Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Literatur – Belletristik, Erzählungen, Lyrik, Essays und Theaterstücke » Seite 36

Hier finden Sie alle Bücher aus dem Bereich Belletristik, Erzählungen, Lyrik, Essays und Theaterstücke.


Robert Schopflocher
Wie Reb Froike die Welt rettete
Erzählungen

»Wie Reb Froike die Welt rettete« ist Robert Schopflochers erstes Buch in seiner Muttersprache. Es verbindet die Üppigkeit südamerikanischer Literatur mit dem Witz und Hintersinn chassidischer Erzählungen.

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

Artur Landsberger
Berlin ohne Juden
Roman

Einer der erstaunlichsten Romane der zwanziger Jahre: Erzählt wird, wie eine antisemitische Volkspartei nach dem Gewinn der Reichstagswahlen das Parlament übernimm und Gesetze gegen Juden erläßt.

€ 19,00 (D) * | € 19,60 (A) *

Oscar A. Schmitz
Bürgerliche Bohème

Mely, Amélie oder Amalie Sanders – je nach Stimmungslage und Alter – heißt eine junge Dame aus dem Norden Deutschlands, die im München der Jahrhundertwende eine Karriere sowohl als Künstlerin wie als Dame der Gesellschaft sucht. Als konsequente Halbjungfrau wirft sie sich ins bunte Faschingstreiben, heiratet zwischendurch einmal, bleibt aber stets unzufrieden mit ihrer Stellung und der Welt.

€ 21,00 (D) * | € 21,60 (A) *

Eric Schaal
Eric Schaal, Photograph

Obwohl Eric Schaals Arbeiten bis in die sechziger Jahre Beiträge in Zeitungen, Magazinen und Büchern illustrierten, ist sein Name in der Geschichte der Photographie kaum geläufig.

€ 44,00 (D) * | € 45,30 (A) *

René Fülöp-Miller
Katzenmusik

Allmorgendlich äfft die vierjährige Kiki die Gesangsübungen der alternden, erfolglosen Opernsängerin Marina nach – quer über den Innenhof einer Mietskaserne. Als ein Impresario zu Marina kommt, hört er das Kind und engagiert es statt der verhinderten Operndiva.

€ 19,00 (D) * | € 19,60 (A) *

Hans Joachim Schädlich
Vertrauen und Verrat

Schädlich umkreist sein Thema anhand mythologischer und historischer Beispiele: Ariadnes Verrat an König Minos, Claus Graf Schenk von Stauffenbergs Zerrissenheit zwischen der Treue zum Fahneneid und dem Verrat an sich selbst, schließlich der Vorwurf, der zum Standardrepertoire totalitärer Regimes gehört, daß ein Dissident allemal ein Verräter sei.

€ 11,00 (D) * | € 11,40 (A) *

Max Mohr
Das Einhorn
Romanfragment

Max Mohrs letzter Roman beginnt als Tagebuch einer alten Frau, die ihren Sohn sucht. Sie lebt in einer Zeit, die von Gleichschaltung und dem »Boden der Tatsachen« bestimmt ist – unschwer ist darin der Nazi-Staat zu erkennen. Der Sohn ist untergetaucht und arbeitet gegen dieses System.

€ 19,00 (D) * | € 19,60 (A) *

Hermann Essig
Der Taifun
Roman

Der Taifun, sicher einer der komischsten Romane dieses Jahrhunderts, beschreibt in Form einer beißenden Satire die Vorgänge innerhalb der Berliner Künstlergruppe »Der Sturm« in den Jahren des Ersten Weltkriegs.

€ 21,00 (D) * | € 21,60 (A) *

Teixeira de Pascoaes
Napoleon
Spiegel des Antichrist

Als Albert Vigoleis Thelen während seiner Zeit auf Mallorca das Werk des portugiesischen Autors Teixeira de Pascoaes kennenlernte, löste es geradezu einen Erkenntnisschock in ihm aus. Hier hatte jemand das Wort ergriffen, der ihm geistig verwandt war: Ein religiöser Atheist, Visionär, Mystiker. Dieser Schock blieb nicht ohne Folgen.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Albrecht Joseph
Der letzte Vorhang

Eine Theaterpremiere in Berlin kurz vor Hitlers Machtergreifung: Das Stück heißt »Mädchen hinter Gittern« und soll einer jungen Schauspielerin und ihrem Regisseur zum Durchbruch verhelfen. Fieberhaft wird gearbeitet, geprobt, intrigiert, bis sich endlich der Vorhang hebt.

€ 19,00 (D) * | € 19,60 (A) *

Albert V. Thelen
Die Literatur in der Fremde
Literaturkritiken

Während Albert Vigoleis Thelen auf Mallorca all das erlebte, was dann in seiner Insel des zweiten Gesichts literarische Gestalt annahm, fand er sogar noch die Zeit, Literaturkritiken zu schreiben. Sie erschienen unter dem Pseudonym Leopold Fabrizius in der niederländischen Zeitung »Het Vaderland«, übersetzt von dem bedeutenden niederländischen Literaten Menno ter Braak, der sich 1940 beim Einmarsch der Deutschen das Leben nahm.

€ 19,00 (D) * | € 19,60 (A) *

Martin Ahrends, Kurt Drawert, Durs Grünbein und Florian Felix Weyh
Der Satz des Philosophen
Essays

Wie sehen heute lange Erzählformen aus? Gibt es neue Tendenzen in der Lyrik? Ist der Essay die Leitform unserer Zeit?

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

Christian Ferber
Ein Buch könnte ich schreiben
Die autobiographischen Skizzen Georg Seidels (1919-1992)

Christian Ferber (1919-1992) erzählt sein Leben als Schriftsteller und Journalist, als Verlagsbuchhändler und Auslandskorrespondent.

€ 19,00 (D) * | € 19,60 (A) *

Peter Rühmkorf
Ich habe Lust, im weiten Feld ...
Betrachtungen einer abgeräumten Schachfigur

Das Verhältnis von Autoren und Kritikern ist nicht einfach. Schwieriger wird es, wenn beide eine langjährige Bekanntschaft, fast könnte man sagen Freundschaft, verbindet. Ganz und gar schwierig und verzwickt wird es, wenn künstlerische und menschliche Überzeugungen des einen denen des anderen diametral entgegenstehen.

€ 12,00 (D) * | € 12,40 (A) *

Hans Joachim Schädlich
Der Kuckuck und die Nachtigall
Märchen

Über die limitierte Vorzugsausgabe mit einer Originalradierung (Aufl. 150) und die bibliophile Mappenausgabe mit 9 Originalradierungen (Aufl. 25) informieren wir auf Anfrage.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Laura Doermer
Vergehendes Blau
Roman

»Vergehendes Blau« ist das szenische Protokoll einer schrittweisen Nachlaßauflösung.

€ 9,50 (D) * | € 9,80 (A) *

Christiane Grautoff
Die Göttin und ihr Sozialist
Christiane Grautoffs Autobiographie - ihr Leben mit Ernst Toller. Mit Dokumenten zur Lebensgeschichte

Kurz vor ihrem Lebensende schreibt Christiane Grautoff (1917-1974), die Lebensgefährtin Ernst Tollers, im fernen Mexiko ihre Erinnerungen nieder: an Berlin, wo sich die Tochter von Otto Grautoff, dem Jugendfreund Thomas Manns, zum jungen, vielbeachteten Theaterstar mauserte.

€ 19,00 (D) * | € 19,60 (A) *

Hal Marienthal
Schumanns Reise

In Romanform beschreibt Schumanns Reise Kindheit und frühe Jugend des Autors bis zu seiner Emigration 1936 im Alter von 12 Jahren.

€ 21,00 (D) * | € 21,60 (A) *

Hugo Dittberner
Wolken und Vögel und Menschentränen
Roman

Dorfgeschichten, so scheint es, ereignen sich außerhalb der Gravitätszentren des gesellschaftlichen Lebens. Nicht so in Hugo Dittberners Roman: Gewalt bricht ein in das Dorf; es kommt zu Übergriffen rechtsradikaler Jugendlicher.

€ 9,50 (D) * | € 9,80 (A) *

Albrecht Schaeffer
Helianth
Bilder aus dem Leben zweier Menschen nach der Jahrhundertwende

Bilder aus dem Leben zweier Menschen von heute und aus der norddeutschen Tiefebene, in neun Büchern dargestellt, erschien zuerst 1920 im Insel-Verlag in drei Bänden mit einem Umfang von zusammen etwa 2500 Seiten. Das Werk markiert einen End- und Wendepunkt der deutschen Literatur: Der letzte groß angelegte Entwicklungsroman, der, von der Form her ins 19. Jahrhundert verweisend, die literarischen Mittel des 20. benutzt – zum Teil vorwegnimmt.

€ 84,00 (D) * | € 86,40 (A) *

Hugo Dittberner
Der Tisch unter den Wolken
Gedichte

Der Tisch unter den Wolken

€ 9,00 (D) * | € 9,30 (A) *

Peter Gan
Ausgewählte Gedichte

Die melodisch-heitere, kunstvoll-hintersinnige Dichtung des Peter Gan lädt zur Wiederentdeckung oder erster Begegnung ein.

€ 11,00 (D) * | € 11,40 (A) *

Uwe Kolbe
Die Situation
Eine Geschichte vom Prenzlauer Berg

»Es war ein Frühlingstag, an dem K. erstmals eine Reise ins nichtsozialistische Wirtschaftsgebiet unternahm. Sie umfaßte fünf S-Bahn-Stationen im Berlin des Jahres 1982.«

€ 11,00 (D) * | € 11,40 (A) *

Albrecht Joseph
Portraits I.
Carl Zuckmayer. Bruno Frank.

Albrecht Joseph wird 1901 in Frankfurt geboren. Am Frankfurter Schauspielhaus lernt er das Regiehandwerk. Er wendet er sich dem Film zu und schreibt einige erfolgreiche Drehbücher. Nebenher promoviert er in Germanistik und übersetzt Dramen von Paul Claudel. 1933 muß er als Jude Deutschland verlassen.

€ 19,00 (D) * | € 19,60 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten