Der Kreisauer Kreis und der Wert der persönlichen Verantwortung.
Nach der Verhaftung Helmuth James Graf von Moltkes im Januar 1944 und der Festnahme von 13 Mitgliedern des Kreisauer Kreises im August desselben Jahres gelang es der Gestapo nicht, die Gruppe in ihrer Gesamtheit zu identifizieren und zu vernichten. So wurden Carl Dietrich von Trotha, ein Vetter von Moltkes, und seine Frau Margarete nicht einmal festgenommen, obwohl beide aktiv an den Dokumenten mitgearbeitet hatten, in denen die Kreisauer ihre Ideen für eine neue Ordnung nach dem Ende des Naziregimes zusammengetragen hatten. Margarete von Trotha, eine zurückhaltende und doch intellektuell sehr eigenständige Persönlichkeit, hatte starken Einfluss auf die Arbeit ihres Mannes für die Kreisauer Dokumente genommen. Carl Dietrich von Trotha hatte vor allem an den Thesen zu den Gestaltungsaufgaben der Wirtschaft in einem neuen System mitgewirkt. Klaus von Trotha skizziert den Kreisauer Kreis als ein engmaschiges Netzwerk aus Freunden und Verwandten.
Adam von Trott und seine »knospenden Saaten« Verena Onken von Trott
€7,90
Josef Wirmer Anton Wirmer
€7,90
Vom Kreisauer Kreis zum neuen Kreisau Helmuth Caspar Graf von Moltke
€7,90
Adolf Reichwein und der Kreisauer Kreis Roland Reichwein
€7,90
Gedanken sind Kräfte Axel Smend
€7,90
Kraft, dem Gewissen zu folgen Uta Maaß
€7,90
Freiheit und Verantwortung Uta von Aretin
€7,90
Karl Ludwig Freiherr von und zu Guttenberg Maria Theodora von dem Bottlenberg-Landsberg
€7,90
Hans-Alexander von Voss 1907-1944 Rüdiger von Voss
€7,90
Auf einmal ein Verräterkind Berthold Schenk Graf von Stauffenberg
€7,90
Brüder Stauffenberg Richard von Weizsäcker
€5,90
Stauffenberg und die Junge Generation im deutschen Widerstand Detlef Graf von Schwerin