Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Geschichte » Zeitgeschichte » Seite 15




Fritz Bauer und »Achtundsechzig«
Positionen zu den Umbrüchen in Justiz, Politik und Gesellschaft

Fritz Bauers Wirken in seiner Zeit und die Grenzen des Diskurses innerhalb der Neuen Linken.

€ 36,00 (D) * | € 37,00 (A) *

Ines Langelüddecke
Alter Adel - neues Land?
Die Erben der Gutsbesitzer und ihre umstrittene Rückkehr ins postsozialistische Brandenburg

Wiedervereinigung, wo es konkret wird: Zurückgekehrte Adelsfamilien treffen auf eine sozialistisch geprägte Dorfbevölkerung.

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *

Axel Schildt
Medien-Intellektuelle in der Bundesrepublik

Wie Intellektuelle das Gesicht der Bundesrepublik formten und dafür die Medien nutzten.

€ 52,00 (D) * | € 53,50 (A) *

Thomas Kasper
Wie der Sozialstaat digital wurde
Die Computerisierung der Rentenversicherung im geteilten Deutschland

Pioniere der Computernutzung: Die Rentenversicherungen in BRD und DDR.

€ 46,00 (D) * | € 47,30 (A) *

Das sowjetische Speziallager Nr. 2 1945 bis 1950
Katalog zur ständigen historischen Ausstellung

Aktualisierte Neuauflage mit Ergänzungen zur Aufarbeitung der Geschichte des Speziallagers.

€ 19,80 (D) * | € 20,40 (A) *

Klaus Wettig
Soziale Demokratie und Geschichte
Reden und Aufsätze

In diesem Band versammelt der Autor Aufsätze und Reden aus den letzten Jahrzehnten, die im Zusammenhang mit Jahrestagen, Ehrungen und Jubiläen entstanden sind.

€ 26,00 (D) * | € 26,80 (A) *

Zeitdiagnose im Exil
Zur Deutung des Nationalsozialismus nach 1933

Wie dachten Zeitgenossen im Exil über den Nationalsozialismus?

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Daniela Rüther
Der „Fall Nährwert“
Ein Wirtschaftskrimi aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs

Deutsche Lebensmittelproduzenten und der Zweite Weltkrieg: Eine historische Aufarbeitung der »Gesellschaft für Nährwerterhaltung«.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Ulrich Brömmling
Max Emden
Hamburger Kaufmann, Kaufhauserfinder, Ästhet und Mäzen

Der schöngeistige, eigensinnige Wohltäter und das Schicksal seiner Kunstsammlung: Biographie und Film bieten eindrückliche Einsichten in Emdens Leben.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Open AccessOpen Access
Birgit Nemec
Norm und Reform
Anatomische Körperbilder in Wien um 1925

Die Geschichte anatomischer Körperbilder in Wien um 1925 zwischen der Neuordnung des Körperinneren und einer Reform der Gesellschaft.

€ 26,00 (D) * | € 26,80 (A) *

Juliane Hornung
Um die Welt mit den Thaws
Eine Mediengeschichte der New Yorker High Society in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

Die New Yorker High Society - Lifestyle, Reisen und Selbstinszenierung im Zeichen der Massenmedien.

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *

Martin Deuerlein
Das Zeitalter der Interdependenz
Globales Denken und internationale Politik in den langen 1970er Jahren

Sozialwissenschaftliche Debatten über globale Verflechtungen zwischen den 1960er und den 1980er Jahren.

€ 46,00 (D) * | € 47,30 (A) *

Entscheidungsjahre in Schaumburg
Vom Dreißigjährigen Krieg bis zum Novemberpogrom

Jahreszahlen, die für Umbruch, Wandel und manchmal auch Gewalt stehen: Die Region Schaumburg-Lippe an entscheidenden Punkten ihrer Geschichte.

€ 16,00 (D) * | € 16,50 (A) *

Exit
Ausstieg und Verweigerung in »offenen« Gesellschaften nach 1945

Der »Aussteiger« als Projektionsfigur.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

925 Jahre Kloster Bursfelde - 40 Jahre Geistliches Zentrum Kloster Bursfelde

Ein Doppeljubiläum: 925 Jahre Kloster Bursfelde und 40 Jahre Geistliches Zentrum Kloster Bursfelde.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Der Gorleben-Treck 1979
Anti-Atom-Protest als soziale Bewegung und demokratischer Lernprozess

Ein Symbol für den Widerstand gegen Atomkraft: Der Gorleben-Treck.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Ulrike Jureit
Magie des Authentischen
Das Nachleben von Krieg und Gewalt im Reenactment

Über einen körperlich-emotionalen Zugang zu Geschichte.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Hanne Leßau
Entnazifizierungsgeschichten
Die Auseinandersetzung mit der eigenen NS-Vergangenheit in der frühen Nachkriegszeit

Die Entnazifizierung neu erzählt - ein genauer Blick auf die individuelle Auseinandersetzung der Deutschen mit ihrer NS-Vergangenheit.

€ 49,00 (D) * | € 50,40 (A) *

Lawrence Douglas
Späte Korrektur
Die Prozesse gegen John Demjanjuk

Die fundierte Analyse des Verfahrens gegen einen NS-Täter, der zwischen 1987 und 2011 in drei Staaten vor Gericht stand.

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *

Stadt macht Schule
Schulentwicklungen im »Soziallabor« der Bundesrepublik, 1945 bis 1980

Der Band betrachtet Wechselwirkungen zwischen systematisch betriebener Schul- und Stadtentwicklung in Wolfsburg nach 1945.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Moritz Liebeknecht
Wissen über Sex
Die Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung im Spannungsfeld westdeutscher Wandlungsprozesse

Die Geschichte der Deutschen Gesellschaft für Sexualforschung (DGfS) vor dem Hintergrund des sexuellen Wandels in der Bundesrepublik.

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *

Roman Birke
Geburtenkontrolle als Menschenrecht
Die Diskussion um globale Überbevölkerung seit den 1940er Jahren

Die Bedeutung von Menschenrechten für Debatten über »Überbevölkerung« und globale Reproduktionspolitik seit den 1940er Jahren.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Volkhard Knigge
Geschichte als Verunsicherung
Konzeptionen für ein historisches Begreifen des 20. Jahrhunderts

Aufsätze, Reden und Gespräche eines Historikers, dessen Stimme unseren öffentlichen Umgang mit den nationalsozialistischen Verbrechen maßgeblich prägt.

€ 40,00 (D) * | € 41,20 (A) *

Jacob S. Eder
Holocaust-Angst
Die Bundesrepublik, die USA und die Erinnerung an den Judenmord seit den siebziger Jahren

Von der »Last der Geschichte« zur »besonderen Verantwortung«.

€ 46,00 (D) * | € 47,30 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten