Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Geschichte » Osteuropäische Geschichte » Seite 4




Fragmentierte Republik?
Das politische Erbe der Teilungszeit in Polen 1918–1939

Die Geschichte Polens in der Zwischenkriegszeit als Teil einer europäischen Verflechtungsgeschichte.

€ 36,90 (D) * | € 38,00 (A) *

Fruzsina Müller
Jeanssozialismus
Konsum und Mode im staatssozialistischen Ungarn

Die politischen, ökonomischen, kulturellen und emotionalen Hintergründe des »Gulaschkommunismus« am Beispiel der Mode.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Thomas Höpel
Kulturpolitik in Europa im 20. Jahrhundert
Metropolen als Akteure und Orte der Innovation

Europäische Metropolen des 20. Jahrhunderts als Motoren kulturpolitischer Innovationen.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Wahrnehmen – Erfahren – Gestalten
Phantomgrenzen und soziale Raumproduktion

Über den Umgang mit historischen Räumen und Grenzen in Ostmittel- und Südosteuropa.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Yad Vashem Studies 44.2

Eine der führenden Zeitschriften zur Holocaustforschung mit hochkarätigen Beiträgern aus aller Welt. Alle Bände sind komplett englischsprachig.

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *

Fridolín Macháček
Pilsen – Theresienstadt – Flossenbürg
Die Überlebensgeschichte eines tschechischen Intellektuellen

Ein früh erschienener und außergewöhnlicher Erinnerungstext eines der ältesten Häftlinge im KZ Flossenbürg.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Europa vertikal
Zur Ost-West-Gliederung im 19. und 20. Jahrhundert

Über Logiken und Kontexte des Rückgriffs auf reale oder vermeintliche europäische Scheidelinien mit Nord-Süd-Verlauf.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Yad vashem studies 43.2

Eine der führenden Zeitschriften zur Holocaustforschung mit hochkarätigen Beiträgern aus aller Welt. Alle Bände sind komplett englischsprachig.

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *

Yad Vashem Studies 44.1

Eine der führenden Zeitschriften zur Holocaustforschung mit hochkarätigen Beiträgern aus aller Welt. Alle Bände sind komplett englischsprachig.

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *

Michael G. Esch
Die Stadt als Spielfeld
Raumbegriffe, Raumnutzungen, Raumdeutungen polnischer Hooligans

Polnische Hooligans - eine wissenschaftliche Annäherung.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Wolf Gruner
Die Judenverfolgung im Protektorat Böhmen und Mähren
Lokale Initiativen, zentrale Entscheidungen, jüdische Antworten 1939-1945

Über die zentrale Rolle des Protektorats Böhmen und Mähren bei der Radikalisierung der Judenverfolgung in Europa. Ausgezeichnet mit dem Sybil Halpern Milton Memorial Book Prize 2017.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Đorđe Tomić
Phantomgrenzen und regionale Autonomie im postsozialistischen Südosteuropa
Die Vojvodina und das Banat im Vergleich

Neue Wissensordnungen nach 1989: Ein Beitrag zur Geschichte des postsozialistischen Südosteuropas.

€ 32,90 (D) * | € 33,90 (A) *

Christoph Dieckmann
Deutsche Besatzungspolitik in Litauen 1941-1944

Die deutschen Verbrechen in Litauen aus der Perspektive der Besatzer, der Bevölkerung und der Opfer.

€ 89,00 (D) * | € 91,50 (A) *

Arvid Schors
Doppelter Boden
Die SALT-Verhandlungen 1963-1979

Erstmals werden die atomaren Rüstungskontrollverhandlungen des Kalten Krieges als Verständigungsprozess zwischen den Supermächten analysiert.

€ 46,00 (D) * | € 47,30 (A) *

Michał Szulc
Emanzipation in Stadt und Staat
Die Judenpolitik in Danzig 1807-1847

Die Danziger Verwaltungspraxis des frühen 19. Jahrhunderts im Nexus von Reform, Restauration, Emanzipation und antijüdischen Vorurteilen.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Kirsten Gerland
Politische Jugend im Umbruch von 1988/89
Generationelle Dynamik in der DDR und der Volksrepublik Polen

Der Umbruch der Jahre 1988/89 aus der Perspektive von Jugendlichen: DDR und Polen.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Gedächtnis und Gewalt
Nationale und transnationale Erinnerungsräume im östlichen Europa

Gewalterfahrungen im östlichen Europa und der gegenwärtige europäische Erinnerungsdiskurs.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Wolfgang Göderle
Zensus und Ethnizität
Zur Herstellung von Wissen über soziale Wirklichkeiten im Habsburgerreich zwischen 1848 und 1910

Über die Rolle des Zensus bei der Konstruktion von Nation, »Identität« und Ethnizität.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Hot Stuff
Gender, Popkultur und Generationalität in West- und Osteuropa nach 1945

Popkultur und ihre Funktion für gesellschaftspolitische und familiäre Positionierungen - in kapitalistischen und sozialistischen Gesellschaften.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Yad Vashem Studies 43.1

Eine der führenden Zeitschriften zur Holocaustforschung mit hochkarätigen Beiträgern aus aller Welt. Alle Bände sind komplett englischsprachig.

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *

Birgit Hofmann
Der »Prager Frühling« und der Westen
Frankreich und die Bundesrepublik in der internationalen Krise um die Tschechoslowakei 1968

Die Rolle des Westens in einer der zentralen Krisen der europäischen Nachkriegsgeschichte.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Béatrice von Hirschhausen, Hannes Grandits, Claudia Kraft, Dietmar Müller, Thomas Serrier
Phantomgrenzen
Räume und Akteure in der Zeit neu denken

Ein Beitrag zum Verständnis einer Region, die in der jüngeren Geschichte durch besonders viele Grenzverschiebungen geprägt wurde.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Jan Zofka
Postsowjetischer Separatismus
Die pro-russländischen Bewegungen im moldauischen Dnjestr-Tal und auf der Krim 1989-1995

Über die Ursprünge des aktuellen Territorialkonflikts auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Małgorzata Ruchniewicz
Das Ende der Bauernwelt
Die Sowjetisierung des westweißrussischen Dorfes 1944–1953

Eines der wichtigsten Kapitel der Nachkriegsgeschichte Weißrusslands und der UdSSR.

€ 44,00 (D) * | € 45,30 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten