Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Geschichte » Zeitgeschichte » Seite 3




75 Jahre Emslandplan
Einblicke in die Geschichte der Emslanderschließung anhand von 75 Objekten und Dokumenten

Zwischen 1950 und 1989 wurde im Emsland und in der Grafschaft Bentheim der »Emslandplan« umgesetzt, was die Region nachhaltig prägte. Anhand von 75 Kapiteln werden Einzelepisoden des Programms vorgestellt.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Forced Labor under National Socialism
Companion Volume to the Permanent Exhibition

For the first time, Nazi forced labour is documented in its pan-European dimension as a racist social crime.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Authoritarian Trends and Parliamentary Democracy in Europe

Wie können wir dem Anstieg autoritärer Einstellungen und dem Vertrauensverlust in europäischen Gesellschaften entgegenwirken? Expert:innen und Schriftsteller:innen geben umfragebasierte Antworten.

€ 26,00 (D) * | € 26,80 (A) *

Jonas Hahn
Die Deutsch-Israelischen Studiengruppen und die frühen studentischen Kontakte mit Israel 1948-1972

Ab Ende der 1950er-Jahre engagierten sich die Deutsch-Israelischen Studiengruppen an westdeutschen Universitäten für die NS-Aufarbeitung, gegen den Antisemitismus und für engere Kontakte mit Israel.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Jutta Braun, Nadine Freund, Christian Mentel, Gunnar Take
Das Kanzleramt
Bundesdeutsche Demokratie und NS-Vergangenheit

Die Regierungszentrale der BRD im Spannungsfeld von demokratischem Aufbruch und Nachwirkungen des Nationalsozialismus

€ 58,00 (D) * | € 59,70 (A) *

Virtual Reality
Zukunft der historischen Bildung?

Den Bau der Pyramiden von Gizeh beobachten – und dann gleich weiter ins antike Rom? Das und mehr soll mit Virtual Reality möglich werden. Doch was macht das mit unserem Verständnis von Geschichte?

€ 26,00 (D) * | € 26,80 (A) *

Hartmut Lehmann
Apokalypsen
Lektionen aus vergangenen Katastrophen

Pandemien, Kriege, Klimanotstand: Auch in der Vergangenheit haben die Menschen verheerende Katastrophen erlebt. Was können wir aus ihren Erfahrungen lernen?

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Iris Bauer
Bombenlegerinnen, Mörderinnen und Rebellinnen
Literarische Transgressionen bei Maria Janion und Sylwia Chutnik

Transgression als literarisches Überschreiten kultureller Muster und als queere Intervention in der polnischen Gesellschaft

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Deutsch-Jüdische Geschichte und Gegenwart
Herausforderungen und Perspektiven am Beginn des 21. Jahrhunderts

Aktuelle Forschungsperspektiven auf die deutsch-jüdische Geschichte nach 1945

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Meike G. Werner und Rainer Hering
Katakombenzeit
Wilhelm Flitner in Hamburg 1929-1969

Dieses Buch präsentiert erstmals umfangreiche Auszüge aus Flitners unveröffentlichten Tagebüchern und wertet neu entdecktes Archivmaterial aus.

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Michael Löffelsender
Das Konzentrationslager Buchenwald 1937 bis 1945

Zum 80. Jahrestag der Befreiung: Die Geschichte eines der größten nationalsozialistischen Konzentrationslager in ihren wesentlichen Zügen, Entwicklungen und Zusammenhängen kompakt dargestellt.

€ 12,00 (D) * | € 12,40 (A) *

Tillmann Bendikowski, Silke Göttsch-Elten, Rainer Hering
Wem gehört die Geschichte?
Das Landesarchiv Schleswig-Holstein 1870-2020

Am Beispiel des Landesarchivs Schleswig-Holstein wird nach dem Eigentum an den Quellen gefragt, die Geschichtsschreibung und Rechtssicherheit ermöglichen.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Niklas Lenhard-Schramm
Die Duogynon-Affäre
Staatliche Arzneimittelregulierung in der Bundesrepublik zwischen Öffentlichkeit, Recht und Medizin 1949-1981

Der Fall Duogynon war neben Contergan eine der großen Arzneimittel-Affären der Bundesrepublik und beschleunigte einen grundsätzlichen Wandel der Arzneimittelregulierung.

€ 40,00 (D) * | € 41,20 (A) *

Nils Schliehe
»Somos todos Portugueses!«
Afrikanische Soldaten in den Dekolonisierungskriegen in Angola, Mosambik und Guinea-Bissau 1960-1975

In den blutigen Dekolonisierungskriegen kämpften nicht nur Soldaten aus Europa in der portugiesischen Armee. Erstmals wird die Geschichte der afrikanischen Soldaten im Dienste Portugals rekonstruiert.

€ 40,00 (D) * | € 41,20 (A) *

Frieder Günther
Verwaltungsstaat
Die Verwaltungskultur der deutschen Innenministerien 1919-1975

Das Reichsinnenministerium, das Bundesinnenministerium und das Innenministerium der DDR zwischen Kontinuitäten und politischer Systemabhängigkeit.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Tal Bruttmann, Stefan Hördler, Christoph Kreutzmüller
Ein Album aus Auschwitz
Die fotografische Inszenierung des Verbrechens

Erstmals wird eine zentrale Bildquelle des Holocaust sowohl komplett wiedergegeben als auch lückenlos die Überlieferungsgeschichte geklärt.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Norbert Frei
Einreden
Zu Zeitgeschichte und Zeitgenossenschaft

»Weltweit geht es den Populisten darum, die selbstkritische Auseinandersetzung mit der je eigenen Geschichte als antinationale Umtriebe zu stigmatisieren.«

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Alexander Zinn
Maintöchter
Schwule, Lesben, Trans- und Intersexuelle in Frankfurt am Main 1933-1994

Zwischen Verfolgung, Liberalisierung und Aufbruch: Am Beispiel Frankfurt am Mains wird die Geschichte sexueller Minderheiten im 20. Jahrhundert erzählt.

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *

Grzegorz Rossoliński-Liebe
Stepan Bandera
Leben und Kult

Die erste fundierte Biographie des ukrainischen Nationalisten Stepan Bandera - und die erste eingehende Studie über den politischen Bandera-Kult

€ 46,00 (D) * | € 47,30 (A) *

Gerdien Jonker, Markus Schlaffke
Wie man Imperium buchstabiert
Das ›Tatarenlager‹ Weinberge 1914-1918

Nicht weit von Berlin spielte sich während des Ersten Weltkriegs eine Kolonialgeschichte zwischen Propaganda und Bildung, Kriegsgefangenschaft und Unabhängigkeitsbewegung ab.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Andreas Wagner
Zwischen Reben und Rüben
Eine Geschichte von Trauben, Wein und fünf Generationen

Eingängig und stimmungsvoll verfolgt Andreas Wagner am Beispiel seiner eigenen Familie den Wandel von Landwirtschaft und Weinbau über fünf Generationen hinweg.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Markus Hedrich
Bernhard Nocht
Der Organisator der deutschen Kolonialmedizin. Eine Biografie

In der Biografie des Gründers des weltberühmten Hamburger Tropeninstituts verdichten sich Kolonialismus, Nationalismus und modernes Gesundheitsmanagement.

€ 30,00 (D) * | € 30,90 (A) *

Wartburg.Sichten
Gedanken zur Zukunft des UNESCO-Welterbes Wartburg

Über die Zukunft einer Burg, die immer schon da war

€ 26,00 (D) * | € 26,80 (A) *

Annette Prosinger
Alfred Landecker
Ein deutsch-jüdisches Leben 1884-1942

Alfred Landeckers Leben veranschaulicht das Schicksal der damals überwiegenden Mehrheit der jüdischen Menschen im Deutschland des 20. Jahrhunderts

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten