Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Geschichte » Osteuropäische Geschichte » Seite 2




Leon Weintraub und Magda Jaros
Die Versöhnung mit dem Bösen
Geschichte eines Weiterlebens

Ein Leben in Łódź – ein Leben nach Łódź: Leon Weintraub erzählt von Schicksal, Leid und Versöhnung.

€ 26,00 (D) * | € 26,80 (A) *

»Captain Behring’s Journal«.
Unbekannte Dokumente zu Vitus Jonassen Berings Kamtschatka-Expeditionen

Sibirien und Amerika – Vom Meer getrennt oder durch Land verbunden? Unbekannte deutschsprachige Dokumente zu den Kamtschatka-Expeditionen von Vitus Bering.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Räume der deutschen Geschichte

Der »spatial turn« in der deutschen Geschichte.

€ 36,00 (D) * | € 37,00 (A) *

Hasan Hasanović
Srebrenica überleben

Der ergreifende Bericht eines Überlebenden eines der schlimmsten Kriegsverbrechen in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg.

€ 18,00 (D) * | € 18,50 (A) *

Andrej Angrick
»Aktion 1005« - Spurenbeseitigung von NS-Massenverbrechen 1942 - 1945
Eine »geheime Reichssache« im Spannungsfeld von Kriegswende und Propaganda

Die Rekonstruktion einer gigantischen Vertuschungsaktion.

€ 79,00 (D) * | € 81,30 (A) *

Barbara Picht
Die »Interpreten Europas« und der Kalte Krieg
Zeitdeutungen in den französischen, deutschen und polnischen Geschichts- und Literaturwissenschaften

Die Metapher vom Eisernen Vorhang überwinden: Zur Geschichte der europäischen Geistes- und Kulturwissenschaften im Systemkonflikt.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Open AccessOpen Access
Colonial Paradigms of Violence
Comparative Analysis of the Holocaust, Genocide, and Mass Killing

European Holocaust Studies (EHS) publishes key international research results on the murder of the European Jews and its wider contexts.

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *

Familientrennungen im nationalsozialistischen Krieg
Erfahrungen und Praktiken in Deutschland und im besetzten Europa 1939-1945

Eine facettenreiche Untersuchung über kriegsbedingte Familientrennungen in der NS-Diktatur.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

1989 - Eine Epochenzäsur?

Der Umbruch von 1989 als zeitgeschichtlicher Endpunkt und Auftakt einer hoffnungsvollen wie problembelasteten Entwicklung der Gegenwart.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Katrin Steffen
Blut und Metall
Die transnationalen Wissensräume von Ludwik Hirszfeld und Jan Czochralski im 20. Jahrhundert

Wissensgenerierung und Handlungsoptionen für Wissenschaftler im 20. Jahrhundert in Deutschland und in Polen.

€ 59,00 (D) * | € 60,70 (A) *

Andrea Petö
Das Unsagbare erzählen
Sexuelle Gewalt in Ungarn im Zweiten Weltkrieg

Wie erzählt man das Unsagbare, für das nicht nur die Zuhörer, sondern auch die Begrifflichkeiten jahrzehntelang fehlten?

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Tamurbek Dawletschin
Von Kasan bis Bergen-Belsen
Erinnerungen eines sowjetischen Kriegsgefangenen 1941 /42

Nur wenige Berichte von sowjetischen Kriegsgefangenen sind überliefert - der eindrucksvolle Text von Tamurbek Dawletschin ist einer davon.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Marischa - Mehr als ein Wunder
Eine Überlebensgeschichte

Ein ungewöhnliches, leises Überleben.

€ 22,00 (D) * | € 22,70 (A) *

Johannes Czakai
Nochems neue Namen
Die Juden Galiziens und der Bukowina und die Einführung deutscher Vor- und Familiennamen 1772-1820

Die Geschichte von Zuckerberg, Wiesenthal, Streisand, Ringelblum, Geizhals und anderen Familiennamen osteuropäischer Juden.

€ 58,00 (D) * | € 59,70 (A) *

Places, Spaces, and Voids in the Holocaust

The EHS issues are thematic. Each issue features a selection of peer-reviewed research articles, which offer novel perspectives on the main theme.

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *

Sinti und Roma
Der nationalsozialistische Völkermord in historischer und gesellschaftspolitischer Perspektive

Der Völkermord an den Sinti und Roma: bis heute ein »blinder Fleck«.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Arno Trültzsch
Sozialismus und Blockfreiheit
Der Beitrag Jugoslawiens zum Völkerrecht 1948-1980/91

Die Jugoslawische Außenpolitik und ihr Einfluss auf die Entwicklung des Völkerrechts nach 1945.

€ 44,00 (D) * | € 45,30 (A) *

Adamantios Theodor Skordos
Südosteuropa und das moderne Völkerrecht
Eine transregionale und globale Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert

Der bedeutende Einfluss südosteuropäischer Akteure und Konflikte für das moderne Völkerrecht.

€ 44,00 (D) * | € 45,30 (A) *

Ruža Fotiadis
Freundschaftsbande
Griechisch-serbische Geschichts- und Gegenwartsdeutungen vor dem Hintergrund der Jugoslawienkriege 1991-1999

Die griechisch-serbische Freundschaft während der Jugoslawienkriege der 1990er Jahre.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Franz Leander Fillafer
Aufklärung habsburgisch
Staatsbildung, Wissenskultur und Geschichtspolitik in Zentraleuropa 1750-1850

Was war Aufklärung? Was war die Habsburgermonarchie? Über die Vielgestaltigkeit eines historischen Prozesses - und den durch ihn geprägten Staat.

€ 54,90 (D) * | € 56,50 (A) *

Open AccessOpen Access
Der deutsch-sowjetische Krieg 1941-1945
Geschichte und Erinnerung

Über die gewaltigste und opferreichste Konfrontation des Zweiten Weltkriegs: den deutsch-sowjetischen Krieg, 1941-1945.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Zsuzsa Merényi
Das Lager als Bild
Zsuzsa Merényis Bilder-Tagebuch aus dem KZ Bergen-Belsen

Ein Taschenkalender mit Zeichnungen erzählt vom Häftlingsalltag im Konzentrationslager.

€ 16,00 (D) * | € 16,50 (A) *

Die Enzyklopädie des Gettos Lodz / Litzmannstadt

Die Verfolgung der europäischen Juden als erlebte und erinnerte Geschichte - Eine zentrale Quelle aus dem Kontext der »Chronik des Gettos Lodz / Litzmannstadt«.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Polyphonie des Holocaust
Stimmen zur Erinnerungskultur

Erinnerung und künstlerische Darstellung des Holocaust als kontroverse Themen.

€ 35,00 (D) * | € 36,00 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten