Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Bücher – Literaturwissenschaft » Seite 19




Keyßlers Welt
Europa auf Grand Tour

Reisen, Kunst, politisches Denken, Antikenwahrnehmung, neuer Kunstsinn und gesellschaftliche Maskeraden: gesamteuropäisch gesehen.

€ 36,90 (D) * | € 38,00 (A) *

Geschichte der Germanistik
Historische Zeitschrift für die Philologien

Historische Reflexion gehört zur Praxis einer Wissenschaft. Mit der »Geschichte der Germanistik« (früher »Mitteilungen«) besitzt die Germanistik die Fachzeitschrift für ihre Geschichte - mit Diskussionen, Dokumentationen, einer vollständigen Bibliographie, Quelleneditionen und Nachrichten aus dem Fach.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Konstellationen
Gespräche zur Gegenwartsliteratur

Faszinierende Einblicke in das Schaffen von zehn herausragenden Gegenwartsautorinnen und -autoren.

€ 22,00 (D) * | € 22,70 (A) *

Philosophie und Leben
Erkundungen mit Dieter Henrich

Festschrift für Dieter Henrich zum 90. Geburtstag.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Walter Schübler
Anton Kuh
Biographie

Ein mitreißendes Porträt des bissigen Journalisten und launigen Bohemiens Anton Kuh.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Monika Ritzer
Friedrich Hebbel
Der Individualist und seine Epoche. Eine Biographie

Die erste umfassende Hebbel-Biographie stellt den exzentrischen Intellektuellen und Dichter vor, zeigt die Brisanz seiner Themen und interpretiert das Werk neu.

€ 50,00 (D) * | € 51,40 (A) *

Avantgarden und Avantgardismus
Programme und Praktiken emphatischer kultureller Innovation

Avantgarde und Avantgardismus sind Schlüsselbegriffe in der Diskussion um innovative Dynamiken in Kunst und Literatur des 20. Jahrhunderts. Neben Fallstudien zu historisch signifikanten Avantgardeprojekten und -bewegungen werfen die Beiträge auch Fragen zur methodischen Tragweite des Avantgardebegriffs auf.

€ 18,90 (D) * | € 19,50 (A) *

Deutsche Pornographie in der Aufklärung

Materialreiche Beiträge über erotische und pornographische Werke deutschsprachiger

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Lebensform Kritik
Zu Theorie und Praxis von Christa Bürger und Peter Bürger

Die literaturwissenschaftlichen Konzepte von Christa Bürger und Peter Bürger analysiert, kontextualisiert, kritisiert und aktualisiert.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Tobias Amslinger
Verlagsautorschaft
Enzensberger und Suhrkamp

Eine bedeutende Verlagsautorschaft im 20. Jahrhundert: Als Suhrkamp-Autor schrieb Enzensberger Literaturgeschichte.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Friedrich Vollhardt
Gotthold Ephraim Lessing
Epoche und Werk

Dieser Band bietet eine aktuelle Gesamtdarstellung von Lessings Werk, die eine Bestandsaufnahme der Forschung liefert, neue Akzente setzt und ein Bild der Epoche zeichnet.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Paul Keckeis
Robert Walsers Gattungen

Die erste umfassende Untersuchung über die zentrale Bedeutung der Gattungskategorie für das Werk Robert Walsers.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Caspar Battegay
Geschichte der Möglichkeit
Utopie, Diaspora und die »jüdische Frage«

Was wäre gewesen, wenn? Jüdisches Möglichkeitsdenken in der utopischen Literatur und Ideen der Diaspora.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Petra Morsbach trifft Wilhelm Raabe
Der Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2017

Reden und Essays zu Wilhelm Raabe und Petra Morsbach, die den Wilhelm Raabe-Literaturpreis für ihren Roman »Justizpalast« erhielt.

€ 12,00 (D) * | € 12,40 (A) *

Isabelle Lehn, Sascha Macht, Katja Stopka
Schreiben lernen im Sozialismus
Das Institut für Literatur »Johannes R. Becher«

Zur Geschichte der einzigen staatlichen Schriftstellerhochschule in der DDR und ihrer Funktion und Bedeutung im literarischen Raum der DDR.

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Autorschaft und Bibliothek
Sammlungsstrategien und Schreibverfahren

Autorenbibliotheken bieten einen bisher kaum genutzten Zugang zu Schriftstellerinnen und Schriftstellern und ihren Werken. Die Fallstudien des Bandes beleuchten das Verhältnis von Autorschaft und Bibliothek systematisch.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Goethe-Jahrbuch 134, 2017

Das Goethe-Jahrbuch 2017 versammelt die Vorträge der Konferenz »Globalisierung als Chance? Goethe und die Weltliteratur«, die im Juni 2017 zahlreiche Gäste aus der ganzen Welt in Weimar zusammengeführt hat.

€ 29,95 (D) * | € 30,90 (A) *

HolocaustZeugnisLiteratur
20 Werke wieder gelesen

Von Jurek Beckers »Jakob der Lügner« bis zu Art Spiegelmans »Maus«: Wichtige Texte der Holocaustliteratur neu gelesen.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Joanna Nowotny
»Kierkegaard ist ein Jude!«
Jüdische Kierkegaard-Lektüren in Literatur und Philosophie

Joanna Nowotny untersucht in ihrer groß angelegten Studie, welche Spuren Kierkegaards Schreiben und Denken im theoretischen Diskurs und der literarischen Kultur der jüdischen Moderne hinterlassen haben.

€ 49,00 (D) * | € 50,40 (A) *

Open AccessOpen Access
Michael Ostheimer
Leseland
Chronotopographie der DDR- und Post-DDR-Literatur

Eine kulturhistorisch an den Wechselwirkungen von Raum und Zeit orientierte Geschichte der DDR- und Post-DDR-Literatur.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Clemens Özelt
Literatur im Jahrhundert der Physik
Geschichte und Funktion interaktiver Gattungen 1900-1975

Interaktive Gattungen machen dominante Linien der komplexen Austauschbeziehungen zwischen Literatur und Physik im 20. Jahrhundert lesbar.

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Hüter der Ordnung
Die Innenministerien in Bonn und Ost-Berlin nach dem Nationalsozialismus

Die Innenministerien in Bonn und Ost-Berlin trugen maßgeblich zum Aufbau und zur Konsolidierung der Bundesrepublik und der DDR bei. Wie und mit welchem Personal dies nach dem Nationalsozialismus geschah, zeigt eine Forschungsgruppe unter Leitung von Frank Bösch und Andreas Wirsching anhand von bisher unbekannten Archivakten.

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Das achtzehnte Jahrhundert 42/1

»Das achtzehnte Jahrhundert« wurde 1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts« (DGEJ 18. J) gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift.

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

Bayerische Akademie der Schönen Künste
Jahrbuch 31/2017

Das Jahrbuch dokumentiert die Veranstaltungen der Bayerischen Akademie der Schönen Künste.

€ 16,00 (D) * | € 16,50 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten