
Inhalt
Vorstellungen von Europa seit 1900 - erklärt aus der Begegnung mit den Rändern des Kontinents.
»Europa« zählt zu den Schlüsselbegriffen des 20. Jahrhunderts. Was jeweils darunter verstanden wurde, wandelte sich jedoch fortlaufend. Auf welche Weise Vorstellungen über Europa in unterschiedlichen Ländern aufkamen wird in diesem Band untersucht.
Dabei wird deutlich, dass das europäische Bewusstsein im hohen Maße durch die Auseinandersetzung mit den Rändern des Kontinents geprägt wurde. Entsprechend stehen die Wahrnehmung der Länder im Norden, Osten und Süden des Kontinents, aber auch die Begegnung mit den USA und den Kolonien im Vordergrund. Im Unterschied zu klassischen Darstellungen, die vor allem die Einigung Westeuropas nach 1945 oder ideengeschichtliche Entwürfe im Fokus haben, entsteht auf diese Weise ein deutlich anderes Bild. So lassen sich bereits im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts vielfältige Europa-Entwürfe jenseits der Politik und von Gelehrtenkonzepten nachweisen. Durch seine kulturhistorische Perspektive zeigt der Band zudem, wie durch öffentliche Diskurse und gesellschaftliche Praktiken vielfältige und weit verbreitete Vorstellungen von dem »Europäischen« aufgebracht und angeeignet wurden - sei es durch Medien, Begegnungen, Vereinstätigkeiten oder Reisen.
Weitere Bücher dieser Reihe
Das könnte Sie auch interessieren:
Wege in die digitale Gesellschaft
Außenpolitik im Medienzeitalter
Internationale Solidarität
Sebastian Brünger
Geschichte und GewinnStefanie Eisenhuth
Die SchutzmachtSina Fabian
Boom in der KriseEva Maria Gajek
Imagepolitik im olympischen WettstreitÖkonomisierung
Rüdiger Hachtmann
Das Wirtschaftsimperium der Deutschen Arbeitsfront ...Hanno Hochmuth
KiezgeschichteStadtgeschichte als Zeitgeschichte
Fotografien im 20. Jahrhundert
Das 20. Jahrhundert vermessen
Ellinor Schweighöfer
Vom Neandertal nach AfrikaUwe Sonnenberg
Von Marx zum MaulwurfSelbstreflexionen und Weltdeutungen
Winfried Süß
Von der Reform in die KriseNikolai Wehrs
Protest der ProfessorenMedialisierung und Demokratie im 20. Jahrhundert
Kirchen - Medien - Öffentlichkeit
Jenseits der Kirche
ZeitRäume 2012/2013
ZeitRäume 2014
Florian Greiner
Wege nach EuropaAriane Brill
Abgrenzung und HoffnungZeitRäume 2015
ZeitRäume 2016
ZeitRäume 2017
Hüter der Ordnung
ZeitRäume 2018
ZeitRäume 2019