Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Bücher – Literaturwissenschaft » Seite 20




Carlos Spoerhase
Das Format der Literatur
Praktiken materieller Textualität zwischen 1740 und 1830

Eine Geschichte materieller Textualität und sozialer Medienpraktiken, die Philologie und historische Buchforschung systematisch verknüpft.

€ 54,00 (D) * | € 55,60 (A) *

Nicola Behrmann
Geburt der Avantgarde
Emmy Hennings

Diese erste umfassende Betrachtung von Emmy Hennings’ Beitrag zur Literatur der Avantgarde rückt die Geschichte der Dada-Bewegung in ein neues Licht.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Claudia Keller
Lebendiger Abglanz
Goethes Italien-Projekt als Kulturanalyse

Dynamische Kultur - Claudia Keller widerlegt ein gängiges Bild von Goethes ungeschriebenem Italienbuch.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Susanne Hantke
Schreiben und Tilgen
Bruno Apitz und die Entstehung des Buchenwald-Romans »Nackt unter Wölfen«

Zum 60. Jahrestag des Romans »Nackt unter Wölfen« ein elementarer Beitrag zur Entmythologisierung des Buchenwaldgedächtnisses.

€ 36,00 (D) * | € 37,00 (A) *

Ernst Kreuder - Horst Lange
Schwierige Zeiten - schwierige Charaktere
Ein Briefwechsel 1938 bis 1971

Die Rivalität zweier schwieriger Charaktere: Ernst Kreuder und Horst Lange kämpften beide mit der Ideologie des Nationalsozialismus. Nach dem Krieg ringen sie miteinander und mit dem Erfolg, der Kreuder beschieden und Lange versagt blieb.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Hans-Jürgen Schrader
Wilhelm Raabe
Studien zu seiner avanciert-realistischen Erzählkunst

Meisterhafte Untersuchungen des renommierten Raabe-Kenners Hans-Jürgen Schrader.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Preise 2017
Laudationes und Dankreden

Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung vergibt jedes Jahr den Johann-Heinrich-Voß-Preis, den Friedrich-Gundolf-Preis, den Johann-Heinrich-Merck-Preis, den Sigmund-Freud-Preis und den Georg-Büchner-Preis.

€ 9,00 (D) * | € 9,30 (A) *

Georges-Arthur Goldschmidt - Überqueren, überleben, übersetzen

Über einen literarischen Grenzgänger, der das Leben und Schreiben in zwei Ländern

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Lektürepraxis und Theoriebildung
Zur Aktualität Max Kommerells

Das Œuvre und die philologisch-hermeneutische Praxis eines großen Lesers, der nach seiner Emanzipation vom George-Kreis auch ein Dichter blieb, erscheint hier in neuem Licht.

€ 30,00 (D) * | € 30,90 (A) *

Erika Thomalla
Die Erfindung des Dichterbundes
Die Medienpraktiken des Göttinger Hains

Die Studie untersucht die Medienstrategien und Selbstentwürfe des Göttinger Hains.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Ellinor Schweighöfer
Vom Neandertal nach Afrika
Der Streit um den Ursprung der Menschheit im 19. und 20. Jahrhundert

Spektakuläre Debatten um bedeutende Fossilienfunde begleiteten die Suche nach unseren Ursprüngen.

€ 40,00 (D) * | € 41,20 (A) *

Fritz Alexander Kauffmann
Leonhard
Chronik einer Kindheit

Die Ausgabe enthält den kompletten Text der Erstausgabe sowie unveröffentlichte Teile

€ 33,00 (D) * | € 34,00 (A) *

Seenöte, Schiffbrüche, feindliche Wasserwelten
Maritime Schreibweisen der Gefährdung und des Untergangs

Was geschieht, wenn die Meeresreise misslingt, wenn das mit so vielen Hoffnungen verbundene Abenteuer scheitert? Nicht zufällig gelten Schiffbrüche und -untergänge, wie sie Literatur und Film beschreiben, als suggestive Metaphern eines katastrophischen Denkens.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Claudia Stockinger
An den Ursprüngen populärer Serialität
Das Familienblatt Die Gartenlaube

Wie vor 150 Jahren in dem Familienblatt »Die Gartenlaube« die Grundlagen für die moderne Kunstform »Serie« gelegt wurden.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Hermann Bahr, Arthur Schnitzler
Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891-1931

Im April 1891 lernten sich in einem Wiener Kaffeehaus Arthur Schnitzler und Hermann Bahr kennen - eine maßgebliche Begegnung für die österreichische Literaturbewegung, die sich um sie und mit ihnen zu formieren begann und deren Bekanntheit weit über die Doppelmonarchie hinausging.

€ 50,00 (D) * | € 51,40 (A) *

Die Entführung aus dem Serail
Rumänische Erzählungen aus dem letzten Jahrzehnt

Die 1955 gegründete Vierteljahresschrift wurde in Anknüpfung an die von Friedrich Schiller herausgegebene Monatsschrift benannt und widmet sich »ohne Scheuklappen und unabhängig von Moden« (WDR) allen Aspekten zeitgenössischer Literatur.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Erzählte Moderne
Fiktionale Welten in den 1920er Jahren

Die 1920er Jahre: Eine höchst innovative Zeit für die deutschsprachige Kunst im Bereich der Literatur und des Films.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Heinrich Detering | Yuan Tan
Goethe und die chinesischen Fräulein

Heinrich Detering und Yuan Tan untersuchen Goethes Porträtgalerie von vier »zärtlichen chinesischen Fräulein«, einen kleinen Zyklus von großem Gewicht.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Thomas Blubacher
»Ich jammere nicht, ich schimpfe«. Ruth Hellberg
Ein Jahrhundert Theater

Thomas Blubacher erzählt diese wechselvolle Schauspielerinnen-Biographie spannend, temporeich und mit großartiger Genauigkeit als ein Kaleidoskop der Theatergeschichte im 20. Jahrhundert.

€ 30,00 (D) * | € 30,90 (A) *

August Klingemann
Briefwechsel

Die Korrespondenz des Braunschweiger Theaterdirektors August Klingemann eröffnet

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Johannes Franzen
Indiskrete Fiktionen
Theorie und Praxis des Schlüsselromans 1960-2015

Eine Theorie des Schlüsselromans als ästhetisch und moralisch fragwürdige Gattung sowie ein Sittengemälde des Feuilletons der Gegenwart.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Open AccessOpen Access
Sarah Mohi-von Känel
Kriegsheimkehrer
Politik und Poetik 1914-1939

Zwischen Literatur und Politik: Narrative Bewältigungsversuche von Kriegsheimkehr

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Maximilian Bergengruen
Verfolgungswahn und Vererbung
Metaphysische Medizin bei Goethe, Tieck und Hoffmann

Wie Verfolgungswahn in Medizin, Psychologie und Dichtung um 1800 diskutiert und literarisiert wird.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Johann Gottfried Seume
Mein Leben

Die frühen Jahre des »Spaziergängers nach Syrakus« - anlässlich dessen 255. Geburtstags am 29. Januar 2018 erstmals ungekürzt.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten