Wallstein Verlag

Geschichte » Reihen und Jahrbücher » Seite 20




Sortierung:
Buchcover: Ästhetik der Politik, Ästhetik des Politischen
Wolfgang Braungart
Ästhetik der Politik, Ästhetik des Politischen

Ein Versuch in Thesen

Politische Kommunikation ist immer auch ästhetische Kommunikation. Das Ästhetische ist die »Machart«, in der sich das, was als politisch verstanden werden soll, zeigt, zeigen muss. Ohne das Ästhetische geht es also nicht. Es ist keinesfalls nur die schöne Fassade des Politischen. Wolfgang Braungart formuliert dazu 14 Thesen und erläutert sie an Beispielen, die von der Antike bis in die politische Gegenwart reichen.

€ 9,90 (D) * | € 10,20 (A) *

Buchcover: Gewalt und Politik im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts
Heinz-Gerhard Haupt
Gewalt und Politik im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts

Unterbinden kollektive Gewaltaktionen politische Kommunikation oder werden sie in ihren Formen und Ergebnissen Teil der politischen Diskussion? Diese auch in den Sozialwissenschaften und der politischen Theorie relevante Frage soll sowohl für das staatliche Gewaltmonopol als auch für gesellschaftliche Gewaltakteure gestellt und diskutiert werden. Anhand von historischen Beispielen aus dem 19. und 20. Jahrhundert stellt Heinz-Gerhard Haupt Diskurse, Strategien und Symbole dar. Die unterschiedlichen Ausprägungen und Definitionen des Gewaltbegriffs werden ebenso thematisiert wie Legitimationen von Gewaltmaßnahmen staatlicher Instanzen und politischer Gruppen.

€ 9,90 (D) * | € 10,20 (A) *

Buchcover: Nicht mehr Eure Welt
Francine Christophe
Nicht mehr Eure Welt

Ein Kind in Gefängnissen und Lagern 1942-1945

Ein bedrückendes Dokument, das vom Leben und Überleben eines Kindes im Holocaust zeugt.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Buchcover: Wachstum, Sicherheit, Moral
Claudius Torp
Wachstum, Sicherheit, Moral

Politische Legitimationen des Konsums im 20. Jahrhundert

Um die legitimen Formen des Konsums finden seit jeher Deutungskämpfe statt, die im »langen« 20. Jahrhundert des consumer capitalism zugleich Konflikte um die politisch-ökonomische Ordnung insgesamt gewesen sind. Welches Maß an Wachstum oder Sicherheit hält eine Gesellschaft für richtig? Wie sollen durch die Moralisierung des Konsums die Spielregeln in Politik und Wirtschaft umgestaltet werden? Diese und andere Fragen, die mit der Funktionsbestimmung des Konsums und der Definition des Verbraucherinteresses zusammenhängen, prägen von Anfang an die politischen Selbstbeschreibungen der Konsumgesellschaft. Claudius Torp entschlüsselt ihre Haupttendenzen.

€ 9,90 (D) * | € 10,20 (A) *

Buchcover: Zugehörigkeit in der mobilen Welt
Joanna Pfaff-Czarnecka
Zugehörigkeit in der mobilen Welt

Politiken der Verortung

Zugehörigkeiten zu Nationen, ethnischen Gruppen oder religiösen Gemeinschaften sind im Verlauf der Geschichte wiederholt politisiert worden. Heute entbrennen (wieder) emotionsgeladene Debatten um Heimat, Gemeinschaft, Familie und um die Möglichkeiten der Verortung in einer räumlich und sozial zunehmend mobilen Welt. Joanna Pfaff-Czarnecka diskutiert die Möglichkeiten, die Politiken und die Paradoxa des Zugehörens und des Zusammengehörens im Spannungsfeld der multiplen Optionen und der akzentuierten Grenzziehungen.

€ 9,90 (D) * | € 10,20 (A) *

Buchcover: Berliner Luftmenschen
Anne-Christin Saß
Berliner Luftmenschen

Osteuropäisch-jüdische Migranten in der Weimarer Republik

Der osteuropäisch-jüdische Kosmos im Weimarer Berlin erstmals aus der Binnen­perspektive.

€ 44,90 (D) * | € 46,20 (A) *

Buchcover: Griechenlands Makedonische Frage
Adamantios Skordos
Griechenlands Makedonische Frage

Bürgerkrieg und Geschichtspolitik im Südosten Europas, 1945-1992

Der Namensstreit mit der Republik Makedonien vor dem Hintergrund der griechischen Nachkriegsgeschichte.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Buchcover: Das Wirtschaftsimperium der Deutschen Arbeitsfront 1933 - 1945
Rüdiger Hachtmann
Das Wirtschaftsimperium der Deutschen Arbeitsfront 1933 - 1945

Die deutsche Arbeitsfront als unternehmerische Macht: Eine politische Organisation im Kern des NS-Wirtschaftssystems.

€ 49,90 (D) * | € 51,30 (A) *

Buchcover: Yad Vashem Studies 39.2
Yad Vashem Studies 39.2

Eine der führenden Zeitschriften zur Holocaustforschung mit hochkarätigen Beiträgern aus aller Welt. Alle Bände sind komplett englischsprachig.

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *

Buchcover: Carl Dietrich und Margarete von Trotha - Kreisau und der Kreisauer Kreis
Klaus von Trotha
Carl Dietrich und Margarete von Trotha - Kreisau und der Kreisauer Kreis

Der Kreisauer Kreis und der Wert der persönlichen Verantwortung.

€ 9,90 (D) * | € 10,20 (A) *

Buchcover: Sowjetische Kriegsgefangene im Deutschen Reich 1941/42
Rolf Keller
Sowjetische Kriegsgefangene im Deutschen Reich 1941/42

Behandlung und Arbeitseinsatz zwischen Vernichtungspolitik und kriegswirtschaftlichen Zwängen

Die Kriegsgefangenenlager im System von Zwangsarbeit und Kriegswirtschaft.

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *

Buchcover: Anerkennungskämpfe
Henning Tümmers
Anerkennungskämpfe

Die Nachgeschichte der nationalsozialistischen Zwangssterilisationen in der Bundesrepublik

Der jahrzehntelange Kampf um die Anerkennung eines Medizinverbrechens.

€ 36,00 (D) * | € 37,00 (A) *

Buchcover: Der Hitler-Stalin-Pakt 1939 in den Erinnerungskulturen der Europäer
Der Hitler-Stalin-Pakt 1939 in den Erinnerungskulturen der Europäer

Europäische Geschichte: Eine historische Wegmarke aus verschiedenen nationalen Blickwinkeln.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Buchcover: Tödliche Gratwanderung
Beate Meyer
Tödliche Gratwanderung

Die Reichsvereinigung der Juden in Deutschland zwischen Hoffnung, Zwang, Selbstbehauptung und Verstrickung (1939-1945)

Die jüdische Zwangsorganisation: im Zwiespalt zwischen Rettung und Preisgabe ihrer Leidensgenossen.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Buchcover: »Arbeitsschlacht«
Detlev Humann
»Arbeitsschlacht«

Arbeitsbeschaffung und Propaganda in der NS-Zeit 1933-1939

Beschäftigungswunder unter Hitler: Erfolge und Schattenseiten in der nationalsozialistischen Arbeitspolitik.

€ 49,90 (D) * | € 51,30 (A) *

Buchcover: Berlin im Nationalsozialismus
Berlin im Nationalsozialismus
Politik und Gesellschaft 1933-1945

Gesellschaftspolitische Transformation und Mobilisierung der Bevölkerung für den Krieg in der Metropolregion Berlin.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Buchcover: Die Kirchen und die Verbrechen im nationalsozialistischen Staat
Die Kirchen und die Verbrechen im nationalsozialistischen Staat

Über die Haltungen und Handlungsspielräumen der christlichen Kirchen gegenüber den NS-Verbrechen.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Buchcover: Die »Vietnam-Generation« der Kriegsberichterstatter
Lars Klein
Die »Vietnam-Generation« der Kriegsberichterstatter

Ein amerikanischer Mythos zwischen Vietnam und Irak

Die amerikanischen Kriegsberichterstatter in Vietnam: Begründer des Triumphes eines kritischen Journalismus?

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Buchcover: Yad Vashem Studies 38.2
Yad Vashem Studies 38.2

Eine der führenden Zeitschriften zur Holocaustforschung mit hochkarätigen Beiträgern aus aller Welt. Alle Bände sind komplett englischsprachig.

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *

Buchcover: Yad Vashem Studies 39.1
Yad Vashem Studies 39.1

Eine der führenden Zeitschriften zur Holocaustforschung mit hochkarätigen Beiträgern aus aller Welt. Alle Bände sind komplett englischsprachig.

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *

Buchcover: Israel, Deutschland und der Nahe Osten
Shimon Stein
Israel, Deutschland und der Nahe Osten

Beziehungen zwischen Einzigartigkeit und Normalität

Eine kritische Analyse der deutsch-israelischen Beziehungen.

€ 12,90 (D) * | € 13,30 (A) *

Buchcover: Rückblickend in die Zukunft
Rückblickend in die Zukunft
Politische Öffentlichkeit und intellektuelle Positionen in Deutschland um 1950 und um 1930

Die deutsche öffentliche Diskussionskultur zwischen Weimar und Bonn - Kontinuitäten und Brüche.

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Buchcover: Die Italiengeneration
Till Manning
Die Italiengeneration

Stilbildung durch Massentourismus in den 1950er und 1960er Jahren

Mit dem Käfer über den Brenner: Das Einsetzen des Massentourismus als Generationsbruch.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Buchcover: 'Talkin' 'bout my generation'
'Talkin' 'bout my generation'
Conflicts of generation building and Europe's '1968'

Die »68er«: die erste »globale Generation«?

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
nach oben