Fotografien im 20. Jahrhundert
Verbreitung und Vermittlung
Herausgegeben von Annelie Ramsbrock, Annette Vowinckel und Malte ZierenbergReihe: Geschichte der Gegenwart; Bd. 6
Annelie Ramsbrock, Annette Vowinckel, Malte Zierenberg: Bildagenten und Bildformate. Zur Ordnung fotografischer Sichtbarkeit
Malte Zierenberg: Die Ordnung der Agenturen
Jens Jäger: Die Deutsche Kolonialgesellschaft als Bildagentur
Annette Vowinckel: Der Bildredakteur: Genese eines modernen Berufsbilds
Marline Otte: Amateurfotografen
Monika Dommann: Privatheit, Öffentlichkeit und Fotografie
Annelie Ramsbrock: Verwundete Gesichter, verhindertes Sehen. Medizinische Fotografien des Ersten Weltkriegs
Ulrich Keller: Fotografie und Begehren. Der Triumph der Bildreportage im Medienwettbewerb der Zwischenkriegszeit
Linda Conze, Ulrich Prehn, Michael Wildt: Fotografische Repräsentationen von »Alltäglichem« und »Unalltäglichem« im Nationalsozialismus
Kathrin Fahlenbrach: Medienikonen und Schlüsselbilder der Revolte um 1968
Rolf Sachsse: Die Bonner Republik im Bild (1949–1970)
Christian Geulen: »Omaha Beach«. Eine Bildergeschichte
Annelie Ramsbrock studierte Geschichte, Germanistik, Evangelische Theologie und Kunstgeschichte an der Universität Bielefeld und der Johns Hopkins University, Baltimore. Promotion in Neuerer Geschichte an der FU Berlin. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin …
mehrAnnette Vowinckel
Annette Vowinckel leitet die Abteilung Zeitgeschichte der Medien- und Informationsgesellschaft am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam und ist Privatdozentin am Institut für Geschichtswissenschaft der HU Berlin. Veröffentlichungen u. a.: Agenten …
mehrMalte Zierenberg
Malte Zierenberg, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts an der Humboldt Universität zu Berlin. Forschungen zur Stadt-, Wirtschafts- und Mediengeschichte. Veröffentlichungen u. a.: Vermessungen der …
mehr