- Bücher
- Autorinnen / Autoren
- Open Access Books
- Lesungen
- Verlag
- Kontakt
Eduard Berend (1883–1973) war von 1927 bis 1938 im Auftrag der Preußischen Akademie der Wissenschaften Herausgeber der historisch-kritischen Ausgabe von Jean Pauls Sämtlichen Werken. 1938 Kündigung und Internierung im KZ Sachsenhausen. 1939 Emigration ...
mehrMarcel Lepper, geb. 1977, leitet das Literaturarchiv der Akademie der Künste, Berlin, und lehrt als Außerplanmäßiger Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Stuttgart. Ab Juli 2020 ist er Direktor des Goethe- und Schiller-Archivs Weimar. Veröffentlichungen ...
mehrHeinrich Meyer (1904–1976) war zunächst Lehrer auf Juist, ab 1930 dann Übersiedlung in die USA und bis 1943 Instructor of German am Rice Institute in Houston. 1943 folgte die Aberkennung der 1935 erworbenen amerikanischen Staatsbürgerschaft und Internierung. ...
mehrUlrich Raulff, geb. 1950, studierte Philosophie und Geschichte. Ab 1997 Feuilletonchef der FAZ; 2001-2004 Leitender Redakteur im Feuilleton der SZ. Seit 2004 Direktor des Deutschen Literaturarchivs Marbach. Träger des Anna-Krüger-Preises des Wissenschaftskollegs ...
mehrUlrich von Bülow, geb. 1963, war nach dem Studium der Germanistik als Lektor in Leipzig tätig. Seit 1992 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Literaturarchiv Marbach, seit 2006 ist er Leiter der Abteilung Archiv. Veröffentlichungen u. a.: Erich ...
mehrMeike G. Werner lehrt als Professorin für German and European Studies an der Vanderbilt University (USA). Gegenwärtig ist sie Präsidentin der American Friends des Deutschen Literaturarchivs in Marbach (AFM). Veröffentlichungen u. a.: Ein Gipfel für Morgen ...
mehr