Wallstein Verlag

Geschichte » Nationalsozialismus » Seite 23




Sortierung:
Buchcover: Rasse, Siedlung, deutsches Blut
Isabel Heinemann
Rasse, Siedlung, deutsches Blut

Das Rasse- und Siedlungshauptamt der SS und die rassenpolitische Neuordnung Europas

Isabel Heinemann analysiert eine der Schlüsselinstitutionen des SS-Imperiums und deren Rolle bei der NS-Bevölkerungspolitik während des Zweiten Weltkriegs.

€ 50,00 (D) * | € 51,40 (A) *

Buchcover: Der Hausarbeitstag
Carola Sachse
Der Hausarbeitstag

Gerechtigkeit und Gleichberechtigung in Ost und West 1939-1994

Der Vergleich des Hausarbeitstages in Ost- und Westdeutschland bietet einen spannenden Zugriff für eine geschlechterhistorische Analyse der Zeit von 1939-1994.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Buchcover: Paul Goyard
Paul Goyard
Paul Goyard

100 Zeichnungen aus dem Konzentrationslager Buchenwald - 100 Dessins du Camp de Concentration de Buchenwald - 100 Drawings from the Buchenwald Concentration Camp

Der Pariser Künstler Paul Goyard hat während seiner Inhaftierung im KZ Buchenwald die Schrecken des Lagers festgehalten. Seine künstlerischen Skizzen stellen den rarer Fall von authentischen Dokumenten über Buchenwald dar und sind nun der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

€ 25,00 (D) * | € 25,70 (A) *

Buchcover: Auswanderung vorläufig nicht möglich
Ruth Herskovits-Gutmann
Auswanderung vorläufig nicht möglich

Die Geschichte der Familie Herskovits aus Hannover

In nüchterner Sprache legt Ruth Herskovits-Gutmann das beklemmende Zeugnis eines jüdischen Familienschicksals ab.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Buchcover: Stimmen aus Buchenwald
Stimmen aus Buchenwald
Ein Lesebuch

Ein Lesebuch mit 60 Texten ehemaliger Buchenwaldhäftlinge, u. a. von Eugen Kogon, Bruno Bettelheim, Jorge Semprún und Elie Wiesel.

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *

Buchcover: »Arisierung« und Restitution
»Arisierung« und Restitution
Die Rückerstattung jüdischen Eigentums in Deutschland und Österreich nach 1945 und 1989

Die Geschichte der Rückerstattung jüdischen Eigentums bildet einen wichtigen Zugang zur Auseinandersetzung der deutschen und österreichischen Gesellschaft mit der nationalsozialistischen Vergangenheit und wirft auch die Frage nach gesamtgesellschaftlichen Lernprozessen auf.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Buchcover: Die Konzentrationslager-SS
Karin Orth
Die Konzentrationslager-SS

Sozialstrukturelle Analysen und biographische Studien

Freundschaften und kollektive Gewalt - anhand exemplarischer Werdegänge vermittelt Karin Orth ein detailliertes Bild vom eng verwobenen sozialen Netz des SS-Führungskorps. Karin Orth schließt damit eine Forschungslücke.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Buchcover: Vertreibung, Rückkehr, Wiedergutmachung
Anikó Szabó
Vertreibung, Rückkehr, Wiedergutmachung

Göttinger Hochschullehrer im Schatten des Nationalsozialismus. Mit einer biographischen Dokumentation der entlassenen Hochschullehrer: Universität Göttingen - TH Braunschweig - TH Hannover -Tierärztliche Hochschule Hannover

In der Zeit des Nationalsozialismus wurden viele Wissenschaftler an deutschen Hochschulen entlassen. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs gestaltete sich sowohl die Rehabilitierung nichtemigrierter Hochschullehrer als auch die Rückberufung von Emigranten als schwierig.

€ 74,00 (D) * | € 76,10 (A) *

Buchcover: Konzentrationslager Buchenwald 1937-1945
Konzentrationslager Buchenwald 1937-1945
Begleitband zur ständigen historischen Ausstellung

In Buchenwald, nahe der deutschen Klassikerstadt Weimar, bestand in den Jahren 1937 bis 1945 eines der größten nationalsozialistischen Konzentrationslager.

€ 14,50 (D) * | € 15,00 (A) *

Buchcover: Zweierlei Holocaust
Moshe Zuckermann
Zweierlei Holocaust

Der Holocaust in den politischen Kulturen Israels und Deutschlands

Unzweifelhaft hat der Holocaust das kollektive Bewußtsein der westlichen Welt - »nach Auschwitz« - nachhaltig geprägt, in ganz besonderem Maß die Öffentlichkeit in Israel und Deutschland.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Buchcover: Zeichne, was Du siehst / Draw what you see
Helga Weissová
Zeichne, was Du siehst / Draw what you see

Zeichnungen eines Kindes aus Theresienstadt / Terezín

Am 10. Dezember 1941 wurde Helga Weissová, ein zwölfjähriges jüdisches Mädchen aus Prag, nach Theresienstadt deportiert. »Zeichne, was Du siehst!« hatte ihr Vater gesagt, nachdem sie ihm ein selbstgemaltes Bild in die Männerkaserne geschmuggelt hatte. Helga zeichnete und dokumentierte so den Alltag der Menschen im Ghetto.

€ 18,00 (D) * | € 18,50 (A) *

Buchcover: Es gibt hier keine Kinder
Thomas Geve
Es gibt hier keine Kinder

Auschwitz. Groß-Rosen. Buchenwald. Zeichnungen eines kindlichen Historikers

Thomas Geve wurde 1929 geboren. Nach der Machtergreifung Hitlers 1933 verlor der Vater, ein jüdischer Arzt, seine Praxis und emigrierte nach England - Frau und Sohn sollten ihm folgen. Von 1939 bis 1943 lebte Thomas Geve mit seiner Mutter in Berlin in der Illegalität, um sich vor der Deportation zu retten. Im Sommer 1943 gab es keinen Ausweg mehr: mit einem der letzten Transporte Berliner Juden verließen Mutter und Sohn Deutschland in Richtung Auschwitz. Thomas Geve erlebte 22 Monate Gefangenschaft in verschiedenen Konzentrationslagern.

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

Buchcover: Nationalsozialismus aus heutiger Perspektive
Nationalsozialismus aus heutiger Perspektive

Das Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte wendet sich an ein geschichts- und kulturwissenschaftlich interessiertes Publikum. Im internationalen Diskurs um die deutsche Geschichtswissenschaft nimmt das Jahrbuch einen inzwischen nicht mehr wegzudenkenden Platz ein.

€ 30,00 (D) * | € 30,90 (A) *

Buchcover: Die jüdischen Bürger im Kreis Göttingen 1933-1945
Uta Schäfer-Richter und Jörg Klein
Die jüdischen Bürger im Kreis Göttingen 1933-1945

Göttingen - Hann. Münden - Duderstadt. Ein Gedenkbuch

Detaillierte Biographien der jüdischen Bürger des Landkreises Göttingen - zum Teil mit Porträtfotos. Mit einer Darstellung von Peter Aufgebauer zur Geschichte der Juden in Göttingen.

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
nach oben