Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Kulturwissenschaft und Philosophie » Reihen und Jahrbücher » Seite 2




Formen des Ganzen

Vielfältige (Be-)Deutungen und vielgestaltige, komplexe Formen. Das »Ganze« könnte kaum diverser sein - und damit von größter Aktualität.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Open AccessOpen Access
Gabriella Catalano
Goethe und die Kunstrestitutionen
Ueber Kunst und Alterthum in den Rhein und Mayn Gegenden. Ein Reisebericht und seine Folgen

Über Goethes Hinwendung zur altdeutschen Kunst und zu Fragen der Sammlung, Ausstellung und Vermittlung von Kunst.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Gülden Ediger, Anthea Kyere, Ute Kalender, Valle Mazzaferro
Reproduktionstechnologien
Queere Perspektiven und reproduktive Gerechtigkeit

Steckt in Reproduktionstechnologien queerendes Potential für Fortpflanzung und Verwandtschaft? Oder schreiben sie bestehende Machtverhältnisse fort?

€ 9,90 (D) * | € 10,20 (A) *

Giovan Pietro Bellori
Das Leben des Giovanni Lanfranco // Vita di Giovanni Lanfranco

»Für ihn, so sagte er, male die Luft.« - Belloris Vita des Schnellmalers Giovanni Lanfranco bietet Einblick in die widerstreitenden Auffassungen von Malerei im barocken Rom.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Sabine Duschmalé-Oeri, Michael Kumpfmüller, Guido Magnaguagno, Annett Reckert, Harriet Zilch
Peutêtrismus. Franz Burkhardt

Ein umfassender Blick in das atmosphärisch dichte Werk des Zeichners und Bildhauers.

€ 19,80 (D) * | € 20,40 (A) *

Martina Sitt
Vom Salpetergeschäft zum Sammlerglück
Die Gemäldesammlung Eduard F. Weber – glanzvoll und doch verschmäht

Weitsichtiger Unternehmer, erfolgreicher Netzwerker und Inhaber der größten deutschen Privatsammlung Alter Meister im Kaiserreich vor 1890.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Open AccessOpen Access
Bayerische Akademie der Schönen Künste
Jahrbuch 34/2020

Das Jahrbuch dokumentiert die Veranstaltungen der Bayerischen Akademie der Schönen Künste.

€ 16,00 (D) * | € 16,50 (A) *

Café Europa
Vorträge und Debatten zur Identität Europas

Was ist Europa? Was macht uns zu Europäern? Ein Versuch, in der Geschichte und in der Literatur einen Schlüssel zu einer europäischen Identität zu finden.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Karen Michels
Emma und Henry Budge
Oder wie Hamburg einmal ein Porzellan-Palais entging

Verantwortung und Passion - Emma und Henry Budge als großzügige Stifter und Förderer der hamburgischen Kultur.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Open AccessOpen Access
Kai Witzlack-Makarevich
Sprachpurismus im Polnischen. Ausrichtung, Diskurs, Metaphorik, Motive und Verlauf
Von den Teilungen Polens bis zur Gegenwart

Kai Witzlack-Makarevich verfolgt den sprachpuristischen und sprachreflexiven Diskurs über die »Reinheit« des Polnischen seit dem 18. Jahrhundert.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Orden Pour le mérite für Wissenschaft und Künste
Reden und Gedenkworte. Vierundvierzigster Band 2017-2019

Der Band enthält die Reden und Gedenkworte der Frühjahrstagungen in Berlin 2018 und 2019 sowie der Herbsttagungen 2017 in Bremen und 2018 in Leipzig.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Liebe und Gerechtigkeit
Sonderausgabe zum 150. Geburtstag von Magnus Hirschfeld

Eine Zusammenschau der Würdigungen Magnus Hirschfelds und der gegenwärtigen, geschlechts- und sexualemanzipatorischen Aufgaben.

