Konzentrationslager Buchenwald 1937-1945
Begleitband zur ständigen historischen Ausstellung
Herausgegeben von der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-DoraIn Buchenwald, nahe der deutschen Klassikerstadt Weimar, bestand in den Jahren 1937 bis 1945 eines der größten nationalsozialistischen Konzentrationslager.
Die Geschichte dieses Lagers wird heute in der Gedenkstätte Buchenwald in einer umfassenden und repräsentativen Dauerausstellung dargestellt. Rund 1500 Dokumente zeugen vom unermeßlichen Leid, das dieses Lager für mehr als eine Viertelmillion Menschen aus fast allen europäischen Ländern bedeutete.
Das Buch zur Ausstellung ist als Überblick über die Geschichte des NS-Konzentrationslagers Buchenwald für ein breites Publikum konzipiert.
Aus dem Inhalt
* Vorgeschichte und Aufbau des Lagers
* Die SS-Wachverbände
* Lageralltag 1937-1942 und 1942-1945
* Befreiung und Neubeginn
* Katalog zur Dauerausstellung
Gedenkstätte Buchenwald
Die Geschichte dieses Lagers wird heute in der Gedenkstätte Buchenwald in einer umfassenden und repräsentativen Dauerausstellung dargestellt. Rund 1500 Dokumente zeugen vom unermeßlichen Leid, das dieses Lager für mehr als eine Viertelmillion Menschen aus fast allen europäischen Ländern bedeutete.
Das Buch zur Ausstellung ist als Überblick über die Geschichte des NS-Konzentrationslagers Buchenwald für ein breites Publikum konzipiert.
Aus dem Inhalt
* Vorgeschichte und Aufbau des Lagers
* Die SS-Wachverbände
* Lageralltag 1937-1942 und 1942-1945
* Befreiung und Neubeginn
* Katalog zur Dauerausstellung
Gedenkstätte Buchenwald