Terror nach innen
Verbrechen am Ende des Zweiten Weltkrieges
Herausgegeben von Cord Arendes, Edgar Wolfrum und Jörg ZedlerReihe: Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte; Bd. 6
Diese »Endphaseverbrechen« stehen im Mittelpunkt des vorliegenden Bandes: Verbrechen an Zivilisten, die der Wehrkraftzersetzung verdächtigt wurden, an Wehrmachtsdeserteuren, an Zwangsarbeitern und Kriegsgefangenen. Im Mittelpunkt stehen dabei die jeweiligen Tätergruppen wie Wehrmacht, SS, Gestapo oder Justiz, doch auch die Reaktion der deutschen Bevölkerung wird untersucht.
Inhaltsverzeichnis
Cord Arendes, geb. 1971, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Universität Heidelberg im VW-Forschungsprojekt »Das Bild der Holocaust-Täter in der deutschen Rechtsprechung nach 1945«. Veröffentlichung u.a.: Politikwissenschaft …
mehrEdgar Wolfrum
Edgar Wolfrum, geb. 1960, Inhaber des Lehrstuhls für Zeitgeschichte an der Universität Heidelberg. Seit 2017 Wissenschaftlicher Leiter der »Forschungsstelle Antiziganismus« an der Universität Heidelberg. Zahlreiche Veröffentlichungen zur deutschen und …
mehrJörg Zedler
Jörg Zedler, geb. 1974, Promotion an der LMU München 2012, Habilitation in Neuerer/Neuester Geschichte und Ernennung zum Privatdozenten 2019 an der Universität Regensburg. Seit 2012 ist er als Akademischer Rat a.Z., seit 2020 als Akademischer Oberrat …
mehr