€ 18,00 (D) * | € 18,50 (A) *

Anna-Sophie Laug
Oskar Schwindrazheim (1865-1952)
Ein Künstler, Pädagoge und Kunstschriftsteller zwischen Tradition und Reform

Die erste Studie zum Leben und Werk von Oskar Schwindrazheim mit detailliertem Verzeichnis seiner mehr als 300 Schriften.

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *

Giovan Pietro Bellori
Das Leben des Andrea Sacchi // Vita di Andrea Sacchi

Dieser Band der Editionsreihe von Giovan Pietro Belloris »Viten« ist ein ergreifender Einblick in das Leben des Schöpfers des berühmten Deckenfreskos im Palazzo Barberini und des begnadeten Lehrers im barocken Rom.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Henning Albrecht
Troplowitz
Porträt eines Unternehmerpaares

Unternehmerisches Genie, Philanthrop, Politiker und Mäzen - das beeindruckende Wirken und Engagement Oscar Troplowitz` und seiner Frau Gertrud.

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *

Open AccessOpen Access
Katharina Hacker
Antje Schiffers

Ein umfassender Blick in das Werk der Künstlerin, die mitunter den Kontext zum Gegenstand und den Gegenstand zum Kontext macht.

€ 19,80 (D) * | € 20,40 (A) *

Ulrich Brömmling
Max Emden
Hamburger Kaufmann, Kaufhauserfinder, Ästhet und Mäzen

Der schöngeistige, eigensinnige Wohltäter und das Schicksal seiner Kunstsammlung: Biographie und Film bieten eindrückliche Einsichten in Emdens Leben.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Open AccessOpen Access
Rilkes Korrespondenzen

Rilkes Korrespondenzen-Werk wird als Medium und Schreibform anhand ausgewählter Briefwechsel und in seinem Reflexionsprozess vorgestellt. Neben berühmten Korrespondentinnen sind auch die Alltagskorrespondenz und die Epistolographie in seiner Prosa enthalten.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Giovan Pietro Bellori
Das Leben des Domenico Fontana // Vita di Domenico Fontana

Mechanik im Dienste des Papstes: Mit Domenico Fontana findet auch die Architektur als Kunstform ihren verdienten Platz in Belloris Viten.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Giovan Pietro Bellori
Das Leben des François Duquesnoy & Das Leben des Alessandro Algardi // Vita di Francesco di Quesnoy & Vita di Alessandro Algardi

Ein faszinierender Einblick in das Rom der Mäzene, Sammler und Gelehrten, in Kirchen und Paläste Italiens und in die Lebensumstände der Bildhauer im 17. Jahrhundert.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Geschichte der Germanistik
Historische Zeitschrift für die Philologien

Historische Reflexion gehört zur Praxis einer Wissenschaft. Mit der »Geschichte der Germanistik« (früher »Mitteilungen«) besitzt die Germanistik die Fachzeitschrift für ihre Geschichte - mit Diskussionen, Dokumentationen, einer vollständigen Bibliographie, Quelleneditionen und Nachrichten aus dem Fach.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Geschichte der Germanistik
Historische Zeitschrift für die Philologien

Historische Reflexion gehört zur Praxis einer Wissenschaft. Mit der »Geschichte der Germanistik« (früher »Mitteilungen«) besitzt die Germanistik die Fachzeitschrift für ihre Geschichte - mit Diskussionen, Dokumentationen, einer vollständigen Bibliographie, Quelleneditionen und Nachrichten aus dem Fach.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Florian Schmaltz
Kampfstoff-Forschung im Nationalsozialismus
Zur Kooperation von Kaiser-Wilhelm-Instituten, Militär und Industrie

Die erste umfassende Untersuchung der Geschichte der defensiven und offensiven Rüstungsforschung über chemische Massenvernichtungsmittel im Nationalsozialismus.

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Autorität im Wandel

Verliert das Recht zunehmend an Autorität? Ist direkte Demokratie die Lösung oder höhlen Volksentscheide die Autorität der repräsentativen Demokratie aus? Kann ein Mehr an Autorität bei der Bewältigung internationaler Krisen helfen?

€ 14,90 (D) * | € 15,40 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten