Wallstein Verlag


Hot Stuff


Gender, Popkultur und Generationalität in West- und Osteuropa nach 1945

Herausgegeben von Lu Seegers

Reihe: Göttinger Studien zur Generationsforschung. Veröffentlichungen des DFG-Graduiertenkollegs »Generationengeschichte«; Bd. 19


Popkultur und ihre Funktion für gesellschaftspolitische und familiäre Positionierungen - in kapitalistischen und sozialistischen Gesellschaften.


45er, 68er, 89er: Immer waren es vor allem die sogenannten politischen Generationen mit ihren zumeist männlichen Protagonisten, die bislang im Fokus der Forschung standen. Die Kategorie Gender wurde dabei ebenso ausgeblendet wie der enorme Einfluss der Popkultur auf die Lebenswelten junger Menschen in West- wie in Osteuropa seit den 1950er Jahren.
Anhand der Bereiche Mode und Musik fragt der Sammelband nach dem Zusammenhang von Konsumpraxen, popkulturellen Formationen und geschlechtsspezifischen generationellen Deutungen. Dabei werden sowohl mediale Inszenierungen von Mode bzw. Musik, Popstars und Mannequins als auch deren individuelle wie kollektive Aneignungen interdisziplinär in den Blick genommen.

Aus dem Inhalt:
Uta Poiger: Geschlechterspezifik und Generation in Mode und Musik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Rebecca Menzel: Generationen- versus Systemkonflikt? Popkultur um 1970 und ihre Deutungen in der Bundesrepublik und in der DDR
Anna Tikhomirova: »Upcycling« auf spätsowjetisch? Umgenähte Kleidung als generationsübergreifendes weibliches Überlebens- und Distinktionsmittel in der Brezhnev-Ära
Lu Seegers

Lu Seegers, geb. 1968, ist Privatdozentin an der Universität Hamburg, assoziierte wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH) und Geschäftsführerin der Schaumburger Landschaft. Veröffentlichungen u. a.: Reichtum ...

mehr



Pressestimmen


Die Nation im Kanon
Martina Clemen

€39,90

Medizin und Migration
Lisa Peppler

€49,90

Politische Jugend im Umbruch von 1988/89
Kirsten Gerland

€39,90

Die erste europäische Generation
Christina Norwig

€36,90

Aufklärer der Gegenwart
Sabrina Wagner

€39,90

Federkrieg
Julia Benner

€39,90

Die Vermessung einer Generation
Johanna A. Brumberg

€36,90

Erfahrungsbruch und Generationsbehauptung
Benjamin Möckel

€39,90

Generation und Raum

€29,90

Kinder, Kinder! Mutterschaft und Erwerbstätigkeit in Ostdeutschland
Astrid Baerwolf

€34,90

»Vati blieb im Krieg«
Lu Seegers

€49,90

History by Generations

€29,90
nach oben