Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Im leeren Haus


Dichtungen und Dokumente

Ausgewählt und herausgegeben von Heinrich Detering und Lisa Kunze


In märchenhaften Verserzählungen und melancholischen Gedichten verabschiedet sich Friedrich Begemann von der Romantik.

»Ich gestehe, dass ich allenthalben das Dichter-Talent zu erkennen glaube.« So schrieb Ludwig Tieck über das literarische Debüt des Bauernsohns Friedrich Begemann 1828. Friedrich de la Motte Fouqué begrüßte ihn als »Morgenstern« einer neu belebten Romantik: »Es ist ein junger Dichter unter uns aufgesprosst.« Doch der so hoffnungsvoll Empfangene starb bereits im Jahr nach seiner ersten Buchveröffentlichung, erst fünfundzwanzig Jahre alt. In seinen märchenhaften Verserzählungen und in seinen melancholischen Gedichten nimmt dieser träumerische Nachzügler der Jenaer Romantik Abschied von den Hoffnungen einer Generation. Die Auswahl aus seinem schmalen Werk wird ergänzt durch Dokumente von Zeitgenossen, in denen der scheiternde Dichter selbst als eine ergreifende poetische Gestalt sichtbar wird.

Leer ist dieses Haus geworden,
Ach die Götter zogen aus!
Sorgen, Drang und Not in Horden,
Meine Ruhe hinzumorden,
Ziehen jubelnd ein und aus.
Friedrich Begemann

Friedrich Begemann, 1803–1829, Sohn armer Bauern im Lippischen, fand als Nachzügler der Jenaer Romantik mit seinem 1828 erschienenen Band »Blumen von der Saale« Zuspruch und Ermutigung seiner literarischen Vorbilder und Zeitgenossen, starb aber bereits …

mehr

Heinrich Detering

Heinrich Detering, geb. 1959, lehrt Neuere deutsche Literatur und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Göttingen. 2003 erhielt er den Julius-Campe-, 2012 den H.-C.-Andersen-Preis. 2014 war er Aston Poet in Residence in Birmingham, 2012 …

mehr

Lisa Kunze

Lisa Kunze (geb. 1993) arbeitet als Literaturwissenschaftlerin in Göttingen. Zuletzt erschienen bei Wallstein ihre kommentierte Ausgabe von Henry W. Longfellows Hyperions Wanderjahre (2023) und die Studie Der Schamane mit der Feder über W. G. Sebald.

mehr



Buchcover: im Niemandslandim Niemandsland
Ernst Jünger
€34,00
Buchcover: Die Freiheit ist weiblichDie Freiheit ist weiblich
Margaret Fuller
€34,00
Buchcover: Die Revolte der ErdeDie Revolte der Erde
Heinrich Detering
€28,00
Buchcover: Variationen über ein Thema von SilfverstolpeVariationen über ein Thema von Silfverstolpe
Lars Gustafsson
€20,00
Buchcover: Auch ich bin Amerika / I Too Am AmericaAuch ich bin Amerika / I Too Am America
€25,00
Buchcover: Hyperions WanderjahreHyperions Wanderjahre
Henry Wadsworth Longfellow
€32,00
Buchcover: von liebe vielvon liebe viel
Doris Runge
€22,00
Buchcover: An der NachtwandAn der Nachtwand
Heinrich Detering
€22,00
Buchcover: Der Schamane mit der FederDer Schamane mit der Feder
Lisa Kunze
€39,00
Buchcover: Amerika 1766Amerika 1766
Benjamin Franklin und Gottfried Achenwall
€20,00
Buchcover: Holzfrevel und HeilsverlustHolzfrevel und Heilsverlust
Heinrich Detering
€38,00
Buchcover: Menschen im WeltgartenMenschen im Weltgarten
Heinrich Detering
€40,00