Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

»Sterne glänzend im angebissenen Apfel«


Briefe 1979–2024

Hg. und mit einem Nachwort von Katharina Pektor. Mit einem Vorwort von Michael Krüger. Unter Mitarbeit von Anna Estermann

Reihe: Edition Petrarca


Dieser Briefwechsel zwischen »Lehrer« und »Schüler« ist eine kleine Schule der Poesie.

»Inzwischen kriegt man schon fast von jedem Ihrer Gedichte ein leichtes Herz« – mit diesen und ähnlichen Worten ermutigte Peter Handke in seinen Briefen Manfred Osten zum Weiterschreiben, nicht ohne sich zugleich kritisch zu äußern. Handke nimmt sich Zeit, liest Ostens Gedichte, berät ihn und hilft bei der Vermittlung an Zeitschriften und Verlage. Umgekehrt ist Osten ein aufmerksamer Leser von Handkes Theaterstücken, Erzählungen und Übersetzungen. Die meisten Briefe stammen aus den 1980er Jahre, Handkes Zeit in Salzburg und seiner »Weltreise« zwischen 1987 und 1990. Osten war als Diplomat der Bundesrepublik Deutschland in Budapest, Melbourne, Bonn und Tokio, wo Handke ihn besuchte. Er übermittelte Handkes Brief in einer Übersetzung an den japanischen Schriftsteller Yasushi Inoue; dieser Brief ist mit anderen Faksimiles im Band abgedruckt. Mit dem Abschluss eines Gedichtbandmanuskripts für die Vorlage bei Verlagen und Handkes Rückkehr nach Europa enden die gemeinsame Arbeit und sukzessive auch der Briefwechsel.
Peter Handke

Peter Handke, geb. 1942 in Griffen / Kärnten, ist ein österreichischer Schriftsteller, Dramatiker und Übersetzer. Er lebt heute in Chaville bei Paris. 1966 wurde sein inzwischen legendäres Theaterstück »Publikumsbeschimpfung« in Frankfurt unter der Regie …

mehr

Michael Krüger

Michael Krüger, geb. 1943 in Sachsen-Anhalt, war viele Jahre Verleger und Zeitschriftenherausgeber in München, wo er jetzt als freier Autor lebt. Er war einer der Mitbegründer des Petrarca-Preises.

mehr

Manfred Osten

Manfred Osten, geb. 1938, Studium der Rechtswissenschaften, Philosophie, Musikwissenschaft und Literatur, Promotion 1969, Auswärtiger Dienst (1969 -1992), Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (1993 -1994), Generalsekretär der Alexander von …

mehr

Katharina Pektor

Katharina Pektor leitet derzeit die digitale Edition »Peter Handke: Notizbücher« am Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek Wien; im Rahmen dieses Projekts erschien das »Notizbuch, 24. April - 26. August 1978« (2022) im Suhrkamp Verlag. …

mehr



Weitere Bücher der Reihe »Edition Petrarca«

Buchcover: WintermythologienWintermythologien
Pierre Michon
€22,00
Buchcover: Auf dem NachbargleisAuf dem Nachbargleis
Jakub Ekier
€22,00
Buchcover: Bonjour, Monsieur CourbetBonjour, Monsieur Courbet
Philippe Jaccottet
€34,00
Buchcover: Naivität und IronieNaivität und Ironie
Alfred Brendel
€20,00
Buchcover: Gute NachbarnGute Nachbarn
René Char und Peter Handke
€30,00
Buchcover: Es war nicht die ZeitEs war nicht die Zeit
Kito Lorenc
€22,00
Buchcover: Kleine Fabel der Esche von MünchenKleine Fabel der Esche von München
Peter Handke
€22,00
Buchcover: Clarté Notre-DameClarté Notre-Dame
Philippe Jaccottet
€20,00
Buchcover: Die Welt verdient keinen WeltuntergangDie Welt verdient keinen Weltuntergang
Peter Hamm
€26,00
Buchcover: Dr. Weiss’ letzter AuftragDr. Weiss’ letzter Auftrag
Lars Gustafsson
€20,00
Buchcover: Die Nacht des SehensDie Nacht des Sehens
Alfred Kolleritsch
€18,00
Buchcover: WoandershinWoandershin
John Berger
€20,00