Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Literatur – Belletristik, Erzählungen, Lyrik, Essays und Theaterstücke » Seite 33

Hier finden Sie alle Bücher aus dem Bereich Belletristik, Erzählungen, Lyrik, Essays und Theaterstücke.


Heinz Ludwig Arnold
Von Unvollendeten
Literarische Porträts

Von Jünger bis Schädlich - Literaturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts in 12 sehr persönlichen Autorenporträts.

€ 26,00 (D) * | € 26,80 (A) *

Martina Hefter
Zurück auf Los
Roman

Der Roman einer Nacht, in der fast alles zur Sprache kommt.

€ 16,00 (D) * | € 16,50 (A) *

Hans Wollschläger
Moments musicaux
Tage mit TWA

Zum 70. Geburtstag Hans Wollschlägers am 17. März 2005: eine sehr persönliche Erinnerung an Theodor W. Adorno.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Lukas Bärfuss
Meienbergs Tod / Die sexuellen Neurosen unserer Eltern / Der Bus
Stücke

Lukas Bärfuss erhält den Berliner Literaturpreis 2013.

€ 22,00 (D) * | € 22,70 (A) *

Friedrich Rückert
Hamasa oder die ältesten arabischen Volkslieder, gesammelt von Abu Temmam, übersetzt und erläutert von Friedrich Rückert
Werke der Jahre 1846-1847. Zweiter und Dritter Band

Nach über 160 Jahren erscheint in einer gediegenen Neuedition die älteste Anthologie arabischer Dichtung in der unübertroffenen Übersetzung Friedrich Rückerts.

€ 99,00 (D) * | € 101,80 (A) *

Hermann Borchardt
Die Verschwörung der Zimmerleute
Roman

'Die Verschwörung der Zimmerleute' ist fast eine Zumutung: Ein endlos langer Roman mit unendlich vielen Figuren - nicht weniger als 156 Personen tauchen in der Handlung auf.

€ 79,00 (D) * | € 81,30 (A) *

Nicolas Born
Gedichte

Die kritische Ausgabe der Gedichte Nicolas Borns - mit unveröffentlichtem Material aus dem Nachlaß.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Weithin wie das Wolkenufer / Kuin on pitkät pilven rannat
Finnische Gedichte aus zwei Jahrhunderten / Suomalaisia runoja kahdelta vuosisadalta

Finnische Lyrik aus zwei Jahrhunderten - das Ergebnis einer über vierzigjährigen Übersetzungsarbeit des wichtigsten Vermittlers finnischer Literatur.

€ 30,00 (D) * | € 30,90 (A) *

Salomon Hermann Mosenthal
Deborah
Volksschauspiel in vier Akten

Jüdisches Leben zwischen Tradition und Emanzipation. Das erfolgreichste Stück von Salomon Hermann Mosenthal.

€ 9,90 (D) * | € 10,20 (A) *

Carl Zuckmayer
Deutschlandbericht für das Kriegsministerium der Vereinigten Staaten von Amerika

Nach seinem Geheimreport erscheinen hier erstmals Zuckmayers deutschlandpolitische Überlegungen - ein bedeutendes Zeugnis deutscher Mentalitäten nach 1945.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Heinrich Detering
Schwebstoffe
Gedichte

Dieses Debut zeigt eine weitere Facette des anerkannten Autors, Übersetzers und Kritikers Heinrich Detering.

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

Annemarie Zornack
dich meine ich
Gedichte

Mitwelt und Nebenmensch, Realität und Traum - in den Gedichten Annemarie Zornacks mischen sich die Erscheinungen und gewinnen im Gedicht eine neue Gestalt.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Anna Mahler
Ich bin in mir selbst zu Hause

Anna Mahler wurde 1904 in Wien geboren. Als Tochter von Gustav Mahler und Alma Mahler-Werfel hatte sie es nicht leicht, ihren Platz im Leben zu finden. Trotz großer musikalischer Begabung entschied sie sich für eine Laufbahn als bildende Künstlerin. In Rom studierte sie Malerei bei de Chirico.

€ 25,00 (D) * | € 25,70 (A) *

Thomas Theodor Heine
Die Wahrheit ist oft unwahrscheinlich
Thomas Theodor Heines Briefe an Franz Schoenberner aus dem Exil

Ein ungewöhnliches Zeugnis von Lebensbejahung und Lebensmut aus dem deutschsprachigen Exil nach 1933.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

H. G. Adler und Hermann Broch
H. G. Adler und Hermann Broch
Zwei Schriftsteller im Exil. Briefwechsel

Die spannende Begegnung in Briefen zeigt eine bislang unbekannte Selbsterkundung Brochs in der Phase, in der er bemüht war, dem Erzählen von Fiktionen zugunsten seines Projekts über die »Massenpsychologie« zu entsagen.

€ 16,00 (D) * | € 16,50 (A) *

Hans Meisel
Torstenson
Entstehung einer Diktatur

'Ich bin beim letzten Manuskript, einem Roman von Hans Meisel, mit dem viel los ist', schreibt S. Fischer-Lektor Oskar Loerke am 12. 9. 1926 in sein Tagebuch.

€ 23,00 (D) * | € 23,70 (A) *

Michael Frayn
Demokratie
Stück in zwei Akten

Ein spannendes Stück deutscher Zeitgeschichte auf der Bühne - das »Königsdrama« über den Aufstieg und Fall des ersten sozialdemokratischen Bundeskanzlers.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Karl Mickel
Geisterstunde
Gedichte

Der letzte Gedichtband von Karl Mickel erscheint nach dem Privatdruck von 1999 erstmals in öffentlicher Ausgabe.

€ 22,00 (D) * | € 22,70 (A) *

Dorothea Grünzweig
Glasstimmen
lasinäänet

Als Lyrikerin hat Dorothea Grünzweig einen Ton gefunden, der Tradition mit Frische und Innovationslust verbindet.

€ 22,00 (D) * | € 22,70 (A) *

Christian Heimpel
Bericht über einen Dieb

Eine bedrückende Kindheitsgeschichte über Schuld und die Unfähigkeit zur Vergebung.

€ 10,00 (D) * | € 10,30 (A) *

Albert Ehrenstein
Werke in 5 Bänden

Ein Klassiker des Expressionismus erstmalig in einer kompletten Werkausgabe

€ 98,00 (D) * | € 100,80 (A) *

Albert Ehrenstein
Werke V: Aufsätze und Essays

Ein Klassiker des Expressionismus erstmalig in einer kompletten Werkausgabe

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Walter Helmut Fritz
Autoren sehen einen Autor. Walter Helmut Fritz
Ausgewählte Gedichte und Prosa

Zum 70. Geburtstag von Walter Helumt Fritz haben Schriftsteller-Kollegen ihre Lieblingstexte von ihm für diesen Band ausgawählt und ihre Auswahl kurz erläutert. Entstanden ist ein kleines Kompendium mit Gedichten und Prosagedichten aus allen Schaffensperioden von Walter Helmut Fritz.

€ 9,00 (D) * | € 9,30 (A) *

Eckart Kleßmann
Bildnisse
Gestalten aus drei Jahrhunderten

Mit dieser Sammlung von fünfzehn »Bildnissen«, Biographien en miniature, feiert Eckart Kleßmann seinen 70. Geburtstag im März 2003 und gibt in nuce gleichsam Rechenschaft über seine literarische Tätigkeit, in der das Biographische vorherrscht. Seine Bücher über das napoleonische Zeitalter und über die Romantik wurden berühmt. 1963 debütierte er als Lyriker mit der »Einhornjagd«, der er im Jahr 2000 »Das schöne Kolorit der Welt« antworten ließ. Auch die Gedichte erblühen auf dem Boden kulturhistorischer Kenntnis. Die »Bildnisse« des Autors, bislang verstreut gedruckt, sind hier wie in einem überschaubaren Museum zusammengefaßt und gelten folgenden Personen: Engelbert Kaempfer, Barthold Hinrich Brockes, Georg Philipp Telemann, Johann Sebastian Bach, Johann

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten