Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Bücher – Literaturwissenschaft » Seite 18




Leonie Krutzinna
Der norwegische Schwitters
Die Merz-Kunst im Exil

Zum 100. Jahrestag seines Kunstkonzepts Merz setzt sich dieser Band in einer

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Anke Bosse
»Poetische Perlen« aus dem »ungeheuren Stoff« des Orients
200 Jahre Goethes West-östlicher Divan

Vor 200 Jahren erschienen und bis heute von staunenswerter Bedeutsamkeit und Aktualität: Goethes »West-östlicher Divan«.

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *

Marcus Twellmann
Dorfgeschichten
Wie die Welt zur Literatur kommt

Die Literaturen der Welt erzählen vom Dorf: Bausteine einer Gattungsgeschichte.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Essen, töten, heilen
Praktiken literaturkritischen Schreibens im 18. Jahrhundert

Über die Entstehungsbedingungen der Literaturkritik.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2018

Das Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts ist ein literatur- und kunstwissenschaftliches Periodikum zur deutschsprachigen Literatur und zu den Wechselbeziehungen zwischen Dichtung und Kunst.

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Open AccessOpen Access
Lyrik / Lyrics
Songtexte als Gegenstand der Literaturwissenschaft

Die Literaturwissenschaft nimmt Songtexte in den Blick.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Das Werk von Felix Hartlaub
Einflüsse, Kontexte, Rezeption

Die erste umfassende wissenschaftliche Würdigung des Schriftstellers Felix Hartlaub.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Rahel Levin Varnhagen
Tagebücher und Aufzeichnungen

Zum ersten Mal vollständig ediert und kommentiert: die Denktagebücher Rahel

€ 98,00 (D) * | € 100,80 (A) *

Robert Cohen
Abwendbarer Abstieg der Vereinigten Staaten unter Donald Trump
Das New Yorker Tagebuch

Eine ungemein kluge und persönliche Reaktion auf Donald Trumps tägliche Skandale.

€ 18,00 (D) * | € 18,50 (A) *

Till Breyer
Chiffren des Sozialen
Politische Ökonomie und die Literatur des Realismus

Wie lässt sich der Kapitalismus erzählen? Eine Studie über Literatur, Wissen und Gesellschaft im 19. Jahrhundert.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Davide Enia
Schiffbruch vor Lampedusa

Ein eindringlicher Text über die Insel Lampedusa, über ihre Bewohner und über Menschen, die dort Rettung suchen - ein großes Zeugnis von Humanität.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Michael Woll
Hofmannsthals »Der Schwierige« und seine Interpreten

Am Beispiel von Hofmannsthals Komödie »Der Schwierige« fragt die Studie nach dem Potential der Wissenschaftsgeschichte für die Interpretation.

€ 45,00 (D) * | € 46,30 (A) *

Offener Horizont
Jahrbuch der Karl Jaspers-Gesellschaft 5/2018

Das Jahrbuch Offener Horizont enthält vor allem eine Auswahl von Vorträgen und zugehörigen Texten, die im Oldenburger Karl Jaspers-Haus 2017/18 gehalten wurden.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Nicola Gess
Staunen
Eine Poetik

Keine Kunst ohne Staunen? Zur Begründung von Ästhetik und Poetik in einer doppelbödigen Emotion.

€ 14,90 (D) * | € 15,40 (A) *

Open AccessOpen Access
Christopher Busch
Unger-Fraktur und literarische Form
Studien zur buchmedialen Visualität der deutschen Literatur vom späten 18. bis ins 21. Jahrhundert

Eine Studie, die Typographie historisiert und als streitbares, visuelles Formreservoir der Literatur- und Ideengeschichte verstehbar macht.

€ 44,90 (D) * | € 46,20 (A) *

Florian Welling
»Vom Anblick der Amseln«
Paul Celans Kafka-Rezeption

Eine umfassende Untersuchung zu Paul Celans Kafka-Rezeption, die die zentrale Bedeutung des Prager Schriftstellers für Celan differenziert aufzeigt.

€ 62,00 (D) * | € 63,80 (A) *

Wunsch, Indianer zu werden
Versuche über einen Satz von Franz Kafka

Franz Kafka veröffentlichte den Satz »Wunsch, Indianer zu werden« 1912. Der vorliegende Band legt acht verschiedenartige Lektüren von Dichtern, Literaturwissenschaftlern und Philologen vor.

€ 16,00 (D) * | € 16,50 (A) *

Das achtzehnte Jahrhundert 42/2

»Das achtzehnte Jahrhundert« wurde 1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts« (DGEJ) gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift.

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

Lessing Yearbook/Jahrbuch XLV, 2018

Das Lessing Yearbook, offizielles Organ der Lessing Society mit Sitz in Cincinnati, Ohio, ist ein weltweit anerkanntes, wichtiges Forum für alle Wissenschaftler, die sich - in englischer und deutscher Sprache - mit Literatur, Kultur und Gedankengut Deutschlands im 18. Jahrhundert beschäftigen.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Paul Raabe
Spaziergänge durch Goethes Weimar

Der unentbehrliche Begleiter für alle Weimar-Reisenden. Jetzt in überarbeiteter Neuausgabe.

€ 16,90 (D) * | € 17,40 (A) *

Bildnispolitik der Autorschaft
Visuelle Inszenierungen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart

Der Band »Bildnispolitik der Autorschaft« beschäftigt sich mit einer Vielzahl unterschiedlicher Porträtformen, die an der Imagebildung von Dichtern, Gelehrten, Schriftstellern und Philosophen mitwirken.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Epiphanie der Form
Goethes »Pandora« im Licht seiner Form- und Kulturkonzepte

Goethes mythologisches Festspiel »Pandora« als geschichtsphilosophischer Versuch über die kulturstiftende Kraft der Form in der Moderne.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Johnson-Jahrbuch 25/2018

Das Johnson-Jahrbuch ist Leben, Werk und Wirkung Uwe Johnsons gewidmet.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Ulrich von Bülow
Papierarbeiter
Autoren und ihre Archive

Ein Blick ins Archiv: was Nachlässe über Autoren verraten.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten