Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Geschichte » Reihen und Jahrbücher » Seite 13




Imaginations and Configurations of Polish Society
From the Middle Ages through the Twentieth Century

Analysen zum wechselnden Verständnis von Gemeinschaft und Gesellschaft in tausend Jahren polnischer Geschichte.

€ 36,90 (D) * | € 38,00 (A) *

Jan Tomasz Gross
„Making History“
My Intellectual Journey into the Hidden Polish Past

In der Reihe »Search and Research« werden Vorträge, Forschungsberichte und Symposien veröffentlicht, die im Rahmen des »Yad Vashem International Institute for Holocaust Research« entstanden sind.

€ 5,00 (D) * | € 5,20 (A) *

Yad Vashem Studies 45.1

Eine der führenden Zeitschriften zur Holocaustforschung mit hochkarätigen Beiträgern aus aller Welt. Alle Bände sind komplett englischsprachig.

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *

Hölle im Moor
Die Emslandlager 1933-1945

Der Begleitband zu den Ausstellungen der Gedenkstätte Esterwegen präsentiert die Geschichte der Emslager in Bildern und Dokumenten.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

München im Nationalsozialismus
Imagepolitik der »Hauptstadt der Bewegung«

Die Imagepolitik der Stadt München sollte ihr Ansehen als Symbolort des »Dritten Reichs« steigern und die Bindekräfte des Regimes entfalten.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Philipp Kufferath
Peter von Oertzen (1924-2008)
Eine politische und intellektuelle Biografie

Peter von Oertzen: linker Reformist, Marxist und demokratischer Sozialist.

€ 49,90 (D) * | € 51,30 (A) *

Julie Grimmeisen
Pionierinnen und Schönheitsköniginnen
Frauenvorbilder in Israel 1948-1967

Wie weiblich ist die Nation? Zwei herausragende und widersprüchliche Frauenvorbilder in der jungen israelischen Gesellschaft.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Florian Schmaltz
Kampfstoff-Forschung im Nationalsozialismus
Zur Kooperation von Kaiser-Wilhelm-Instituten, Militär und Industrie

Die erste umfassende Untersuchung der Geschichte der defensiven und offensiven Rüstungsforschung über chemische Massenvernichtungsmittel im Nationalsozialismus.

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Ideologie und Eigensinn
Die Technischen Hochschulen in der Zeit des Nationalsozialismus

Neue Erkenntnisse über die Rolle der Technischen Hochschulen im Nationalsozialismus.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Paul-Moritz Rabe
Die Stadt und das Geld
Haushalt und Herrschaft im nationalsozialistischen München

Die Funktionsweisen der NS-Herrschaft in den Städten und Gemeinden werden durch die Finanzströme der öffentlichen Haushalte deutlich.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Städte im Nationalsozialismus
Urbane Räume und soziale Ordnungen

Städte als Spiegel der NS-Herrschaft.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Detlef Siegfried
Time Is on My Side
Konsum und Politik in der westdeutschen Jugendkultur der 60er Jahre

Beat und Hippies, »Twen« und »Konkret«, lange Haare und Plattenspieler waren Material und zugleich Ausformungen eines oftmals politisch aufgeladenen jugendkulturellen Aufbruchs, der dramatische Konflikte um das Selbstverständnis der Bundesrepublik auslöste, aber zugleich ihre Modernisierung von unten vorantrieb.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Martin Stallmann
Die Erfindung von »1968«
Der studentische Protest im bundesdeutschen Fernsehen 1977-1998

Wie prägte das Fernsehen unseren Blick auf die Unruhen der 1960er Jahre?

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Freilegungen
Rebuilding Lives – Child Survivors and DP Children in the Aftermath of the Holocaust and Forced Labor

Kinder als Überlebende der NS-Verfolgung und als Displaced Persons nach 1945.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Die Geschichte ist offen
In memoriam Fritz Stern

Reflexionen über das Vermächtnis eines großen Historikers.

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *

Fruzsina Müller
Jeanssozialismus
Konsum und Mode im staatssozialistischen Ungarn

Die politischen, ökonomischen, kulturellen und emotionalen Hintergründe des »Gulaschkommunismus« am Beispiel der Mode.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Wahrnehmen – Erfahren – Gestalten
Phantomgrenzen und soziale Raumproduktion

Über den Umgang mit historischen Räumen und Grenzen in Ostmittel- und Südosteuropa.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Arbeit am Bild
Visual History als Praxis

Potenziale, Quellen und Methoden eines jüngst etablierten Forschungszweiges.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Literaturwissenschaften in Frankfurt am Main 1914–1945

Ausgewählte Germanisten und Romanisten von der Universitätsgründung bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs - zum hundertjährigen Jubiläum der Universität Frankfurt neu in den Blick genommen.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Asaf Yedidya
The Nazi Attacks on the Talmud and the Apologetic Responses of the Jews in Germany and Austria in the 1930s

In der Reihe »Search and Research« werden Vorträge, Forschungsberichte und Symposien veröffentlicht, die im Rahmen des »Yad Vashem International Institute for Holocaust Research« entstanden sind.

€ 5,00 (D) * | € 5,20 (A) *

Mark Roseman
Barbarians from our "Kulturkreis"
German-Jewish Perceptions of Nazi Perpetrators

In der Reihe »Search and Research« werden Vorträge, Forschungsberichte und Symposien veröffentlicht, die im Rahmen des »Yad Vashem International Institute for Holocaust Research« entstanden sind.

€ 5,00 (D) * | € 5,20 (A) *

Yad Vashem Studies 44.2

Eine der führenden Zeitschriften zur Holocaustforschung mit hochkarätigen Beiträgern aus aller Welt. Alle Bände sind komplett englischsprachig.

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *

Gewalt, Zurichtung, Befreiung?
Individuelle »Ausnahmezustände« im 20. Jahrhundert

Die Konstitution des modernen Subjekts in der »Ausnahme«: über Normierungsprozesse sowie das Zusammenspiel von Emanzipation und Einpassung.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Stefan Herfurth
Freiheit in Schwedisch-Pommern
Entwicklung, Verbreitung und Rezeption des Freiheitsbegriffs im südlichen Ostseeraum zum Ende des 18. Jahrhunderts

Der Freiheitsbegriff in den deutschen Besitzungen der schwedischen Krone zur zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten