Zum Hauptinhalt springen
Zur Navigation springen
Zur Fußzeile springen
Suche nach Büchern oder Autor:innennamen
Suche
+
Bücher
Neuerscheinungen
+
Literatur
Romane
Erzählungen
Lyrik
Essays
Stücke
Reihen
+
Editionen
Werkausgaben
Briefe und Briefwechsel, Tagebücher
17. und 18. Jahrhundert
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
Literarische Moderne
+
Gegenwart
Typographische Bibliothek
Ästhetik des Buches
Sudelblätter
+
Geschichte
Nationalsozialismus
Holocauststudies und Antisemitismusforschung
Jüdische Geschichte und Kultur
Biographien
(Post-)Kolonialismus
Geschlechter und Körper
Public History
Nordwestdeutsche Landesgeschichte
Osteuropäische Geschichte
Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Zeitgeschichte
Frühe Neuzeit und Neuzeit
Mittelalter
Reihen und Jahrbücher
+
Literaturwissenschaft
Biographien
17. und 18. Jahrhundert
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
Gegenwart
Reihen und Jahrbücher
+
Kulturwissenschaft und Philosophie
Kulturgeschichte
Wissensgeschichte
Rechtsgeschichte
Reihen und Jahrbücher
die HOREN
+
Konstanz University Press
Ethnologie
Geschichte
Kultur
Kunst und Medien
Literaturwissenschaft
Philosophie
Politik
Soziologie
Wissensgeschichte
Weidle
Reihen
E-Books
Autorinnen / Autoren
Open Access Books
+
Lesungen
Ausstellungen
Archiv
+
Verlag
Konstanz University Press
Weidle Verlag
Kooperationspartner
Open Access
BMBF-Projekt »AGOAH«
BMBF-Projekt »Wallstein-OA«
Stellenangebote
+
Kontakt
Manuskriptangebote
+
Buchhandel
Verlagsvertretung
Verlagskataloge
Newsletter
+
Presse
Materialien zum Download
Rezensionsexemplare
+
Foreign Rights / Lizenzen
Foreign Rights
Rights Catalogue
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Newsletter abonnieren
Edition Petrarca
Mitte der siebziger Jahre wurde der Petrarca-Preis das erste Mal verliehen: Über den Zeitraum von mehr als vierzig Jahren seines Bestehens zeichnete dieser von Hubert Burda gestiftete Preis für Poesie im Namen Petrarcas fast hundert Autorinnen und Autoren aus. Unter der Herausgeberschaft von Hubert Burda und den damaligen Jury-Mitgliedern Peter Hamm, Peter Handke, Alfred Kolleritsch und Michael Krüger erscheinen in der Edition Petrarca Texte von Preisträgerinnen und Preisträgern, aber auch von Autorinnen und Autoren aus dem Umfeld dieses Preises.
Sortierung:
Titel
AutorIn
Erscheinungsjahr
Naivität und Ironie
Essays und Gespräche
€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *
in den Warenkorb
Auf dem Nachbargleis
Gedichte und Aufzeichnungen
€ 22,00 (D) * | € 22,70 (A) *
in den Warenkorb
Bonjour, Monsieur Courbet
Künstler, Freunde, kunterbunt
€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *
in den Warenkorb
Gute Nachbarn
Gedichte, Briefe, Texte und Bilder
€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *
in den Warenkorb
Es war nicht die Zeit
Gedichte
€ 22,00 (D) * | € 22,70 (A) *
in den Warenkorb
Kleine Fabel der Esche von München
€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *
in den Warenkorb
Clarté Notre-Dame
Gedichte und Prosa
€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *
in den Warenkorb
Die Welt verdient keinen Weltuntergang
Aufsätze und Kritiken
€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *
in den Warenkorb
Dr. Weiss’ letzter Auftrag
Roman
€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *
in den Warenkorb
Die Nacht des Sehens
Gedichte
€ 18,00 (D) * | € 18,50 (A) *
in den Warenkorb
Woandershin
Farben - Kunst - Portraits
€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *
in den Warenkorb
Für alle die im Herzen barfuß sind
Lyrik und Prosa
€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *
in den Warenkorb
Gedanken unter den Wolken
Gedichte
€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *
in den Warenkorb
Peter Handke und kein Ende
Stationen einer Annäherung
€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *
in den Warenkorb
*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl.
Versandkosten
nach oben