Eigentums in der frühen Bundesrepublik

Eine Pionierstudie über einen zentralen vergangenheitspolitischen Konflikt, der bis heute nicht abgeschlossen ist.

€ 49,00 (D) * | € 50,40 (A) *

Stefan Schweizer
»Unserer Weltanschauung sichtbaren Ausdruck geben«
Nationalsozialistische Geschichtsbilder in historischen Festzügen zum »Tag der Deutschen Kunst«1933 bis 1939

Historische Festzüge im nationalsozialistischen München als Beispiel für die Legitimationspraktiken des »Dritten Reiches«.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Die Verfolgung und Ermordung der Hamburger Juden 1933-1945
Geschichte. Zeugnis. Erinnerung

Die Hamburger Juden 1933-1945: Wissenschaftliche Beiträge, Zeitzeugnisse und ein Rundgang zu Stätten jüdischen Lebens und der Verfolgung.

€ 19,00 (D) * | € 19,60 (A) *

Carola Dietze
Nachgeholtes Leben
Helmuth Plessner 1892-1985

Das Leben Helmuth Plessners - Zeugnis einer Geistesgeschichte zwischen Exil und Remigration.

€ 48,00 (D) * | € 49,40 (A) *

Open AccessOpen Access
Fragen zum Holocaust
Interviews mit prominenten Forschern und Denkern

Die Gesprächssituation ermöglicht es, komplexe Themenzusammenhänge und die Ergebnisse jahrzehntelanger Forschung schlaglichtartig zu fokussieren: Die Spezialisten aus den Bereichen Geschichte, Philosophie, Religions- und Literaturwissenschaft stellen sich u.a. den Fragen:

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Hitlers Kommissare
Sondergewalten in der nationalsozialistischen Diktatur

Ein umfassender Einblick in die innere Organisation des NS-Regimes.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Andrea Löw
Juden im Getto Litzmannstadt
Lebensbedingungen, Selbstwahrnehmung, Verhalten

Die Geschichte des Gettos Litzmannstadt (Lodz) aus der Perspektive der Eingeschlossenen.

€ 46,00 (D) * | € 47,30 (A) *

Terror nach innen
Verbrechen am Ende des Zweiten Weltkrieges

Neben den militärischen und zivilen Opfern gab es in der Endphase des Zweiten Weltkrieges eine unbekannte Zahl von Opfern nationalsozialistischer Verbrechen. Das NS-Regime wandte sich - die drohende Niederlage vor Augen - auf grausame Art auch gegen die eigene Bevölkerung: Terror nach Innen.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Grenzen der Wiedergutmachung
Die Entschädigung für NS-Verfolgte in West- und Osteuropa 1945-2000

Das Grundlagenwerk zur Entschädigung ausländischer Verfolgter des NS-Regimes in europäischer Perspektive.

€ 64,00 (D) * | € 65,80 (A) *

Dies sind meine letzten Worte ...
Briefe aus der Shoah

Erschütternde Zeugnisse von Opfern des Holocaust.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Michael Schüring
Minervas verstoßene Kinder
Vertriebene Wissenschaftler und die Vergangenheitspolitik der Max-Planck-Gesellschaft

Der Umgang der Max-Planck-Gesellschaft mit den nach 1933 vertriebenen Wissenschaftlern zeigt das politische Selbstverständnis und die vergangenheitspolitischen Konstruktionen einer westdeutschen Elitenformation in der Nachkriegszeit.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Matthias Waechter
Der Mythos des Gaullismus
Heldenkult, Geschichtspolitik und Ideologie 1940-1958

Der Gaullismus: einer der großen politischen Mythen des 20. Jahrhunderts.

€ 46,00 (D) * | € 47,30 (A) *

Bernd Gausemeier
Natürliche Ordnungen und politische Allianzen
Biologische und biochemische Forschung an Kaiser-Wilhelm-Instituten 1933-1945

Tendenzen und Verflechtungen der Biowissenschaften im »Dritten Reich« und in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts werden anhand der Geschichte dreier Kaiser-Wilhelm-Institute deutlich.

€ 27,00 (D) * | € 27,80 (A) *

Jan Eckel
Hans Rothfels
Eine intellektuelle Biographie im 20. Jahrhundert

Hans Rothfels'

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *

Faschismus in Italien und Deutschland
Studien zu Transfer und Vergleich

Neue Erkenntnisse über den Faschismus in seiner europäischen Dimension.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Dirk Rupnow
Vernichten und Erinnern
Spuren nationalsozialistischer Gedächtnispolitik

Die Nationalsozialisten planten keine »Endlösung der Erinnerung« an den Holocaust, sondern eine »Arisierung des Gedächtnisses«.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Lexikon der Gerechten unter den Völkern (Hg. von Israel Gutman unter Mitarbeit von Sara Bender)
Deutsche und Österreicher

Als Teil des Gesamtprojekts der »Lexicon of the Righteous Among the Nations« ist der Band über die deutschen und österreichischen Gerechten unter den Völkern im Wallstein Verlag erschienen.

€ 9,90 (D) * | € 10,20 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten