Der Redakteur der Frankfurter Zeitung und Herausgeber der FAZ war einer der bedeutendsten deutschen Journalisten des 20. Jahrhunderts.
Eine reich bebilderte Dokumentation über das Leben im Krakauer Getto.
Der erste Überblick über die Literatur zu Medizin und Nationalsozialismus und ein Wegweiser für weitere Forschungen.
Forschung im Nationalsozialismus: ausländische und rassisch verfolgte Wissenschaftler und ihre Handlungsspielräume.
Frankreichs bekanntester Zeithistoriker über den schwierigen Umgang mit den Jahren unter deutscher Besatzung.
Eine phänomenologische Untersuchung der nationalsozialistischen Weltanschauung.
Kriegsneurosen und Traumaforschung: die Wechselwirkung von Krieg und Psychiatrie
Zwischenbilanz eines Forschungsbooms: Unternehmen - Geschichte - Öffentlichkeit
Zur Situation der deutschen Juden zwischen dem Novemberpogrom 1938 und dem Beginn der Großdeportationen im Oktober 1941
Jüdisches Exil in der Karibik: Die Dominikanische Republik als letzter Zufluchtsort.
Das Deutsche Museum als Schauplatz der Technikpropaganda des NS-Regimes.
Vom Stigma zum »Standortfaktor«: Das KZ Flossenbürg
Bergen-Belsen - a remote site on Lüneburg Heath, a site of death for more than 70,000 people, and a symbol for Nazi crimes.
Ein Blick auf die zentrale Figur des NS-Propagandaapparates im Schatten von Goebbels.
Wirtschaftlicher Lobbyismus zwischen den Weltkriegen: Der Mitteleuropäische Wirtschaftstag als politischer Akteur.
Das faszinierende Porträt eines Auschwitz-Überlebenden, politischen Grenzgängers und Liberalen innerhalb der CDU.
Nach der grundlegenden Neukonzeption der Gedenkstätte Bergen-Belsen liegt jetzt der ausführliche und reich bebilderte Ausstellungskatalog vor.
Between 1938 and 1945, nearly 100,000 people were imprisoned at the Flossenbürg concentration camp and its numerous subcamps. Nearly 30,000 prisoners died at the camp complex. Nonetheless, for many years the history of the Flossenbürg complex was largely forgotten.
Zur Bedeutung und Stilisierung des wohl berühmtesten »Vorbilds« des deutschen Widerstands.
Die KZ-Außenlager von Neuengamme: Vernichtung durch Arbeit?
Die nationalsozialistischen Ghettos im Vergleich.
Gewalt- und Erinnerungsgeschichte am Beispiel des Luftkriegs - ein europäischer Vergleich.
Die grundlegende Biographie
Das Robert Koch-Institut im Netzwerk anderer nationaler und ausländischer biopolitischer Einrichtungen während des NS-Regimes.